Flüssiges Aluminium herstellen
Hallo Community, Ich wollte mal fragen, wie man flüssiges Aluminium herstellen kann. Also mit welchen Geräten (mikrowelle/Herd??), und wenn ja, dann wie? (Der Schmelzpunkt von Aluminium liegt soweit ich weiß bei über 600°C??) Kann ich dazu einfach Alufolie nehmen und diese zum schmelzen bringen? Vielen Dank im Voraus für die hilfreichen Antworten!! MfG
4 Antworten
Keinesfalls mit einem Mikrowellenherd! Dessen Funktionsprinzip beruht auf der Schwingungsanregung von Wassermolekülen, versagt also komplett bei reinem Metall - im Gegenteil, die Antennenwirkung lässt Funken entstehen, die Brände entstehen lassen können. In einem entsprechend gebauten Elektroschmelzofen oder in einem Kohlenofen liesse sich Aluminium mittels Schmelztiegels verflüssigen, die Sicherheitsvorkehrungen müssen aber der Temperatur entsprechen. Übrigens wäre Alufolie ein eher schecht geeignetes Rohmaterial, besser geeignet sind Getränkedosen aus Alu.
"Also mit welchen Geräten (mikrowelle/Herd??)"
Wird dein Herd oder deine Mikrowelle denn 600°C heiß? Am besten kannst du das Durch Strom schmelzen also Spannung erhöhen und dann einfach durch die Folie leiten.
Nimm einen Bunsenbrenner und einen Schmelztiegel. Das Aluminium erhitzt du unter Sauerstoffabschluss, sonst verbrennt es nur und schmilzt nicht.
Ja, kann er... Wenn der Fragensteller (ich) während der Fragestellung nicht mitgedacht hat ;)
okay, aber tu dir nicht weh und fackel nicht das haus ab! ;-)
Gute Frage, hab ich mir auch schon unzählige mal gestellt... Wer kennt das nicht: man wacht Sonntags morgens auf, schaltet die Kaffeemaschine ein und stellt plötzlich fest, dass das flüssige Aluminium alle ist. Aber zum Glück hast du die Frage zur Herstellung ja jetzt gestellt und niemand muss sich mehr mit diesem alltäglichen Problem herumschlagen, dafür von mir ein dickes DAUMEN HOCH!
Aber davon mal abgesehen: was willst du denn damit machen??
Ja, stimmt, genau das ist mein Problem!! Nur dass ich eigentlich nicht Kaffee trinke sondern lieber einen Tee in der früh... Aber wenn Du das Problem auch kennst, dann bin ich schon froh, dass ich nicht der einzige bin, der sich in den Tee/Kaffee am Morgen flüssiges heißt erhitztes (600°C) Aluminium schüttet... Auch Vin mir Daumen hoch, dass du dich endlich als "Aluminium-In-Den-Kaffee-Schütter" geoutet hast!!
Ich sag dir, das wird noch ein neuer Eso-Trend! Ist ja fast wie Bleigießen und Kaffeesatzlesen in einem!
ob man das vorgehen jemanden empfehlen soll, der fragt ob er alufolie in die mikrowelle legen kann?