Formulierung für Beschwerde Brief über Lehrerin
Also ich bin in der 8 Klasse . Da wir eine Lehrerin haben die Total schlimm und unverschämt ist ,wollen wir einen Beschwerdebrief an unseren Schulleiter schreiben. Da ich der Klassensprecher bin muss ich ihn schreiben weis nur leider nicht wie ich das Formulieren sollen .
Danke für eure Antworten Vincent
8 Antworten
Zunächst solltet ihr euch überlegen, ob ihr euch wirklich an die Schulleitungsebene richten wollt, oder erst einmal noch eine Stufe niedriger ansetzen solltet, z.B. durch eine Besprechung des Problems mit dem Vertrauenslehrer oder indem die Elternvertreter eurer Klasse sich mit der Lehrerin auseinandersetzen.
Wenn es denn ein Brief an den Direktor sein soll:
Wie man prinzipiell einen Brief aufbaut, solltet ihr in der 8. Klasse schon gelernt haben, also mit Absender, Empfänger, Datum, Anrede (Sehr geehrter Herr ...), dann dem Inhalt und am Ende eine Grußformel und Unterschriften.
Du solltest einen sachlichen Tonfall wahren und nicht in Jugendsprache verfallen.
Beim Inhalt der Beschwerde solltest du möglichst konkrete Beispiele nennen, am besten mit dem Datum des Vorfalls, den betroffenen Personen und Zeugen und einer wortgetreuen Wiedergabe dessen, was die Lehrerin gesagt hat. Unter "total schlimm und unverschämt" kann man sich nämlich nichts vorstellen, und das unterliegt ja auch dem subjektiven Empfinden.
Meint ihr denn, dass die Lehrerin sich künftig zusammenreißen könnte, wenn sie von oben her gemaßregelt wird? Oder könnt ihr euch eine künftige Zusammenarbeit gar nicht mehr vorstellen?
Die Lehrerin ist nach meinem Wissens schon von 2 Schulen gepflogen ! Mit unserer Klassenlehrerin haben wir gesprochen doch sie ist selber eine Freundin von der besagten Lehrerin ! Nützt also nicht mit den Lehrern zu sprechen . Weiteres steht unten.
Um dir zu helfen, müßte man die Hintergründe der Beschwerde wissen. Schreibe einfach, was vorgefallen ist und worüber ihr euch beschweren wollt.
Ich hoffe, du hast es nicht so verstanden, daß ich dir diese Beschwerde jetzt abfasse. So wie "Paguanrare" es geschrieben hat, so solltest du vorgehen, wenn nochmalige persönliche Gespräche mit Rektor oder Lehrern nichts bringt. Wenn auch die Eltern nichts erreichen konnten, dann ist es auch besser, wenn so etwas schriftlich verfaßt wird. Vielleicht ist sind ein paar Väter oder Mütter da, die dir bei der Abfassung der Beschwerde helfen könnten. Du mußt nur darauf achten, daß du als Klassensprecher darum gebeten wurdest und im Namen der Klasse schreibst.
Bevor ihr einen Brief aufsetzt, ist es ratsam mit dem Vertrauenslehrer über die Situation zu sprechen.
warum gehst du da nicht mal mitm stellvertreter hin? ich bezweifle dass ihr auf ner riesen schule seid wo das nicht geht. Der erste ansprechpartner wäre außerdem der klassenlehrer.
Das klingt nach Erstklässler und nicht nach einer achten Klasse. Hieb und stichfeste Argumente müssten aufgeführt werden, nur schlimm und unverschämt reicht nicht. Aber bevor Du einen Brief verfasst, mach erst mal einen Termin beim Rektor und gehen dann dort hin. Kann mir schon denken wie das Abläuft und die Lehrerin wird nicht zu dem Rektor zitiert.
Die Eltern der halben Klasse waren beim Direktor ! Bestimmt denkt er das die Eltern übertreiben.
(Und ich weis das Beschwerdebrief zusammen geschrieben wird )
Also , unsere Lehrerin unterrichtet uns in Deutsch und in Latein . Sie hat manchmal Wutausbrüche oder schreit in der Klasse herum . Außerdem benotet sie total unverschämt früher war unser Klassendurchschnitt 2,0 jetzt 3,8 ! Die Klassenarbeiten sind auch unverschämt gestellt z.B. In der letzten Arbeit war die Aufgabe :"Interpretiere und Analysiere " und das dann noch mit Hand hingekrakelt ! Dann hält sie sich nicht an die Abmachungen die die Klasse mit ihr vereinbart hat .
Danke für die Hilfe