Fliesenträgerplatte streichen?
Ich möchte mein Bad renovieren leider ist das Bad nur halb halb hoch gefliest. Jetzt hab ich gehört es gibt fliesenträgerplatten...meine Frage ist muss man die unbedingt überfliesen oder kann die auch mit feuchtraumfarbe überstreichen? Wichtig ist mir Vorallem der duschbereich...er wird nicht pitschnass da ja halb hoch gefliest wurde aber es spritzt schon mal Wasser hoch.
2 Antworten
Zum Problem, die Trägerplatte gibt es in Verschiedenen Stärken aber nicht so dünn das du damit die Fliesenstärke bündig ausgleichen könntest. Dann sieht das auch nicht schön aus, es handelt sich um eine Styrodur Platte die mit einem Gewebe überspachtelt ist damit die Fliese darauf hält.... Ist das Bad schon älter? Gibt es die Fliesen noch? Dann Fliese den Rest selber bei ist einfach da du ja schon eine gerade Kante hast, denke an dem Untergrund, er muss Fest sein... Grundieren ist kein Fehler... Heute wird im Nassbereich eine "Elefantenhaut" zur Absperrung darunter gestrichen ....
Hab mich im Internet über diese Schienen oder auch dekorprofile schlau und finde die Idee super...damit gehe ich zum Baumarkt
Ja ich meine die fliesenträgerplatten 😊 das mit der Schiene hört sich gut an auch das mit der borde....ich werde mich mal über diese Schiene schlau machen...danke 😊
Em Ich weis jetzt nicht genau was Du mit Ausbauplatte meinst... Ich denke mal nicht die Fliese ... Die haben so 5mm bis 1cm je nach dem... Alternativ könntest du auf die letzte alte Fliesenreihe eine zB. Edelstahl Fliesen Schiene setzen, muss du halt selber entscheiden nach deinem Geschmack und Handwerklichen Fähigkeiten... Oder mache eine Borde (Fliese) ((Schmuckfliese)) auf die letzte Reihe und darüber normal weiter fliesen...diese Borde darf dann auch etwas hervorstehen, dass ist zum Teil so gewünscht....
Und diese ausbauplatte hat eine stärke von 4mm plus Kleber müsste das doch eigentlich hin kommen?
Man so ein Bad kann vielleicht kompliziert sein
Also ich hab gerade mal den Abstand von Fliese zur Wand gemessen ich hab da nur ein Spiel von Max. 5mm das ist nicht viel und ich hab gerade bei Baumärkten gegoogelt da hat die Fliese eine dicke von 5mm plus Kleber würde es überstehen...
Mach das bei 15x15 dürfte eine kleine Zahnung reichen... So 2-3 mm zusätzlich zur Fliesenstärke musst du mit Kleber dicke rechnen... Mit Zahnspachtel auftragen vorher wie Nutella anrühren , wie beim Kuchen 5 min. Gehen lassen , nachrühren mit Quirl vorher Wand Grundieren, als Anfänger nicht mehr als einem qm Kleber auftragen... Die Fliese Anlegen und durch leichtes hin und her die Fliese in den Kleber Eindrücken... Nimm Fliesenkreuze als Abstandhalter achte darauf das sie später vorne nicht rausschauen sonst hält die Fugmasse nicht drauf ich pople die nach 2-3 Std. Wieder raus.... Oder nehme gar keine als Abstand nehme ich einen Nagel dennoch immer durchziehe .... Die Kleberdicke richtet sich halt je nachdem wie dein Wandabstand der Fliese mit Kleber sein muss um bündig zu fließen... Ganz früher hat man sogar in Mörtel gefliest .... Ausfugen bitte als Anfänger erst den nächsten Tag... Fugmasse trocknet sehr schnell nicht gleich zuviel anrühren... Mit Gummilippe ausfugen Fuge voll machen vorher Fliesen vornässen dann gehen sie leichter sauber machen wenn schön eingetrocknet ist mit Fliesen Waschschwamm Diagonal über die Fugen , wieder etwas warten so oft wiederholen bis die Fliesen sauber sind aber die Fugen noch voll sind und ein gleichmäßiges Bild haben....
Aber ich könnte mir ja im Baumarkt eine Fliese besorgen und mal dran halten und schauen ob das bündig ist...den Kleber muss man ja auch noch rein rechnen
Ja das Bad ist schon älter aus den 60er glaub...15x15 Fliesen sind drauf . Es gibt diese Fliesen noch aber selbst wenn ich mit denen da drüber hoch Fliese wird es nicht bündig...die haben damals komisch gefliest...man kann es sich so vorstellen das fliese und fuge auf einer Linie sind also normalerweise liegt die fuge immer etwas tiefer hier aber nicht...schwer zu erklären 😓
Dann kannst du ja gleich die Wand wasserfest streichen.
Ja umgekehrt geht es, ansonsten muss man Acryl nehmen.. Aber das gehorche nicht so wie gewünscht...,
Ja ok,
auf Silikon haelt aber keine Farbe, und ob Silikon auf Feuchtraumfarbe haelt weiss ich nicht.
Das würde reichen? Ich dachte jetzt eigentlich das das allein nicht reicht und ich mit diesen Platten die Wand nochmal zusätzlich Schütze
Dann muessen die Platten aber vollflaechig geklebt werden, und die Ecken und Raender 100prozentig dicht sein, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann, was sehr schwer ist. Sollte Feuchtigkeit hinter die Platten kommen, kann sie nur schwer wieder abtrockne. Somit foerdert man Schimmel und bewirkt das Gegenteil.
Ich würde natürlich alles mit Silikon abdichten...