Frage zur mobilitäts Hilfe bei der Deutschen Bahn?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, die Hilfe des Mobilitätsservice ist kostenlos.

Ruf am besten die Mobilitätszentrale unter: 030 65212888 an und erkundige dich genau.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung zum Zugbegleiter im Fernverkehr der DB

Grüße dich,

Es kommt ganz drauf an mit welchen Bahnen du fahren möchtest und wo.

Die Mobilitätshilfen sind eigentlich für Rollstuhlfahrer ausgelegt. Bei der S-Bahn Rhein Main beispielsweise, hat jeder Lokführer eine Rampe dabei und hilft damit den Rollstuhlfahrern rein und raus. Und ja, das ist absolut kostenlos.

Jedoch hast du ja andere Interessen. Ruf einfach Mal bei der Auskunft der Bahn ( bzw. Bei der Mobilitätszentrale) an und sie kann dir weiter helfen. Das müsstest du eh machen, wenn du die Hilfe in Anspruch nehmen möchtest.

Ich weiß beispielsweise das in Mainz immer jemand vor Ort ist, der angemeldete Personen hilft zu ihrem Anschlusszug zu kommen. Bei anderen Bahnhöfen, besonders bei Haltepunkte muss das aber nicht der Fall sein.

Diese Services sind in der Regel bei der Bahn kostenlos, ja.

Das weiß ich, da ich selbst schon diesen Service für die DB ausgeführt habe.

Hier wird dir geholfen:

Services für barrierefreies Reisen

Hilfeleistung online anfragen
Alternativ zum persönlichen Kontakt zur MSZ können Sie für die Anmeldung Ihrer Reise inklusive benötigter Hilfeleistungen auch unser barrierefreies Online-Formular nutzen.
Ihre Vorteile:
Schnellere Anmeldung von Hilfeleistungen durch Speicherung nicht personalisierter Daten (z.B. Unterstützungsbedarf und gewünschte Hilfeleistungen) mit einem Service-Code
Erleichterte Eingabe von Fahrplandaten der gewünschten Reiseverbindung
Barrierefreie Benutzerführung mit Hinweisen zum Ausfüllen der Eingabefelder
Damit Sie Ihre Reise wie gewünscht durchführen können, empfehlen wir Ihnen, diesen Service  bis spätestens 20 Uhr am Vortag der Reise anzumelden. Bei Hilfeleistungen im Ausland sind 24 Stunden Vorlauf erforderlich

Was natürlich typischer Quatsch ist: bis 20 Uhr am Vortag verunmöglicht kurzfristige Reisen!

In der Schweiz geht das so:

Reisen mit eingeschränkter Mobilität: Contact Center Handicap | SBB

So funktioniert die Anmeldung Ihrer Reise.Sie reservieren Ihre Reise telefonisch beim Contact Center Handicap oder online über das Anmelde- und Informationssystem für assistierte Mobilität (AMO).
Ihre Reservierung für Hilfestellungen bei Reisen innerhalb der Schweiz benötigen wir mindestens 1 Stunde vor der gewünschten Hilfeleistung. In Ausnahmefällen beträgt die Anmeldefrist 2 Stunden.
Für Hilfeleistungen an Bahnhöfen oder Haltestellen, die übergangsweise von einem Shuttle-Fahrdienst bedient werden, melden Sie sich bitte mindestens 2 Stunden im Voraus an. Wir empfehlen in jedem Fall, sich so früh wie möglich anzumelden.
Für Nachtnetz- und Frühverbindungen (vor 6 Uhr) melden Sie sich bitte bis 23 Uhr an.
Für Reisen ins Ausland reservieren Sie die Hilfe mindestens 24 Stunden im Voraus. Dazu benötigen wir die Platz- und Wagennummer Ihrer Reservation.

Zusätzlich ist man in der Schweiz dazu verdonnert, einen Gratis Shuttledienst anzubieten von Stationen ohne Barrierefreie Zugänge zu solchen Stationen, wo dies möglich ist.

Denn seit 2024 müssten alle Bahnhöfe behindertenfrei zugänglich sein.

Das Bundesgesetz zur Behindertengleichstellung BehiG | SBB

Wo ausschliesslich Treppen zum Perron führen, ist keine Hilfestellung durch das Personal möglich. Dort gibt es einen sogenannten Shuttle-Fahrdienst. Dieser transportiert Reisende mit einer Gehbehinderung zum nächsten treppenfreien Bahnhof. Er muss mindestens zwei Stunden vor der Reise telefonisch angefordert werden. Bei rund 90 Bahnhöfen der SBB wird ein solcher Shuttle-Fahrdienst zur Verfügung gestellt.

Ja für Mobilätseingeschränkte Personen ist es kostenlos.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse seit 12/2015 am ÖPNV.