Flugzeug fliegen Gefahr für leben?

8 Antworten

Im Verhältnis betrachtet, ist das Flugzeug das sicherste Verkehrsmittel. Klar, bei einem Absturz sterben die meisten Passagiere, aber solche Unglücke sind sehr selten.

Da ist es statistisch weitaus wahrscheinlicher in einen Autounfall verwickelt zu werden und dabei zu sterben.

https://www.handelsblatt.com/technik/das-technologie-update/frage-der-woche/auto-flugzeug-bahn-welches-verkehrsmittel-ist-das-sicherste/8479152.html?ticket=ST-10131382-Nb4AOGYPZruRL7LrcbjE-ap5

https://www.merkur.de/reise/sicherste-verkehrsmittel-welt-gewinner-wird-ueberraschen-zr-12210647.html

Wenn du also auf diese Art Verkehrsmittel kritisierst, solltest du das mit Autos tun, denn die sind diesbezüglich "die großen Killer" um es so auszudrücken.


nevolos788  07.02.2022, 22:40

Fliegen ist das gefährlichste

0
nevolos788  07.02.2022, 22:47
@Andrastor

Im Verhältnis zur Anzahl der Reisen ist das Fliegen fast 350 x gefährlicher.

0
Andrastor  07.02.2022, 23:04
@nevolos788

Fliegen ist tatsächlich die sicherste Art zu reisen und der Straßenverkehr ist nach wie vor die unsicherste.

In Flugzeugen wurden 2019 noch 4,5 Milliarden Menschen transportiert. Bei einer Todeszahl von 132 ist das ein Verhältnis von 1:34.090.909 Toten pro Reisenden.

In Autos wurden 52 Milliarden Menschen befördert (Stand 2020 wenn ich nicht irre). Bei einer Todeszahl von 629.365 ist das ein Verhältnis von 1:82.622 Toten pro Reisenden.

Das bedeutet, dass auf 82Tausend Reisende mit dem Auto 1 totes Unfallopfer kommt und bei Flugzeugen ist das 1 Opfer pro 34Millionen.

Das bedeutet, dass selbst diese deiner Aussagen völlig falsch ist. Um 1 Todesopfer zu erhalten, müssen im Durchschnitt entweder 82 Tausend Menschen Auto fahren oder 34 Millionen Menschen fliegen.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/_inhalt.html

https://www.airliners.de/zahl-flugpassagiere-ging-2020-weltweit-60-prozent-ueck/58954

1
nevolos788  07.02.2022, 23:07
@Andrastor

Es geht um die Anzahl der Reisen. In einem Flugzeug mit 300 Passagieren werden 300 Reisen unternommen, nicht nur eine.

0
Andrastor  07.02.2022, 23:09
@nevolos788

Was auch nicht stimmt. Es gibt genug Fälle in denen Menschen einen Absturz überlebt haben.

Es bleibt dabei: Alle Zahlen sprechen dafür, dass Fliegen die sicherste Art zu reisen ist und dein kindischer Trotz hier kann nichts gegen die Fakten ausrichten.

Außerdem gibt es genug Autounfälle bei denen nicht nur sämtliche Insassen der Autos, sondern auch noch Leute die gar nicht im Auto waren, ums Leben kommen. Deine Versuche hier zu argumentieren, scheitern also an der Realität.

1
nevolos788  07.02.2022, 23:11
@Andrastor

Hab es hier bereits vorgerechnet. Fliegen ist 350x gefährlicher

0
Andrastor  07.02.2022, 23:13
@nevolos788

Du hast hier nichts gerechnet, sondern eine unsinnige Behauptung aufgestellt die allen Fakten widerspricht und sich damit selbst widerlegt.

3

Dann darfst du niemals das Haus verlassen, denn draußen lauern auch Gefahren für Leib und Leben.

Du darfst auch nicht rauchen oder Alkohol trinken und am besten auch keine verarbeiteten Lebensmittel zu dir nehmen, den da sind so viele Sachen drin, die ein Mensch nicht zum Leben braucht....

Ob du ein Flugzeug nutzt oder nicht ist deine Entscheidung; ich genieße diese Möglichkeit, die Welt zu sehen.

Stehen werden wir alle. Irgendwann.

Es kommt nicht auf die Kilometer oder die Dauer der Reise an, sondern auf die Anzahl der Reisen.

Eine Reise ist die Bewegung von Punkt A nach Punkt B

Also z.B. die tägliche Fahrt zur Arbeit.

Von der Arbeit geht es zum Supermarkt.

Vom Supermarkt zum Sportverein.

Vom Sportverein nach Hause.

Ist steige also 4 mal ins Auto ein, starte den 4 mal den Motor, fahre, halte 4 mal an, mache 4 mal den Motor aus und steige 4 mal aus.

