Freelance Programmer - abgebrochenes Studium und längere Pause?
Hallo Programmierer,
ich hatte damals ein Studium und habe darin schon an Projekten mitarbeiten dürfen.
Ich kann quasi einfache Projekte starten. Und habe ausreichende Kenntnisse, um funktionierende Anwendungen zu starten. Allerdings bin ich eher ein Amateur.
Ich habe aber insgesamt ausreichende Erfahrung C#/JScript/und so weiter,
um funktionierende Anwendungen zu schreiben.
Ich bin eher so im selbstzweifel, ob es für mich überhaupt in einem Unternehmen solche Lowcode Anwendungen gibt, die ich bewältigen könnte.
Welche Voraussetzungen muss man als Lowcoder mindestens besitzen, um in Unternehmen berücksichtigt werden zu können?
Bitte nimmt das ernst. Ich habe wirklich ein Ziel und zwar online Geld verdienen.
Ohne zweifel würde ich sagen, dass ich ein Juniorcoder bin.
Ich kann problemlos Debuggen/ Analysieren/ Lösungenfinden.
Schaffe Anwendungen zu bauen mit React ebenfalls.
Bitte mal so eure Motivationsvorschläge posten.
Wirkt sehr chaotisch was ich hier alles schreibe, aber ich habe wirklich Erfahrungen gemacht. Und wurde damals im Studium sehr gut betreut.
Muss nur wiedereingliedern und alles nochmal kurz auffrischen. Das klappt aber sehr schnell.
Kann man als Junior ohne Projekt arbeit finden als Freelancer?
Was für ein Projekt muss ich, falls nötig, vorweisen, damit ich online als Junior 100% arbeit finde?
GIT ist natürlich auch wichtig.
5 Antworten
Programmierer sind nicht wirklich gefragt. Was man benötigt, sind Leute, die Anwendungsentwicklung beherrschen über sämtliche Phasen des Wasserfallmodells hinweg (bei solch umfassender Entwicklungsarbeit entfallen ja schließlich nur etwa 20 Prozent auf Codierung, das also, was man Programmierung nennt).
Notwendig dazu ist ein gerütteltes Maß an Erfahrungen und an Wissen darüber, wie sich geeignete Arbeitsmethodik von weniger geeigneter, überall nur als gerade modisches Schlagwort propagierter, unterscheidet — insbesondere im Bereich sog. "agiler" Software-Entwicklung. Wenn mir da z.B. jemand mit SCRUM oder Kanban kommt, weiß ich ganz genau, dass ich auf seine Mitarbeit besser verzichten sollte.
Speziell in deinem Fall solltest Du vielleicht erst mal für einen renommierten Personal-Vermittler wie etwa red Global arbeiten: Das nämlich dürfte der beste Weg sein, die Chance zu bekommen, in größeren Projektteams für unterschiedliche Kunden zu arbeiten, um ausreichend Erfahrung zu sammeln in Projekten mit unterschiedlicher Anwendungsthematik. Erst mit nach einigen Jahren auf solchem Wege gewonnener Erfahrung wirst Du dann gute Chancen haben, eine lukrative Festanstellung als Software-Entwickler zu finden.
In deinem Fall scheint es mir sinnvoll, Projekte zu meiden, für die man SAP-Knowhow haben sollte. Deine Chance liegt anderswo, denke ich: in eher nur mittelgroßen Projekten, in denen man nicht über Jahre hinweg für stets nur ein und dieselbe Art von Aufgabe eingesetzt wird.
Wenn ich deinen Beitrag lese ist er nicht nur chaotisch sondern macht klar, dass dir einige Grundbegriffe nicht klar sind. Da kann ich nur den anderen Antworten zustimmen, mach eine Ausbildung, damit du deine Lücken schließt und mit den Begriffen etwas anfangen kannst.
