Frage an Christen: Ist "Abram" eine andere Schreibweise für Abraham?

Nein... 64%
Ja, Abram= Abraham 36%

11 Stimmen

8 Antworten

Von Experte annie80 bestätigt
Nein...
Abraham heißt ursprünglich Abram, hebräisch אַבְרָם Avram, mit der Bedeutung „der Vater ist erhaben“ oder „er ist erhaben in Bezug auf seinen Vater“. Der Gott Israels ändert den Namen zu Abraham, was in Gen 17,5 als „Vater der Menge an Völkern“ gedeutet wird. Dabei handelt es sich nicht um eine wörtliche Übersetzung, sondern um eine Volksetymologie. Die Umbenennung dient so der biblischen Erzählung als Hinweis auf den Beginn des Bundes Gottes mit den Israeliten.

Die Namensänderung ist nicht nur eine andere Schreibweise, sondern verändert die Bedeutung des Namens und ist damit eine Versinnbildlichung des Bundes Gottes mit Abraham.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Ja, Abram= Abraham

Ja, in der Bibel ist “Abram” tatsächlich eine andere Schreibweise für “Abraham”. Ursprünglich hieß die Figur Abram, was “erhabener Vater” bedeutet. Später änderte Gott seinen Namen in Abraham, was “Vater einer Menge” bedeutet, um seine Rolle als Stammvater vieler Nationen zu symbolisieren. Diese Namensänderung ist ein wichtiger Teil der biblischen Geschichte und symbolisiert Gottes Verheißung und den Bund mit Abraham.


Charedi  25.03.2024, 11:15

Nein, ist es nicht. G'tt gab Avram den neuen Namen Avrahsm, der nicht nur komplett anders geschrieb wurde und auch eine völlig andere Bedeutung hat.

Nein,

Abram" hieß er vor seiner Berufung (1.Mose 12,7; 17,5).

Woher ich das weiß:Recherche
Ja, Abram= Abraham

... hat aber eine andere Bedeutung dann - wie bei Sara.

Der Stammvater aus der Bibel den du meinst, hieß anfangs Abram, genauso wie seine Frau Sarai hieß. Gott hat ihnen beiden einen NEUEN namen gegeben: Abraham und Sara.

also neue Namen!