Fragen zur Umfrage über Kinderarbeit?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Finde deine Fragen schon sehr gut...wie wäre es noch mit: wären Sie bereit mehr für ein Produkt auszugeben, wenn Sie wüssten, dass dadurch Kinderarbeit vermieden wird? Sollten Ihrer Meinung nach Produkte strenger nach Ihrer Herkunft /Herstellungsweise kontrolliert werden und eventuell gar nicht importiert werden?

Es gibt auch die Sicht aus dem Blickwinkel der Kinderarbeiter.

Ein Importstopp oder Boykott von Waren, die aus Kinderarbeit stammen ist leider eine weitverbreitete aber aus Sicht der Kinderarbeiter und deren Familie ganz falsche Sicht des Problems.

Wusstest du, dass es bereits 2 Welttreffen der arbeitenden Kinder und Jugendlichen gab? Es war 2004 in Berlin; die Abschlusserklärung findest Du unter:

http://www.sw.fh-koeln.de/Inter-View/Kindheiten/Pronats/pages/erklaerung.htm

Zitat: Wir erwarten von den internationalen Kinderrechts- und Arbeitsorganisationen, einschließlich der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des „Global March“, dass sie ihre Politik überdenken, die auf die Abschaffung der Arbeit der Kinder gerichtet ist. Eine solche Position berücksichtigt nicht die Realitäten der arbeitenden Kinder und die praktikablen Alternativen zu ausbeuterischer Arbeit. Sie führt zur Konfrontation zwischen Jungen und Mädchen, die sich als Kinderarbeiter in der gleichen Lage befinden, untergräbt unsere Würde als arbeitende Kinder und gefährdet unsere Rechte. Wir wollen mit den Organisationen diskutieren, damit sie unser Recht anerkennen, eigene Lösungen für unsere Probleme vorzuschlagen, ebenso wie unseren Organisationsprozess Zitatende

Natürlich finde ich auch Kinderarbeit nicht schön, was ist aber die Alternative für Kinder, die arbeiten müssen, damit sie selbst und ihre Familien überleben können. Boykott von Produkten aus Kinderarbeit ist mit Sicherheit der falsche Weg. Denn damit schadet man nur dem schwächsten Glied in der Kette: den Kinderarbeitern und deren Familien, die nämlich auf das Geld angewiesen sind.

Kaufe also ruhig die Waren von all den Herstellern.

Wenn Du etwas wirklich sinnvolles gegen Kinderarbeit tun möchtest unterstütze Organisationen wie H.E.L.G.O. e. V. Hamburg / Kalkutta. Ich habe diese Organisation in Indien bereits 4 mal besucht siehe w w w asleben dot de und habe auf meiner homepage über deren Arbeit berichtet.

Würden sie mehr Geld für Produkte ausgeben, die nichts mit Kinderarbeit zu tun haben?

Könnten sie sich vorstellen, aktiv gegen Kinderarbeit vorzugehen?

Ich habe beim Einkauf noch nie explizit an Kinderarbeit gedacht, da man sowieso nicht unterscheiden kann, welches Produkt so oder anders entstanden ist, da auch die teuren Markenpodukte nicht menschenwürdig produziert werden, sondern teilweise in den gleichen Fabriken, wie Discounterware.