Flächeninhalten von Vielecken berechnen?
Hallo,
ich verstehe die Aufgabe nicht ganz genau also ich habe Maßen gegen und muss den gesamten Flächenihnhalt ausrechen in damit anfangen nur den Flächenihnhakt von den Stücken zu rechnen und danach das ganze aber ich verstehe die gegeben Maßen nicht also wie soll ich das machen -?
könnt ihr mir helfen ?
dankeee
3 Antworten
Die Maße der Katheten der Rechtwinkligen Dreiecke sind gegeben und die notwendigen des Trapezes auch.
Der einzige "Stolperstein", den ich entdecke ist die Strecke EH.
Und die ist:
BG+GE-FH-BF
Oder?
Ja, aber FC ist die Grundlinie und FH die Höhe und ...
Wie soll ich den Flächenihnhalt von dem Trapez berechnen ? Ich kenne die Formel aber …
Schneide das Teil mal in Gedanken aus und drehe es um 90° im Uhrzeigersinn.
Ich weiß nicht wie ich die Maßen nutzen soll kannst du mir helfen ?
Mache eine Skizze der Zeichnung und trage die Maße dort ein.
BF ist die Strecke zwischen dem Punkt B und dem Punkt F, Also die untere Kathete, des Dreiecks A2. FC ist die andere.
BG/AG gehören zu A1.
Usw.
Du rechnest die einzelnen Dreiecke aus, dann addierst Du deren Flächen.
Tipp: Ein rechtwinkliges Dreieck hat immer die halbe Fläche eines Rechtecks mit den selben Abmessungen.
Wie soll ich das Trapez berechne ich kann ja nicht weil ich nicht weiß wie groß G alleine ist
Ich vermute, dass Du denkst, dass z.B. G eine Länge ist. Das stimmt aber nicht: G ist ein Punkt, genau so wie F, H, oder C, meist Schnittpunkte von zumindest 2 Geraden. Die gegenenen Maße sind also immer die Abstände der Endpunkte von Geraden, die durch diese Punkte begrenzt sind, also z.B. HD=24m bedeutet, dass es von Punkt H zu Punkt D 24m sind.
Ich weiß nicht genau wie ich die Maßen zum ausrechen nutzen soll
Das verstehe ich aber ich verstehe nicht die angebenden Maßen
Naja, vom Punkt B zu Punkt F sind es 20m und von F zu C sind es 35m. Also ist das Dreieck A2 so groß wie
20m*35m/2=350m²
Man macht sich am besten eine Skizze und schreibt alle Maße rein.
Ich hab mal nachfolgend was gemacht.
Die roten Maße sind ja gegeben. Um auf die anderen Maße zu kommen muß man halt ein bisschen Grundrechenarten anwenden. Die Flächen dann zu rechnen sollte dann kein Problem sein. Mit Dreiecken, Trapez.

Ich weiß noch immer nicht wie ich das Trapez ausrechen soll einfach umdrehen aber es ist noch immer ein Trapez ?