Forderung, Inkasso, nicht zahlen?
Hallo,
ich hatte eine Finanzierung (Satunr ) abgeschlossen, leider konnte ich die Raten nach einigen Monaten nicht mehr zahlen.
Ich hatte denen auch E-Mails geschrieben und Briefe dass ich zurzeit nicht zahlungsfähig bin. Die hatten immer gesagt dass sie mir unterlagen geschickt haben, aber ich habe sie nicht erhalten. Das war letztes Jahr.
Danach wurde das ans Inkasso weitergeleitet, und ich habe kein Schuldanerkkntnis gemacht, sondern zahle nur in Raten.
Da ich damals der Santanderbank schon gesagt hatte dass ich nicht zahlen kann, kann ich da noch was machen, das dass mit dem Inkasso stoppt?
6 Antworten
Das Inkassoverfahren wird zwar nicht gestoppt. Allerdings sind die Inkassogebühren völliger Blödsinn. Der Gläubiger wusste von den Zahlungsproblemen, bevor er das Inkasso eingeschaltet hat. Damit dürfen die keine Gebühren mehr fordern.
Aufgrund der Vielzahl deiner Fälle rate ich auch dringend zu einer Schuldnerberatung.
Danach wurde das ans Inkasso weitergeleitet, und ich habe kein Schuldanerkkntnis gemacht, sondern zahle nur in Raten.
Schuldsumme durch dich somit anerkannt & damit ist das Thema erledigt.
Da kommst du nun nicht mehr raus & musst auch die Inkasso-Gebühren etc. bezahlen was du eigentlich nicht müsstest da es sich hier um echtes / unechtes Factoring handelt und nicht um eine Rechtsdienstleistung. Google hätte dir da weiter geholfen.
Da ich damals der Santanderbank schon gesagt hatte dass ich nicht zahlen kann, kann ich da noch was machen, das dass mit dem Inkasso stoppt?
Das einzige was du nun noch machen kannst, ist eine systematische geordnete Hilfe in Form einer Schuldnerberatung.
Wieso sollte man es auch nicht anerkennen? Wäre ja Blödsinn, man hat den vertrag ja eingegangen. Insofern ist nichts passiert, was schlimm wäre ;-)
Die Inkassogebühren muss man trotzdem nicht zahlen. Der Gläubiger wusste von dem Problem. Damit sind die außergerichtlichen Inkassogebühren ganz grundsätzlich Blödsinn.
Bei dem Hinweis mit der Schuldnerberatung stimme ich zu.
Der ‚drops‘ ist ‚gelutscht‘... lern was draus und Kauf nur noch Dinge die du Cash bezahlen kannst... dann kann sowas nicht passieren
wenn du jetzt argumentierst, das du es nicht schaffst Dir das Geld zusammen zu sparen, sollte Dir klar sein, das du dir die Ratenzahlung auch nicht leisten kannst! Da kommen nämlich sogar noch die Zinsen und Zinseszinsen drauf!
Nochmal : geh mit Deinem ganzen Chaos zu einer Schuldnerberatung. Du brauchst strukturierte, systematische Hilfe.
Saturn is da komplett raus, nach der Freigabe bekommt der Markt nach Ablauf der Gesetzlichen Wiederrufsfrist ( 14 Tage ) die Kaufsumme + Provision für den Ratenschutz ( guck mal nach die Versicherung hast du zu 200 % Abgeschlossen ).
Die Bank läßt da nicht mich sich reden, mach eine Ratenpause ( ist laut deinem Vertrag Möglich ) und zahle später weiter. Anders sieht es aus wenn du unverschuldet arbeitslos geworden bist, hier kannst du auf die Ratenschutzversicherung zurückgreifen.
Das mit Ratenpause bei Santander ist acuh schon durch, da die die Forderung an das Inkasso übergeben haben.
Aktuell bleibt nur das "Verhandeln" mit dem Inkasso, wie hoch die Ratenzahlung sein muss, wenn die Komplettforderung nicht sofort bezahlt werden kann.