Frabzösisch COD COI

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier nochmal eine kleine Übersicht über die **Angleichung beim Passé Composé++. Wenn dein Problem woanders liegt, musst du halt nochmal nachfragen.

1) Du gleichst das Partizip bei allen Verben an, die das passé composé mit être bilden (d.h. bei Verben der Bewegungsrichtung und den reflexiven Verben):

  • Elle est arrivée. / Nous sommes rentrés/rentrées à quatres heures.

  • Tu es partie à quelle heure, Nicole?

  • Claire et Christine se sont couchés à minuit.

(Das Reflexivpronomen hat hier die Funktion COD. coucher qn = jdn. zu Bett bringen/ se coucher = hier bringe ich "mich" halt selber ins Bett.)

Vielleicht geht es bei deinem Problem um folgenden Sonderfall:

Elle s'est lavée. (Normalfall / Angleichung / Das Reflexivpronomen ist direktes Objekt. Wen hat sie gewaschen? > sich)

aber: Elle s'est lavé les cheveux. Hier keine Angleichung. Das direkte Objekt in diesem Satz ist "les cheveux" und nicht "se". Da es nachsteht, wird nicht angeglichen. "se" ist hier indirektes Objekt (=COID) (Was habe ich gewaschen? > die Haare / Wem habe ich die Haare gewaschen? > mir)

2) Bei den Verben die das Passé Composé mit avoir bilden, gleichst du im Normalfall nicht an.

  • Elle a acheté une voiture.

  • Nous avons trop fumé.

3) Sonderfall: Steht das direkte Objekt vor dem Verb, dann wird auch dann angeglichen, wenn das Passé Composé mit 'avoir' gebildet wird.

Das kann zum Beispiel bei einem Pronomen der Fall sein oder bei einem Relativsatz. Hier mehrere Beispiele:

  • Nicole a fait la mousse au chocolat. (keine Angleichung, da das direkte Objekt "mousse" nach dem Verb steht.)

  • Qui a fait la mousse? > Nicole l'a faite(Das l' (=la) ersetzt 'la mousse', das weiblich ist; da es dem Verb vorausgeht, muss hier angeglichen werden.)

  • C'est la mousse que Nicole a faite. (Wieder geht hier das direkte Objekt dem Verb voraus.)

  • C'est la voiture que nous avons achtée. (COD = direktes Objekt geht voraus)

  • Quelle mousse est-ce que Nicole a faite? (diesselbe Geschichte, das COD = complément d'objet direct = direktes Objekt steht vor dem Verb, diesmal zusammen mit dem veränderlichen Fragepronomen 'quel/quelle/quels/quelles)


switchii 
Fragesteller
 13.09.2012, 20:42

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Jetzt verstehe ich das endlich, auch mit dem Akkusativ und dem Dativ und so. Ich hab nämlich eine Theorie darüber hier, bloss hab ich diese kein bisschen kapiert, da es auch keine Erklärung gab.

Aber jetzt verstehe ich es einigermassen. Ich werd es nachher gleich üben :)

Nochmals ein grosses Dankeschön :D

0
adabei  13.09.2012, 20:51
@switchii

Gern geschehen. Ich hoffe, ich habe es wirklich verständlich genug erklärt.

0

Also, bei dem Verb etre passt man immer im passer composer an egal ob cod oder coi. Bei avoir schaut man nach dem cod, wenn es hinter dem Verb steht wird es glaub ich angepasst ich such jetzt mal Theorie in meinem Unterricht, komm gleich dann nochmal zurück


adabei  13.09.2012, 19:16

Nein, genau umgekehrt. Wenn ein direktes Objekt (=COD) vor dem Verb steht, muss man das Partizip auch bei der Bildung des Passé Composé mit avoir angleichen.

Marie a vu les photos. aber: Marie les a vues. (Im zweiten Satz wird angeglichen, da das COD in form des Objektpronomens les vor der Verbform steht.

Auch: Ce sont les photos que Marie a vues. (Hier steht ebenfalls das direkte Objekt vor der Verbform.)

Dritte Möglichkeit: Quelles photos est-ce que Marie a vues?

0

PS

COD = Complement d'objet direct

COI = Complement d'objet indirect


adabei  13.09.2012, 19:08

Stimmt, aber ich glaube die Begriffe an sich waren nicht das Problem.

0
switchii 
Fragesteller
 13.09.2012, 20:36
@adabei

Wusste nicht, obs überall gleich ist :)

0