Französische Alltagsküche

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten die ich kenne:

Frühstück: Ein bis zwei Croissants (evtl. mit Butter, einige mit Confiture), einen Café au lait (Milchkaffee). Wird oft auch im kleinen Café oder Bistro auf dem Weg zur Arbeit gemacht

Mittags zum "Lunch" (Lönsch, wie der Franzose sagt): Ein Sandwich, einen Salat oder eine Pizza - Hauptsache es geht schnell

Abends: wird groß gekocht. Mehrere Gänge. Regional unterschiedlich, im Süden mehr Fisch, im Norden mehr Fleisch mit eher sahnelastigen Saucen, Suppe als Vorspeise oder eine "Terrine" (so eine Art Pastete. Nachspeise darf nie fehlen, wie Mousse au chocolat, Apfelkuchen mit Sahne oder auch Käse.


Deichgoettin  28.03.2014, 14:23

Den Wein hast Du vergessen :-)) Und zwischendurch den Pernod

2
Abbedau  28.03.2014, 15:02
@Deichgoettin

stimmt. Allerdings trinkt man in Frankreich Abends zum Essen eher Wasser, Cola oder auch mal ein Bier, da Wein recht teuer ist

Das mit dem Pernod trift eher auf die ältere Generation zu. Junge Leute trinken wie hier auch Cola, Red Bull und so ein Zeug...

0
chellyy 
Beitragsersteller
 28.03.2014, 14:26

Dankeschön :))

0
happygirl14  28.03.2014, 14:27

sehr gute antwort :))

1

Morgens : Croissant au fromage, jambon, confiture, miel, avec un café au lait. Mittags: eine Art snack, baquette, salade, charcuterie, Abends: Le grand Menu, potage ou une autre entré, plat principal, poisson, viande, pommes de terre sautées, légumes, avec un dessert, fromage, mousse au chocolat, crème brulée. Gehe mal bei Google auf "Französische Küche". Hier gibt es Anregungen. Jedenfalls nehmen die Franzosen die Hauptmahlzeit am Abend ein, langsam und mit Genuss, nicht so hastig wie wir.

ich könnte dir jetzt einen wirklich RIESIGEN text über die frz. küche schreiben,möchte mich aber darauf beschränken, dass sich die menschen in diesem land, nicht nur die zeit nehmen, mahlzeiten "ordentlich" zuzubereiten, sondern sich MINDESTENS genauso viel zeit nehmen, sie in ruhe und mit aufmerksamkeit zu verzehren: selbst in der schäbigsten fernfahrerkneipe, in der es die gäste meist sehr eilig haben, wird dem gast, VOR der zubereitung des steaks die ware in ROHEM zustand zur begutachtung vorgelegt und erst DANN gebraten, wenn er das genehmigt hat. da wird das schnitzel NICHT einfach mal schnell in die fritteuse geschmissen, sondern mit den lebensmitteln respektvoll umgegangen. im nachinhein und mit meinen heutigen erfahrungen ist JEDER französische koch eine art johann lafer, der dem gast nur das BESTE auf den teller legen möchte. selbst der eiligste kollege (fernfahrer) weiß solche kochkultur zu schätzen und pfeift dann auch mal auf den preis des essens.


earnest  28.03.2014, 17:15

Naja, so ein bisserl übertrieben ist das schon.

Selbst in hervorragenden Restaurants pflegt man das gerupfte Täubchen normalerweise nicht dem Gast zur Begutachtung vorzulegen, die rohe Gänsestopfleber auch nicht.

Und den französischen Lafer findest du auch nicht überall.
Ferner überschätzt du wohl die Finanzkraft des typischen französischen Fernfahrers.

Aber klar: In Frankreich kann man ganz ausgezeichnet essen.

1
abibremer  02.04.2014, 18:42
@earnest

da ich das geschilderte essverhalten mehrere jahre in denen ich SELBST als fernfahrer unterwegs war, beobachten konnte, weiß ich SEHR WOHL wovon ich schreibe, und habe das oft genug so erlebt: in einer ganz offensichtlich über mehrere jahre zusammengeschusterten "imbissbude" in irgendeinem frz. industriehafen bekam ich für damals umgerechnete zwölf (12) Deutsche Mark eine umfangreiche vorspeise, eine FLASCHE billigen aber trotzdem GUTEN rotweins, steak mit kartoffeln und ganz hervorragend zubereitetem gemüse und als abschluss eine mousse au chocolat, hätte aber auch eine käseauswahl bekommen können. die tasse kaffee zum abschluss sei nur nebenbei erwähnt.

0

Neben den vielfältigen, geschmacklich UND ernährungsphysiologisch interessanten Mahlzeiten, ist das französische Essen (=Nahrungsaufnahme) NICHT nur durch den Zeitaufwand bei der Zubereitung, sondern AUCH den bei der Produktauswahl, und BESONDERS beim Verzehr (NICHT herunterschlingen, sondern geniessen)  WESENTLICH gesunder, als das was in Deutschland täglich überall stattfindet: Was in D bestenfalls mal in Edelrestaurants passiert, nämlich, dass dem Kunden, das zu garende Fleisch im Rohzustand zur Auswahl vorgelegt wird, habe ich in Fernfahrer-Raststätten(Les Routiers) oft erlebt.