Freiwillig weißen Gurt tragen Karate?
Hallo zusammen,
demnächst fange ich nach einer verletzungsbedingten Pause wieder mit dem Karate an, aber in einem neuen Verein.
Vor der Pause hatte ich den 4. Kyu (Lila/Blau) und konnte meine Prüfung zum 3. Kyu (Braun) nicht mehr beenden.
Die würde ich sogar anerkannt bekommen, aber irgendwie finde ich es falsch, in einem neuen Verein aufzutauchen und mich anderen Mitgliedern einfach als „ranghöher“ zu präsentieren, obwohl sie und mein Meister dann mich ja noch nicht einmal kennen. Und ich möchte den anderen gegenüber nicht respektlos erscheinen.
Deswegen möchte ich freiwillig wieder weiß tragen und die nachfolgenden Stufen durchlaufen (auch, wenn ich die Prüfungen nicht mehr machen muss) und zwar so lange, bis der Meister und meine Mittrainierenden mich kennen und ich auch in ihren Augen meinen eigentlichen „Rang“ verdient habe.
Findet ihr meine Ansicht komisch?
6 Antworten
Nein, das finde ich überhaupt nicht komisch. Nach einer neunjährigen Pause, was ja eine lange Zeit ist, wieder den Weißgurt zu tragen, ist ein Zeichen von Respekt und Bescheidenheit und kommt sicherlich gut an. Du wirst ja Deinem neuen Trainer Deinen Grad nennen, und wenn er dann sagt, Du kannst den Braungurt tragen, okay, aber wenn Du da erst mal mit dem Weißgurt erscheinst, ist das sicherlich angemessen und kommt nicht "komisch" rüber. Ich würde das an Deiner Stelle auch so machen.
Auch wenn dein Post schon länger her ist, schreib ich trotzdem mal meine eigene Erfahrung.
Ich habe nach 19 Jahren mit dem Karatetraining wieder angefangen. Hatte als Kind/Jugendlicher 4,5 Jahre Karate gemacht und damals den 6ten kyu gehabt und hab vor 3 Jahren mit meinem Sohn zusammen wieder angefangen.
Ich habe gleich den blauen Gürtel getragen. Allerdings habe ich auch nach so langer Zeit Recht lange gebraucht um wieder rein zukommen und habe erst nach 1,5 Jahren den 4ten kyu gemacht.
Man kann es so oder so Hand haben.
Wir haben bei uns jemanden im Verein, der letztens Jahr mit über 50 Jahren Karate angefangen hat.... inzwischen den 7ten kyu hat und nach wie vor den weißen Gürtel trägt...
Allerdings ist macht er auch schon seit Jahrzehnten Judo (Dan Träger) und Ieido (ebenfalls Dan Träger).... I'm Ieido gibt es (seiner Aussage nach) nur weiß und schwarz...
Deshalb will er partu keinen farbigen Gürtel im Karate tragen🤷.
Bei mir im Dojo ist es so, dass Neue, die bereits einen Gürtel haben und lange nicht mehr aktiv waren, erst einmal Weiß tragen, mir aber ihren letzten Rang nennen. Dann sehen wir einfach, wo die Defizite sind, wie weit die Kenntnisse gehen und am Ende beurteilen wir GEMEINSAM, ob z. B. wie in deinem Fall ein Braungurt gerechtfertigt ist, oder eben nicht.
Es kam schon vor, dass ich Studenten aus dem Ausland hatte, die hier mitrainierten und im Heimatland zB Grüngurt waren, hier aber als Gelbgurt graduiert wurden, ich hatte aber auch schon Leute, die waren 10 Jahre nicht mehr aktiv, aber konnten alles noch, die durften ihre Graduierung behalten.
Komm einfach mit deinem Ausweiß, wo deine Graduierungen eingetragen sind, red mit dem Sensei und kümmert euch gemeinsam um die Einkategorisierung.
Kannst du machen, musst du aber nicht. Du kannst dich ja beim Trainer/Sensei vorstellen und ihm sagen welche Graduierung du erreicht hast. Und das du lange nicht mehr trainiert hast. Ich kenne es so, bei Leuten die lange raus sind, dass man seine Gürtel der Graduierung entsprechend trägt und sich langsam das Können für den Gürtel wieder aneignet. Geht bei Fortgeschrittenen trotz langer Pause oft recht schnell. Wenn der Sensei natürlich vorerst auf einem Weißgurt besteht, in Ordnung, dann mach das so. Aber wenn du den 4. Kyu, Blaugurt oder Violett, bestanden hast dann trag ihn auch. Du hast ja mal die Prüfung dafür bestanden.
Gibt bei mir im Verein auch einen, der Erfahrung von früher hat, aber mit nem weißen trainiert. Da spricht überhaupt nichts dagegen.