Fotografen hier die helfen können?
Ich will mich so kurz es geht halten.
Ich habe eine alte Sony zve10 mit nem videoobjektiv 18-105 F4 .
bei einer Hochzeit wurde gefragt ob jemand eine Kamera hat mit der er ein paar schöne Fotos machen kann.
meine Frau hat für mich zugesagt…
Sprich ich soll einfach so gut es geht Fotos machen… alles in der Familie also wenig Druck :)
jetzt stellt sich mir die Frage , als Hobby Fotograf , zve10 ohne optischen Sucher , 1 sd Slot , apsc , lichtschwaches objektiv …soll ich mir vielleicht lieber gebraucht ne Budget Kamera kaufen die dafür besser geeignet ist ?
dachte an eine Sony Alpha vollformat, Nikon d7xx (Spiegel ist natürlich für die Zukunft blöd) oder eine fuji apsc die hat natürlich Charme , zu allen Möglichkeiten würde ich dann vlt 35mm 1.4 , 50mm 1.8 und 85mm1.8 mitnehmen?
hat wer ne Idee was ich mir gebraucht holen sollte ?
ps: ich fotografiere in der Familie sehr oft und viel nur noch nie ne Hochzeit also die neue Kamera/Objektive hätten dann noch Gebrauch in der Zukunft :)
danke für eure antworten !
Achso Wetter ist sonnig/leicht bedeckt , Fotos wären im Standesamt und im Garten gegen Mittag .
5 Antworten
Die beste Kamera ist die, mit der man sich am Besten auskennt. Also behalte Deine Kamera! Ein paar Dinge, die Du bisher vielleicht selten gebraucht hast, kannst Du ja noch mal üben. Ich denke an Portraits mit Bokeh, etc.
Und ein bisschen planen schadet auch nichts. Du kennst die Location (oder lernst sie kennen) und denkst Dir vorher aus, wo es schöne Hintergründe und Ausblicke gibt.
Und bei der anschließenden Feier scheiden sich die Geister: Mit meiner A7 RII wärst Du mangels Erfahrung zu langsam für die schönsten Schnappschüsse, die lichtstarken manuellen Festbrennweiten machen Dich auch nicht "schneller".
Kurzum: Übe noch ein bisschen mit Deiner Cam und gut!
Nachtrag: Falls Du die Hochzeit als Ausrede für eine neue Cam benutzen wolltest: Sorry! Aber vielleicht schaffst Du Dir stattdessen ein lichtstarkes f1,8/50 mm Objektiv für Portraits und Candlelight an!
Mir ist auch bewusst , dass das objektiv die Arbeit macht , ich denke auch, dass ich mit nem Zeiss 55mm 1.4 im Raum super Fotos mache , nur wenn ich daran denke , dass es meine Hochzeit sein könnte , würde ich gern wissen ob ein vollformat Body am Ende das tollere Erlebnis liefert .
Ja deswegen suche ich nach dem Mittelding , gut genug um wenigstens von den 5000 Fotos die ich da durchfeuern werde, ein paar brauchbar sind für das Brautpaar und Gäste und nicht so hochwertig , dass ich sie dann vlt als Foto Kamera für den Urlaub nutzen kann :)
Ich habe immer schon leidenschaftlich gerne fotografiert, und vor etwa 20 Jahren hatte ich wie Du den "Auftrag", bei einer Hochzeit für die Fotos zu sorgen. Damals benutzte ich eine analoge Spiegelreflexkamera mit wechselweise einem 35 mm Weitwinkel und einem 85 mm Portrait-Tele. Das Brautpaar war damals mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Heute würde ich mir diese Schlepperei allerdings nicht mehr antun. Ganz ehrlich, ich würde die Bilder entweder mit einer handlichen Digitalkamera (z.B. einer Sony alpha 7 III) oder mit meinem Smartphone (ein Samsung Galaxy) machen. Die Bildqualität ist heutzutage so gut, dass sie aus meiner Sicht völlig ausreicht, zumal man am Laptop noch etliches nachbearbeiten kann. Auf diese Art und Weise hätte ich dann auch noch eine Hand frei, um zwischendurch mal mit den anderen Gästen anstoßen zu können.
Rechtschreibfehler habe ich grade selbst gesehen , die entstehen am Handy leider durch das schnelle Tippen.
Sprich ich soll einfach so gut es geht Fotos machen… alles in der Familie also wenig Druck :)
Dann verstehe ich nicht, warum du dann extra eine neue Kamera anschaffen willst. Es erwartet sicher niemand Profifotos von dir und die wirst du auch mit der besten Ausrüstung nicht liefern, weil dir schlichtweg die Hochzeitsfotografie-Erfahrung dafür fehlt. Mach die Fotos so gut es geht mit deiner Kamera, mit der du dich am besten auskennst. Dass du dafür einen neue Kamera brauchst, ist doch nur so bissl Ausrede für dich selbst, weil du gerne ein neues Spielzeug hättest.
Dein 18-105mm f/4 ist für die ganze Hochzeit bestens geeignet. Auch wenn das Objektiv videogeeigent ist, heisst das nicht dass es ausschließlich ein Videoobjektiv ist. Wenn, dann würde ich nur noch ein lichtstarkes Portraitobjektiv anschaffen wie z.B.
oder
Viltrox AF 56mm 1.4 für Sony E ab € 299,00 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
und vielleicht noch ein Stativ für Gruppenfotos.
warum bezeichnest du eine kamera, die lt. ihrem datenblatt gerade mal vor 3 jahren auf den markt gekommen ist, als "alt"?
und wenn du bei tageslicht mit einem 18-105 mm zoom fotografierst, wird sie vermutlich mit blendenwerten von f8 oder weniger aufnehmen, sofern du die ISO nicht auf minimum gestellt hast.
und "schöne" fotos macht nicht eine kamera von alleine, sondern der fotograf; die kamera ist bloß werkzeug, die normalerweise korrekt belichtete bilder liefert. blickwinkel, perspektive, brennweite usw. muss der mensch hinter dem sucher beherrschen, auch wenn das mit dieser ohne sucher bei tageslicht etwas schwerer ist.
lege dir statt einer anderen kamera besser noch 1-2 objektive mit e-mount zu, z.b. ein lichtstarkes 50 mm und ein telezoom 100-300; dann hast du fast den gesamten brennweitenbereich abgedeckt.
Ne tatsächlich ist diese wirklich 😅 ich videographiere eigentlich meist mit meiner Kamera deswegen auch das objektiv :)
ab und zu bei gutem Licht fotografiere ich meine Motorräder… habe mit Hochzeit/ dunkle Umgebung im Standesamt keine aufscheint deswegen die Frage :)