Berechnungen mit dem Massenwirkungsgesetz : Herstellung von Methanol?
Kann mir jemand bei folgender Aufgabe helfen?
Ich verstehe nicht so ganz, wie man c(Methanol) im Gleichgewicht berechnen soll, ich hab dafür 0,24 mol/L rausbekommen, indem ich 0,8 (für 80%) mit 0,3 mol/Lmultipliziert hab. Aber wenn ich damit c(Wasserstoff) ausrechnen will, komme ich auf - 0.18. Das kann ja nicht sein, weil es negativ ist. c(Wasserstoff) habe ich berechnet, indem ich 0,3mol/L -2×0,24mol/L ausgerechnet hab. Stimmt das, oder habe ich einen Fehler gemacht?
2 Antworten
%-Angaben beziehen sich in diesem Fall auf die Stoffmenge.
c(Methanol) im Gleichgewicht berechnen soll, ich hab dafür 0,24 mol/L rausbekommen, indem ich 0,8 (für 80%) mit 0,3 mol/Lmultipliziert hab.
Da solltest Du Dir die Reaktion nochmal ganz gemählich vor Augen führen.
Die 0,24 mol/l sind nicht das Methanol, sondern der verschwundene Wasserstoff. Logischerweise sind dann noch 20% entsprechend 0,06 mol/l übrig.
Wieviel Methanol aus den 0,24 mol/l gebildet werden, und wieviel CO dafür verbraucht wird, ist leicht auszurechnen. Bisher alles ohne MWG
Ein bisschen mehr CO brauchst Du, weil die Reaktion ohne CO-Überschuss nicht soweit ablaufen würde - hier kommt das MWG ins Spiel.
> c(H2) =0,6
Nicht nur, dass da mal wieder die Einheit fehlt - Du hast hinterher mehr Edukte übrig als vorher? Bitte nochmal gründlich nachdenken. Über alles.
Also für die Konzentrationen im Gleichgewicht c(H2) =0,6 und c(CO) = x-0,24 und c(CH3OH)=0,24?