Fließt Storm von Plus nach Minus, oder von Minus nach Plus?

12 Antworten

Physikalisch wandern die Elektronen von minus nach plus. Schließlich weisen sie ja eine negative Ladung auf.

Die Elektronen fließen vom Plus zum Minuspol. Andersrum wäre es Blöd da Minus die Masse (GND) ist, und es dich jedesmal wenn du ein Auto berühren würdest, schocken würde.


Encephalon  23.04.2012, 13:53

die Masse sieht das völlig anders. Elektronen tragen negative Ladung :-)

0
WasNur  23.04.2012, 13:53

warum blöd ?? netter diebstahlschutz ^^

0
Eichbaum1963  23.04.2012, 15:16

Da würde gar nichts schocken. :D

Allein schon wegen der nur 12 - 14,2 V. Aber demjenigen der dann die "Masse" (Minus) berühren würde, fehlte sowieso die Verbindung zu Plus. :D

Abgesehen davon hat das Ganze auch rein gar nichts mit der Stromrichtung zu tun. ;)

Im Übrigen geht die physikalische Stromrichtung eh von Minus nach Plus. :D

1
dompfeifer  28.01.2024, 23:05

Da ist alles falsch! Die Elektronen driften vom Minuspol zum Pluspol.

Die Verbindung von Minuspol und Masse ist eine völlig willkürliche Vereinbarung und hat absolut nichts mit einer Berührungsspannung zwischen Karosserie und Erde zu tun!

0

von minus nach plus .. als man die bezeichnung der pole festlegte ging man davon aus das es nach plus nach minus fliesst... da sieht man das lehrmeinungen nicht unumstößlich sind ^^

Strom fließt von Plus nach Minus. Warum? Weil Stromfluss so definiert ist und zwar als Vektor der positiven Ladungsträger. Man hat die Richtung des Stroms definiert, bevor man Elektronen entdeckt hatte oder die Natur des Stroms genauer kannte. Die Elektronen bewegen sich von Minuspol zum Pluspol. Aber die Stromrichtung ist eben genau entgegengerichtet. Aus Definition.

In Physik und Technik versteht man unter der Richtung des elektrischen Stroms (kurz: Stromrichtung) die Bewegungsrichtung (gedachter) positiver Ladungsträger:

Außerhalb von Spannungsquellen fließen sie (und damit der Strom) folglich - der Feldlinienrichtung des elektrischen Feldes folgend - vom Pluspol zum Minuspol,

innerhalb der Spannungsquellen dagegen, um den Stromkreis zu schließen, anschließend weiter vom Minus- zum Pluspol.
Q: Wiki


Foerster1973  23.04.2012, 14:06

Welches Wiki? Es gibt ja im Internet tausende Wikis.

1