Aufgabe zur Berechnung der Molarität und Molalität?
Hallo,
könnte jemand mal das Ergebnis überprüfen. Das wäre klasse.
Aufgabe:
Die Molarität und die Molalität einer Schwefelsäure mit einer relativen Dichte von 1,198 und einem Schwefelsäuregehalt von 27,0 Gew.% soll berechnet werden.
Lösungsansatz:
Molarität (c):
c = n/V => Erst n berechnen n = 0,275 mol und danach V berechnen V = 0,0225 L.
Als nächstes in die Formel einsetzen => c = 0,275 mol / 0,0225 L
dann ist c = 12,2 mol/l
Molalität (b):
b = n/m => Erst n berechnen n = 0,275 mol und danach M berechnen m = 0,027 KG.
Als nächstes alles wieder in die Formel einsetzen. b = 0,275 mol / 0,027 KG
b = 10,1 mol/KG.
Es wäre klasse wenn da jemand mal drüber schauen könnte.
Schönen Tag noch und LG.
1 Antwort
So geht es richtig:
Ein Liter Deiner Suppe wiegt m=V⋅ρ=1.198 kg, davon sind 27% also 323 g H₂SO₄ und der Rest also 875 g H₂O. Die Masse Schwefelsäure entspricht einer Stoffmenge von n=m/M=3.3 mol.
Die Stoffmengenkonzentration c=n/V ist die Stoffmenge pro Gesamtvolumen, also c=n(H₂SO₄)/V(Lösung)=3.3 mol/l.
Die Molalität ist die Stoffmenge pro Masse Lösungsmittel, also b=n(H₂SO₄)/m(H₂O)=3.77 mol/kg.