Fleischfressende Pflanzen Erde, wie mischt man sie?
Hey Leute! Ich hab einige Fleischfressende Pflanzen und ich bekomme ein größeres Terrarium wir wissen nur nicht wie wir die Erde selbst mischen können ich hab mal gelesen, dass man Torf mit Kokosfaser mischen muss aber ich hab aber das nur einmal gelesen das mit dem Torf hab ich schon noch a paar mal gelesen aber das mit Kokosfaser nicht. wir wollen aber keine extra Erde dafür kaufen Kokosfaser und Tor haben wir. Kann dazu eigentlich Kokosfaser verwenden? Und wie soll man das mischen? Danke schon im voraus für die Antworten Anilie
2 Antworten
Du kannst zum Torf ein wenig Kokosfaser unter mischen. Das dient nur etwas zum auflockern. Nur bloß kein kalkhaltiges Gießwasser verwenden,das vertragen sie nicht (leitungswasser), immer Destiliertes Wasser
Ich nehme mal an dass du schon etwas erfahren bist mit der Aufzucht der Pflanzen:)
Welche Art hast du denn ?
Es ist nur wichtig, dass die Erde einen sauren ph- Wert aufweist. Habe selber verschiedene Pflanzen gezüchtet und auch selber vermehren können :) Kokosfaser ist wirklich nicht schlecht, Das ist nur dazu da um die Erde aufzulockern, damit die Wurzeln es leichter haben. Im Botanischen Garten wird das auch gehandhabt ^^
Gering zersetzter Weißtorf : Perlite : Quarzsand im Verhältnis 3:1:1 mischen. Da sist ein Standardgeschmisch,d ass den meisten Fleischfressern ganz gut gefällt. Manche Pflanzen mögen es ein bisschen sandiger/ steiniger (Zwergdrosera), manche etwas torfiger - vor dem Kauf der Pflanzen erkundigen und das Substrat dann entsprechend spezifisch mischen. Eine ph-Wert-Messung halte ich für unnötig. Mit den richtigen Zutaten entwickelt sich der ph-Wert vons selbst in die richtige Richtung. Es ist nicht nötig nur um den ph-Wert zu senken etwas ins Substrat zu mischen. In der Natur macht das auch keiner - jedes Moor hat einen leicht saueren ph-Wert, sonst wäre es ja kein Moor.
Viele Grüße
Andi
Kannenfallen, Sonnentau, Venus-Fliegenfallen, ... Weis nicht genau wie alle heißen:) Ich bekomme jetzt ein größeres Terrarium