Frage an die Frauen, sehr wichtig!

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Hättest du Lust mit mir einen Kaffee trinken zu gehen? 43%
Ganz anders: 25%
Hättest du Zeit für einen Kaffee? 13%
Darf ich dich zum Kaffee einladen? 8%
Wollen wir einen Kaffee trinken gehen? 5%
Alle grausam 5%
Sollen wir einen Kaffee trinken? 3%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hättest du Lust mit mir einen Kaffee trinken zu gehen?

Hallo,

kommt ja auch etwas auf die Tages/Nachtzeit an... Wenn du das um 2 Uhr nachts nach der Kneipe sagst ist das ja wirklich eindeutig, da würde ich mir etwas anderes einfallen lassen. Obwohl... ich bin jetzt seit 4,5 Jahren mit meiner "Nach-der-Party-noch-nen-Kaffee-Bekanntschaft" zusammen. Haben allerdings wirklich nur Kaffee getrunken :-)

wow.. die Meinungen über einen Satz zum Kaffeetrinken sind wirklich so unterschiedlich!

Ich denke am Ende ist es wohl egal wie du es formulieren wirst, die Dame wird wohl merken, dass es nicht 'nur' eine Kaffeeeinladung ist.

Hättest du Zeit für einen Kaffee?

Ich würde nicht hören wollen, ob mich jemand zum Kaffee einladen darf, damit gerät man irgendwie in dieses Fahrwasser, dass man denkt, es wird etwas zurück erwartet und man darf am Ende des Treffens nicht sagen, dass man den anderen doof fand. Am höflichsten finde ich, ob Zeit für einen Kaffee ist, weil das dem Gegenüber am ehesten die Möglichkeit gibt, höflich abzulehnen mit "Ich habe in nächster Zeit so viel zu tun". Ich würde so etwa fragen: "Hast du demnächst vielleicht mal Zeit für einen Kaffee?"

Aber mal ganz grundsätzlich: wenn ich jemanden nicht oder kaum kenne und er mich fragt, ob ich mal mit ihm etwas trinken gehe, sage ich tendenziell immer nein bis auf absolute Ausnahmesituationen. Weil mir das irgendwie Angst macht, wenn jemand mich das so aus dem Nichts heraus fragt und das irgendwie seltsam ist. Ich möchte jemanden erstmal ein wenig kennenlernen. Indem man dort wo man sich regelmäßig trifft ein bisschen ins Quatschen kommt, eine Zeit lang ab und zu miteinander schreibt, oder einmal erfolgreich länger, oder etwas unverbindlicheres macht wie nach der Arbeit oder Uni noch ein Stück zusammen gehen oder spontan in einen Imbiss gehen und da ein bisschen ins Quatschen kommen. Wenn einmal richtig und sympathisch gequatscht wurde, kann er dann auch eigentlich fragen, was er möchte, dann habe ich ja bereits Lust auf einen Kaffee, dann wirkt es aber umso seltsamer wenn er fragt, ob er einen einladen darf, wieso sollte er denn. Wenn er bezahlen möchte, kann er das im Café ja dann immer noch, vielleicht erwartet sie das wenn er fragt ja sogar grundsätzlich (was ich aber dumm fände).

Darf ich dich zum Kaffee einladen?

dabei noch ein halbwegs charmantes lächeln und frau kann doch eigentlich gar nicht nein sagen ;) viel glück

Ganz anders:

Hast du mal Zeit und Lust auf ein Käffchen??? Ansonsten Nummer DREI.Aha,der arme Kaffee muß als Vorhaltung dienen,um die Person kennenzulernen.Meinst du jetzt im Sinne von bei dir in der Wohnung oder "öffentliches Kaffeetrinken"??


wueselduesel 
Fragesteller
 08.10.2009, 08:59

Öffentliches Kaffeetrinken. Erstmal ;-)

0
CoeurDePirate  08.10.2009, 09:02

Was davon ist jetzt der eigentliche Satz...?

0