Fördenküste und Fjordküste?

2 Antworten

Eine Förde ist eine schmale Meeresbucht, die durch unter dem Eis fließendes Schmelzwasser während der Eiszeiten entstanden ist.

Im Gegensatz dazu ist ein Fjord ein durch einen Gletscher tief ins Festland gegrabenes und später vom Meer überflutetes Trogtal, das typischerweise steilere und höhere Felswände aufweist.

Der wesentliche Unterschied liegt also in der Entstehungsweise und der daraus resultierenden Morphologie: Förden sind meist flacher und breiter als die tiefen, trogförmigen Fjorde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Geowissenschaftler

Ein Fjord wie in Norwegen oder Galicien reicht im Vergleich zu seiner Breite viel weiter ins Landesinnere als eine Förde, er sieht fast aus wie ein Fluss, und er sitzt zwischen steilen Felswänden. Eine Förde ist einfach nur eine Bucht im Flachland, die etwas tiefer ins Landesinnere reicht als eine normale Bucht. Außerdem hab ich noch nie gehört, dass außerhalb der deutschen Ostseeküste irgendetwas als Förde bezeichnet worden wär.