Frauen können nichtbedingungslos lieben stimmt das?
Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass Frauen emotionale Wesen sind und im Gegensatz zu uns Männern nicht bedingungslos lieben.
Wir Männer können Fremd gehen ohne etwas für den anderen zu empfinden, während Frauen das eher nicht tun. Wir werden von unseren Trieben gesteuert, während Frauen emotional gesteuert sind.
Jetzt frage ich ob Frauen wirklich Lieben können oder ihre Liebe nur Temporär ist?
Ich habe das Gefühl, dass vorallem in der heutigen Zeit es keine lange Partnerschaften mehr gibt, aufgrund der Frauen.
Die meisten Trennungen gehen von der Frau aus. Früher hat man noch zusummen gehalten und aufeinander aufgebaut, heutzutage wird man als sofort ersetzt, wenn man etwas auf dem Einkaufszettel vergessen hat...
11 Antworten
Auf die von dir aufgeführten Widersprüche und Aussagen möchte ich jetzt gar nicht eingehen. Andere haben schon einiges dazu gesagt.
Ich gehe kurz auf die bedingungslose Liebesfähigkeit ein, okay?
Ich denke, dass sowohl Frauen, als auch Männer in Beziehungen zueinander nicht bedingungslos lieben. Sie lieben "trotzdem", aber es müssen bestimmte Attribute vorhanden sein. Fallen diese weg, könnte auch die Liebe wegfallen.
Es mag nicht absolut sein, aber ich denke, dass es auf das Gros zutrifft.
Ich glaube, dass es den Menschen tatsächlich nur bei ihren Kindern möglich ist - also gegenseitig bei Eltern und ihren Kindern - im familiären Verbund.
Kinder werden bedingungslos geliebt. Auch das allerschlimmste Vergehen ändert daran nichts. Kinder müssen keine Bedingungen erfüllen, um von ihren Eltern uneingeschränkt geliebt zu werden. Und fast immer bleibt ihnen diese Liebe auf ewig sicher.
Ähnlich, wenn vielleicht auch in geringerer Intensität, verhält es sich bei sehr tierlieben Menschen. Auch Tiere müssen keine Bedingungen erfüllen, um geliebt zu werden.
Wer Schuld sucht, übernimmt keine Verantwortung und ist damit unreif!
Was die Liebesfähigkeit angeht, kommt es auf den Einzelfall an. Da gibt es keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern!
Hallo ElPatron00,
diese Pauschalisierungen kann man so nicht einfach stehen lassen. Männer sind absolut gleichwertig emotionale Wesen, wurden jedoch unterschiedlich sozialisiert. Kein Mann kann unemotionalisiert „Fremd gehen“ oder wurde ein heterosexueller Mann schon einmal auf einen weiteren heterosexuellen Mann getrieben, rein weil ihre Triebe gerade auf sex gepolt waren? Wohl kaum.
Lange und innige Beziehungen entstehen erst über die Zeit und nur über die Empathie. Wenn man Beides nicht hat scheitert die Beziehung, wird zur Last und das Desinteresse unter den Partnern steigt. Liebe wird hier nicht entstehen.
Der „betrügerische“ Akt ist letztendlich die negative Zuspitzung der nicht geliebten Beziehung.
Nur das Beste!
hoAaWmd
Du hast ein eigenartiges Bild von bedingungsloser Liebe. Einen Unterschied zwischen den Geschlechtern kann ich nicht erkennen. Dass heute Ehen häufiger geschieden werden ist darauf zurückzuführen, dass die meisten Frauen gut ausgebildet und finanziell unabhängig sind. Dadurch sind sie nicht mehr bereit, eine unwürdige Situation lebenslang auszuhalten. Tatsächlich werden 2/3 aller Scheidungen von Frauen beantragt.
Ohne Selbstliebe ist eine bedingungslose Liebe kaum zu erreichen. Erstere bedingt, gegebenenfalls Grenzen zu setzen.
Selten soviel Blödsinn gelesen..
Frauen trennen sich häufiger, weil Männer einfacher passiv in einer Beziehung sein können, während es Frauen wichtiger ist, glücklich zu sein. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir uns bei jeder Kleinigkeit trennen würden oder dass wir nicht fähig zu langen Bindungen wären.
Zudem können auch Frauen fremdgehen ohne, dass Gefühle im Spiel sind. Dennoch sind beide Fremdgänger, Frau und Mann, keine guten Partner.
Na, da hätte ich einige Geschichten für dich. Auch die Liebe von Eltern für ihre Kinder ist nicht bedingungslos. Genauso muss ein Kind seine Eltern nicht bedingungslos lieben.