Französisch: Mengenangaben - Wann benutze ich de, des oder du?
Ich brauche Hilfe zu den Mengenangaben in Französisch.
Wann benutze ich des de du
Ich hatte im letzten Test nämlich viel falsch und frage daher hier die Frage. Danke, MfG McPeel
5 Antworten
Im Französischen gibt es den bestimmten , den unbestimmten und den Teilungsartikel. Die Formen der französischen Artikel kannst du dir leicht merken:
Der bestimmte Artikel:
Singular
männlich: le train / der Zug l'arbre / der Baum
weiblich: la ville / die Stadt l'usine / die Fabrik
Plural: männlich und weiblich = les
Der unbestimmte Artikel
Singular
männlich: un train/ ein Zug
weiblich: une ville/ eine Stadt
Plural
männlich: des trains/Züge
weiblich: des villes / Städte
Teilungsartikel
männlich: du pain/ Brot de l'air /Luft
weiblich: de la musique/ Musik de l'eau / Wasser
Bei Mengenangaben, die eine bestimmte Menge oder eine unbestimmte Anzahl bezeichnen, wird das nachfolgende Substantiv nur mit der Präposition de angeschlossen.
Beispiel: un litre de vin.
un kilo de tomtates.
une bouteille d'eau minéral.
beaucoup de fruits.
un peu de fromage.
assez de limonade.
Grüße Elisa
es ist nicht einfach, weil es so anders ist als im deutschen: wenn wir keinen artikel benutzen, wie in: ich esse konfitüre, dann heißt es im französischen: je mange de la confiture. das bestimmte: ich esse die konfitüre wird im franz. zu: je mange la confiture. das ist dann ähnlicher. de + artikel (wobei eben de + le = du und de + les = des) ist also immer eine unbestimmte angabe, ich hätte gern äpfel = je voudrais des pommes; das ist zucker = c'est du sucre; man braucht geduld = il faut de la patience; 5 kg zucker = 5 kilos de sucre und nicht du sucre, weil vor de schon eine mengenangabe steht.
de benutzt du allgeim.also so auh bei unbestimmten mengenangeben:beaucoup de...un peu de.im zusammenhang mit dem artikel la wied es benutzt.also de la. des benutzt du bei plural wie j'ai des amis.du ist eine zusammensetzung aus de und le.aber im allgemeineen benutzt du de und des un du als unbestimmte artikel!bitteschön
Also des ist egal ob weiblich oder männlich immer die mehrzahl. du ist de+la. also weiblich singular. un de ist de+le also männlich. du musst dann nur auf das wort nach dem artikel achten
viel glück ;)
ups, jetzt hast du was durcheinander gekriegt: du ist eine zusammenziehung von de und le, also männlich singular, de ist de. keine zusammenziehung :-)
des= wenn die dinge mehrzahl sind...... du= wenn männlich....... de la=wenn weiblich........de=wenn genaue Mengen Angabe (ein Glas, ein Kilo, zwei...)oder verneinung Hoffe, es stimmt