Frage zu Reitergröße/-gewicht u. Pferdegröße?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das stockmass ist überhaupt nicht aussagefähig.

aussagefähig ist die rückenhöhe.

wenn du den arm waagerecht zur seite ausstreckst und dann die hand so weit du kannst auseinanderspreizt bezeichnet der bereich vom kleinen finger bis zum daumen die grösse, die ein pferd für dich haben sollte.

und zwar die rückenhöhe.

urpferdähnliche dürfen auch etwas kleiner sein, wenn sie einen genügenden rippenbogen haben und der reiter kein sitzriese ist.

ein pferd kann also im laufe seines lebens zu klein für seinen reiter werden, auch wenn es vorher mal gepasst hat. der rücken wird im laufe des pferdelebens in den allermeisten fällen niedriger, was natürlichem und künstlichem verschleiss geschuldet ist

ein pferd mit 1,55m stockmass kann eine rückenhöhe zwischen 1,38m und 1,45m haben - was doch erheblich in der höhe variiert.

ein isländer sollte im oberen grössenbereich sein. ein isländer mit hohem rist ist in der grössenordnung 1,40m stockmass definitiv zu klein.

das gewicht ist für ein anatomisch korrektes pferd mit gutem trainingszustand gar nicht mal so relevant. wir hatten seinerzeit in der reitschule ein fjordpferd, das bis zu 120kg gewicht abdeckte und hier im stall ein endmassreitpony, auf das auch bis zu 95kg draufdürfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Ich hab sehr ähnliche Maße und bin regelmäßig einen 1,42m Isländer geritten und das hat sehr gut geklappt. Pferd anständig bemuskelt, deckt gut ab und ich kann so reiten, dass ich ihm nicht in den Rücken gefallen bin.

Kleiner hätte es aber wohl für regelmäßiges Reiten eher nicht sein dürfen und wenn vom Körperbau sehr gut abdeckend. Irgendwann werden ja auch die Beine zu lang.

Im Endeffekt hilft nur ausprobieren. Viel kleiner als 1,40m würde ich persönlich jetzt auch nicht gehen, aber 1,50m muss es jetzt auch nicht unbedingt sein.

Wie du schon sagtest, hängt das von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ein ordentliches Training von Pferd UND Reiter vorausgesetzt, der Hintern muss halt auch noch in den Sattel passen.

Schwierig. Die Szenarien sind wenig hilfreich, da man das Tier dennoch in natura sehen müsste.

Dennoch hast du hier einen ungefähren Richtwert:

https://www.pferd-aktuell.de/news/aktuelle-meldungen/fei---fn---dokr/diskussionsthema-maximales-reitergewicht

https://www.ehorses.de/magazin/reitergewicht/

https://www.reiterrevue.de/ausbildung-und-praxis/gesundheit/wie-viel-gewicht-darf-ein-pferd-tragen-11855548.html

https://nova-physiotherapie.de/index.php/2020/12/10/wie-viel-gewicht-kann-ich-meinem-pferd-zumuten/

Geht man von einem 400 kg schweren Pferd/Pony aus, dürften maximal 20 % davon Reitergewicht sein (mit Ausrüstung fürs Pferd also Sattel und Zubehör, Trense, Schabracke etc. und eigener Kleidung sprich Helm, Hose, Stiefel, Handschuhe).

Du dürftest also maximal 80 kg wiegen. Für den Isi wärst du schon zu schwer.

In dem letzten Artikel ist mit allem drum und dran von zusätzlich 10 bis 15 kg zum eigentlichen Reitergewicht die Rede. Nimmt man diese Zahlen als Richtwert wärst du im ersten Fall mit dem 400 kg Beispiel gerade so an der Maximalgrenze.

Das kommt aber auch immer auf deine reiterlichen Fähigkeiten, den Trainings- und Ernährungszustand des Pferdes/Ponies etc. an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Dahika  04.02.2022, 13:04

Für den Isi wärst du schon zu schwer.

Sag das mal den isländischen Reitern auf der Insel. Das ist FN Gelaber, und die FN kennt als Reitpferde nur Warmblüter. Alles andere ist für die FN Kinderpony oder Dosenfutter. Sagt sie nicht laut, meint sie aber.

Als die ersten Isländer nach Deutschland kamen, schrieb ein FN Mensch an Frau Bruns: kein deutscher Mann von Ehre würde sich auf ein Pony setzen.

Die FN Leute haben zwar Kreide gefressen, sind aber immer noch Wölfe.

2
Keks37  04.02.2022, 13:07
@Dahika

Deswegen schrieb ich ja auch, dass es auf den Zustand des Tieres und die reiterlichen Fähigkeiten ankommt ;) Das ist ja immer so, auch bei Warmblütern.

1
K1910  28.07.2022, 08:17

Hallo, das ist Unsinn. Das Gewicht eines Pferd sagt GAR NICHTS darüber aus, wie viel ein Pferd tragen kann. Ein Übergewichtiges Pferd ohne Muskeln kann vl nur 10% des eigenen Körpergewichtstragen, während das gleiche Pferd mit Mukies 20% schafft!

0

szenario 1 hängt von mehren Faktoren ab. Von deiner Reitfähigkeit. vin der Rasse des Pferdes. Ein 1,40 großes hoch arabisiertes Pony - nein. ein 1,40 großes, kräftiges, im Cobtyp stehendes Pferd: ja.

Szenario 2 ein Isländer um die 1,50 groß, wäre mir zu groß. Der hätte ja rasseuntypische Übergröße und das ist nicht gesund für ein Pferd. Isländer geht natürlich, aber er sollte nicht über 1,45 sein. Ich weiß, dass es modern ist, Pferde in Übergröße zu züchten, aber gut finde ich das nicht.


Hjalti  04.02.2022, 20:29

Die groß und feingliedriger gezüchteten Isis können nicht unbedingt unbeschadet 65 kg tragen

1

Hallo,

das Stockmaß ist am wenigsten ausschlaggebend!! Die Rückenlänge dafür aber entscheidend!
Je Länger der Rücken, desto weniger Gewicht kann getragen werden, genauer gesagt je länger der "schwebende" Lendenwirbelbereich!
Sprich ein kompaktes Kleinpferd mit 1,50 cm Hausnummer, kann locker mehr Gewicht tragen, als ein 1,75 Sportpferd mit langem Rücken!