Ein bisschen etwas Code schreiben nutzt wenig, noch weniger in der ChatGPT Zeit. Es werden Leute gesucht, die komplexe Zusammenhänge verstehen und sich da zurechtfinden können. Klar kann man sich da einarbeiten, aber zumindest eine Basis muss schon vorhanden sein. Und zwar Basis, nicht lückenhaftes hab-ich-mal-probiert.
Allgemein werden im Moment wenig Leute in der Entwicklung gesucht und viel mehr entlassen. Du sollst wirklich gut sein und überzeugen können, um einen Platz zu bekommen. Gutes theoretisches Wissen ist genau so wichtig wie strukturierte Denk-/Schreibweise.
Freelancing kannst du derzeit vergessen. Die Nachfrage ist sehr gering, auf ein Projekt bewerben sich an einem Tag schon 200+ Leute und es werden nur diejenigen genommen, die sehr erfahren und günstig sind.
Ich schreibe es als Entwickler mit 10+ Jahren Erfahrung, inkl. in Schulung und Coaching von Junioren.
Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst: Mach eine Ausbildung!
Niemand kauft eine Katze im Sack - sowas holt niemand in ein großes Projekt!
Ich würde dir eine Ausbildung empfehlen oder ein duales Studium.
Ohne Abschluss und ohne echte Erfahrung wird es schwierig.
Ich dachte bei Erfahrung an bereits mehrere Freelance jobs erfolgreich absolviert oder eine feste Stelle als Programmierer.
Es gibt kein Hobbyprojekt, dass dir zu 100% einen Auftrag bringt. Das wäre nicht einmal bei echter Erfahrung so.
Such Dir ne Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Mit Vorwissen ist es realistisch auf zwei Jahre zu verkürzen. Damit kannste prima Deine Lücken schließen und hast am Ende nen Zettel in der Hand. Ohne Abschluß kann es klappen, aber es wird schwer.
Was braucht man als Projekt, um seine Fähigkeiten zu beweisen?
Kannst du mir ein Fullstackprojekt empfehlen, bei dem ich 100% etwwas finden würde?
Muß noch nichtmal ein Fullstackprojekt. Reines Frontend oder Backendprojekte würden sogar schon reichen. Was aber für eine Einstellung als Entwickler eher interessant ist: Wo und wie lange hast Du das gemacht. Meistens werden zwei Arten von Entwicklern eingestellt:
- Entwickler die schon mal woanders gearbeitet haben, vorzugsweise die Stelle auch länger als 6 Monate gehalten haben. Die dürfen dann grob was von ihren Projekten erzählen (natürlich nicht ins Detail, das geht den neuen AG nichts an)
- Leute ohne Erfahrung, die aber nen frischen Berufabschluß haben, also Ausbildung oder Studium.
Wer ein Projekt alleine betreibt und weder Berufserfahrung noch Ausbildungsbescheinigung hat, der hat es sehr sehr schwer. Das kann klappen, und wenn Du beim ersten AG ne Weile bleibst und da Deine Berufserfahrung holst, dann ist auch ne Menge geschafft, aber diese erste Hürde ist sauschwer zu meistern. Es werden sich immer 1-3 andere auf die Stelle bewerben, die was vorweisen können.
Oke super. Wenn ich in einem Unternehmen einjährige unbezahlte Erfahrung gesammelt habe, genügt das denn auch?
Ob und wieviel Du bezahl bekommen hast sehe ich am Ende nicht. Ich sehe nur eine einjährige Tätigkeit, mit hoffentlich gutem Zeugnis. Macht es besser. Bewerben sich aber leute mit abgeschlossenem Studium oder Ausbildung würde ich die dennoch vorziehen. Und wäre für Dich 1 Jahr unbezahlt wirklich besser als 2 Jahre mit Azubigehalt? Und dafür dann auch noch nen soliden Abschluß? Überleg Dir das gut.
Was braucht man als Projekt, um seine Fähigkeiten zu beweisen?
Kannst du mir ein Fullstackprojekt empfehlen, bei dem ich 100% etwwas finden würde?