Fotografiert ihr noch Analog mit Kleinbildfilmen?
Mich würde mal Interessiren, ob es noch jemanden gibt, der mit Kleinbildfilme (also Analog) fotografiert. Das wurde gerade von der Unesco (mit anderen Bräuchen usw.) zum Kulturerbe erklärt.
12 Antworten
Ab und zu fotografiere ich noch analog. Meistens in schwarz/weiss bei besonderen Anlässen wie Taufen, Konfirmationen, etc. Die Qualität ist immer noch unschlagbar.
Ich lasse nur die Negative entwickeln und scanne diese dann in den PC ein.
LA
Ich gehe damit in ein Fachgeschäft - bekomme ich auch Indexprint..
Hallo Linuxaffiner!
Also ein Fachgeschäft ist mir zu teuer. Und in meiner Umgebung gibt es nur einen Fotoladen, der keine Kleinbildfilme mehr verkauft, da diese ihm im Einkauf zu teuer sind. Er entwickelt aber wohl noch Kleinbildfilme. Diese aber nicht sehr billig. Das kann ich mir heutzutage leider nicht mehr leisten. Daher gebe ich meine Kleinbildfilme immer in der Drogerie (Rossmann) ab. :-)
Beim DM haben die mir schon Negative zerrissen - und abgelagerte Filme verkauft.
Dieses Fachgeschäft ist auch auf Analogfilme spezialisiert. Die entwickeln auch Rollfilme im 6*6 Format. Aber das ist richtig teuer. S/W-Film mit Entwicklung für 12 Aufnahmen kostet etwa 30 Euro.
Ich mache das selber, ist keine Hexerei und man ist dann selber schuld:
Bis Format 20 mal 25 Centimeter. Auch in Farbe!
Hallo
ich mach ab und an noch 135er S/W (XP2) und Dia (Velvia) Aufnahmen, dazu hab ich je eine geladene EOS 30 in der Canon DSLR Ausrüstung. Seit der 5DsR ist Kleinbildfilm nur noch mit High End Scans deutlich besser in der Auflösung bzw man muss Kleinbildfilm traditionel ohne Digitalscheixx dazwischen ausbelichten da ist man dann noch deutlich vor 60MP Sensoren
Aber "mein" Filmformat ist 120er Dia in 6x7 und SW in 6x9
Manchmal ja. Aber nurnoch sehr selten.
Als damals mein Sohn geboren wurde, durfte ich nur einen Fotoapparat in den Kreißsaal mitnehmen. - Meine Wahl fiel auf den Analogen. Der entäuschte mich nie und hat auch da super funktioniert.
Hallo dvdfan!
Vielen Dank für die Antwort. Die Analoge Fotografie wird genauso wenig aussterben wie die LP, die ja auch schon totgesagt war, und durch CD"s ersetzt werden sollte. Das hat ja nicht funktioniert. Und es machen ja wohl auch wieder mehr Leute lieber Analog als Digitalfotografie. Daher ist die Nachfrage an Kleinbildfilmen auch sehr hoch, so das die Hersteller mit der Produktion kaum hinterherkommen. ;-)
Gut. (durchschnauf)
Ich hatte nämlich in den letzten Jahren festgestellt, dass es nurnoch einen Hersteller für Kleinbildfilme gab, der im Handel zu finden war.
Allein die Aussage "Weltkulturerbe" erfreute mich. Ich habe auch einen Kumpel, der liebend gern analog fotografiert.
Jetzt müssen wir nurnoch die CD und DVD in dieser Richtung bringen. Aber ich hatte da auch was gelesen, dass immer mehr Leute von Streaming abkommen. Hauptsächlich, weil Filme verschwinden, geschnitten werden, oder nicht in der FSK18 Fassung vorliegen.
ja klar!
Das hat doch in den letzten Jahren ein regelrechtes Revival erfahren
Ich habe mir, nachdem ich vor vielen Jahren meine alte analoge Kamera einer Azubine geliehen habe – und nie zurück bekommen, was mir aber damals eher egal ear weil ich auch dachte ich brauch die eh nicht mehr – gerade in den letzten Jahren wieder ein paar analoge Kameras gekauft.
Ich weiss auch von ein paar Kollegen, dass die auch wieder vermehrt vor allem für Editorials aber auch für Kunden zum Teil wieder analog fotografieren und einige Equipment Rentals haben sich auch drauf eingestellt und führen analoges Foto Equipment im Verleih
Hallo GammaFoto!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :-) Mir ist mal auf einer Fototour meine Kamera kaputt gegangen. Und dann habe ich eine Passantin gefragt, ob sie noch eine Analoge Kamera hat. Die hat sie leider schon entsorgt, so das ich an diesem Tag nicht weiter machen konnte. Ich habe zum Glück noch andere Kameras zu Hause gehabt, und konnte die Tour einige Tage später fortsetzen.
Nein, schon länger nicht mehr getan.
Hallo habakuk63!
Schade. :-( Ist ihnen sicherlich zu Teuer. Filme kaufen, und dann noch die Entwicklung die ja auch nicht jeder selber macht. Dennoch: Danke für die Antwort. :-)
Der Preis ist ein Punkt, viel wichtiger ist aber die sehr viel schnellere Verfügbarkeit der Ergebnisse.
Hallo habakuk63!
Also die schnelle Verfügbarkeit der Ergebnisse ist mir nicht so wichtig. Ich lege lieber Wert auf lange Haltbarkeit. Da ich die Fotos so gut wie nie, von der Speicherkarte ziehe, mache ich lieber Analoge Fotografie und nur ganz selten bis gar nicht mehr Digital.
Versuche mal einzelne digitale Top Fotos ausbelichten zu lassen, z. B. hier https://www.xxlpix.com/de/ausbelichtung/
Hallo Linuxaffiner!
Gern möchte ich auch ihnen (bzw. dir) Antworten. Also ich fotografiere lieber in Farbe. In Schwarzweiß habe ich auch mal 2 Touren gemacht. Leider bekommt man in Schwarzweiß (kurz s/w) keinen Indexprint, so das man die Fotos nur sehr schwer, bis gar nicht sortieren kann. Das ist mir zu umständlich, und macht mir keinen spaß. Auch gebe ich meine Filme dann immer in die Drogerie (Rossmann) zum Entwickeln ab. Da hatte ich fast nur (bis auf einige wenige ausnahmen) gute bis sehr gute Erfahrungen. Nur 2x waren bei S/W Filmen falsche Abzüge drin. Die habe ich wieder zurückgegeben, und gegen meine getauscht. Und bei anderen Filmen war der Film leider zu alt, so das ich keine bzw. schlechte Abzüge erhielt. Ich muss da nun nochmal mit neuen Filmen hin und nachfotografieren.