Es sind 4 selbständige Reisen bzw. Autofahrten.

Insgesamt gibt es in Deutschland 64,8 Millionen zugelassene Fahrzeuge

www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/bestand_node.html

Im Schnitt gibt es pro Fahrzeug 4 Reisen pro Tag.

www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/...et-in-deutschland.html

4 x 64,8 Mio x 365 Tage = 94,608 Milliarden Reisen pro Jahr in Deutschland

Beim Fliegen ist das Verhältnis wie folgt (Statistik aus 2018):

Weltweit 46 Millionen Reisen (Flüge) und 556 Tote.

www.austrianaviation.net/detail/...5-abstuerze-mit-556-toten/

de.statista.com/statistik/daten/studie/...-weltweiten-fluege/

Hierzu ist anzumerken, dass Starts und Landungen der problematischste Vorgang beim Flug sind.

Folgende Hochrechnung verdeutlicht das:

94.608.000.000 Autofahrten : 46.000.000 Flüge

= 2056,7 x 556 Tote

= 1.143.522,78

Es müsste also allein in Deutschland rund 1,144 Mio Verkehrstote in Deutschland geben, wenn man die Sicherheit von Flugzeugen zugrunde legt.

In Deutschland gab es 2018 allerdings nur 3.275 Verkehrstote.

www.adac.de/der-adac/verein/aktuelles/bilanz-verkehrstote/

1.143.522,78 : 3.275

= 349,16

Dass heißt, die Wahrscheinlichkeit bei einem Flugzeugabsturz zu sterben, ist um den Faktor 349,16 mal höher, als bei der Autofahrt zur Arbeit zu sterben.

Das mulmige Gefühl beim Fliegen trügt also nicht!

Fliegen ist für uns nur deshalb vermeintlich sicher, weil wir es im Durchschnitt so selten tun!

Hier nochmal der statistische Wert der Fluggesellschaften:

46.000.000 Flüge : 556 Tote

= 1 : 82733

Die Chance beim deutschen Lotto den Jackpot abzuräumen (6 aus 49 + richtige Superzahl) liegt übrigens bei

1 : 140.000.000


GrobGeschaetzt  07.02.2022, 23:03

Und warum soll die Zahl der Reisen relevant sein? Demnach wäre die Gefahr bei der 3km Fahrt zum Supermarkt genau so groß, wie bei der 1500 km Urlaubsfahrt nach Spanien. Wenn ich dann jeden Kilometer anhalte und kurz den Motor ausmache, habe ich 1500 Reisen nach Spanien und auf einmal ist das wahnsinnig gefährlich geworden?

2
emib5  07.02.2022, 23:56

Deine Rechnung ist das typische Beispiel dafür, dass man nur Statistiken glauben sollte, die man selber gefälscht hat. Oder dass man versuchen kann sich alles so zurechtbiegen, wie man es gerne hätte.

Wie Dir schon geantwortet wurde, ist das reine Abstellen auf die Anzahl der Fahrten eine Verfälschung der Tatsachen.

Zum einen spiel die zurück gelegte Strecke eine Rolle, zum anderen auch noch die Anzahl der transportierten Personen.

Komisch, dass Du „rein zufällig“ an Deinem ersten Tag hier genau bei einer entsprechenden Frage auftauchst und die sonderbare Meinung des Fragestellers verhemmend verteidigst.

0

🙈 Da ist ja was dran, aber vor die Haustür gehen reicht schon um in Gefahr zu sein.

So viele Flugzeuge und wie viele davon stürzen ab?

Ich habe auch Flugangst.... fühle mich da auch unwohl. So keine Kontrolle zu haben, das ist halt der Unterschied zum Auto. Was ja eigentlich gar gefährlicher ist. Aber man hat das Gefühl eingreifen zu können.

Im Flugzeug selbst mit Zugang zum Cockpit hab da Zero Plan. 😁

Leben und Leben lassen. Du kannst dir ja die Frage stellen ob du Achterbahn fährst. 🎢 Ist am Ende das selbe.

Wenn du das Fliegen als unkalkulierbares Risiko ansiehst, musst du auch folgende Dinge als lebensgefährlich betrachten und fragen, warum Menschen so mit ihrem Leben spielen:

  • Zu Fuß durch die Stadt laufen
  • Mit dem Auto fahren
  • Aufenthalt in einer Wohnung
  • Schlafen in einem Bett

Bei all diesen Tätigkeiten sterben deutlich mehr Menschen als im Flugverkehr. Dir wird aufgefallen sein, dass da werder Sport, noch Berufstätigkeiten aufgezählt sind... da sind die Zahlen nochmal deutlich höher.