Frage an die Männer: Ihr hattet ein schönes Date, beide sind gut zu Hause angekommen, danach meldet Ihr Euch 2-3 Tage nicht - da ist nicht böse gemeint, oder?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das mein Freund (F+) sich nach einem Treffen immer meldet, um zu schreiben, dass er gut zu Hause angekommen ist, das Selbe bei mir auch hofft und dass er das Treffen schön fand und gerne wiederholen möchte.
Früher habe ich dann noch oft lange Texte geschrieben, das Treffen Revue passieren lassen, meine Gefühle geschildert und Ideen fürs nächste Treffen vorgestellt.
Meist kam von ihm dann nur noch wenig.
Erst 2-4 Tage später schrieb er wieder.
Er ist beruflich auch stark eingebunden.
Nun habe ich mir angewöhnt, nach seinem "es war schön, ich möchte es gerne wiederholen" nicht mehr so viel zu schreiben und mein Herz auszuschütten, sondern mich lieb kurz zu fassen und ihm den letzten Kommentar zu lassen.
Daraufhin meldet er sich viel früher als wenn ich viel schreibe und hakt auch von selber nach, ob denn alles okay ist.
Was denkt Ihr bzw. wie empfindet Ihr selbst das?
Braucht Ihr nach einem schönen Date ein paar Tage, um sacken zu lassen und stört es Euch, wenn sie dann immer wieder schreibt, wie schön es war?
Macht es die Sache spannender, wenn sie Euch den Vortritt lässt sich zu melden?
8 Antworten
Keine langen Texte bitte.
Also ich schreibe, wenn ich nachhause komme, immer ein „War schön mit dir.“ oder „Toller Nachmittag, sollten wir definitiv wiederholen.“ Und immer kommt eine ähnliche Antwort zurück. Will einer von uns mehr wissen, wird eben nochmals nachgefragt oder telefoniert.
Ganz schlimm finde ich allerdings, dass, jedes Mal wenn ich auf dem Heimweg vom gemeinsamen Treffen noch irgendwo ein Bier trinken gehe, von ihr ein Anruf kommt, warum ich mich nicht melde und ob was passiert sei.
Wenn wir Männer kein Bedürfnis haben uns zu melden (weil wir denken die Frau ist zufrieden mit uns) haben wir kein schlechtes Gewissen.
Angenommen man hatte ein Date und beide waren sehr zufrieden, dann würde ich einfach zuversichtlich sein dass die Frau es auch als schön empfand.
WER sich dann als nächstes meldet finde ich NICHT von meinem Geschlecht abgängig.
Frauen dürfen mir auch SEHR GERNE menschlich und selbstbewusst entgegen kommen.
lieber etwas rar machen ,
kommt immer besser.
musste ich mit meinen 43 Jahren auch lernen ;)
Ich empfinde es als Unsitte und habe mich nach jedem Date schnell wieder gemeldet, und wenn es nur für ein WhatsApp zum Dank für ein nettes Gespräch war oder eine SMS damals noch. Die Rückmeldung war immer positiv.
Es hat was mit Höflichkeit zu tun, man würde es sich doch umgekehrt genauso wünschen. Allerdings haben leider viele Männer hier, wenngleich sie es nicht böse meinen, Nachholbedarf. Das fängt schon bei den alltäglichen Umgangsformen, der Wahl der Mittel im Gespräch oder den Tischmanieren an. Vielen Männern ist so etwas unwichtig. Oder sie wollen cool wirken und können oder wollen ihre Gefühle verschleiern, indem sie sich einfach nicht melden.
Ich finde es auch immer sehr anstrengend auf so lange Nachrichten einzugehen,egal in welchem Zusammenhang. Mir würde es auch schwer fallen ewig über gerade Erlebtes zu schreiben da man es ja zusammen erlebt hat. Mit etwas zeitlichen Abstand dann zu schreiben und über andere Themen zu schreiben findecich dann leichter,manchmal muss ich mich dann sogar bremsen wenn das Thema passt und ich gut im schreibfluss bin.
Ich bin noch älter als Du😉