Fitness/Körper definieren?

5 Antworten

Folgende Dinge werden passieren:

  • Muskuläre Dysbalance und daraus resultierende Verspannungen und Fehlhaltungen, weil du die Antagonisten nicht trainierst und die im Verhältnis zu den trainierten Muskeln immer schwächer werden
  • Erhöhte Verletzungsgefahr und abfallende Leistung, weil du den Muskeln keine ausreichende Regenerationspause gönnst
  • Trotzdem ein leichter Zuwachs an der trainierten Muskulatur, aber nicht so viel, wie wenn du korrekt (mit einem sinnvollen Gewichts- und Wiederholungsbereich und ausreichend langen Regenerationspausen) trainieren würdest

Wenn du sinnvoll trainieren willst: In einer anderen Frage habe ich mal einen Trainingsplan mit einem Hilfsmittel, nämlich Turnringen gepostet: Calisthenics als Anfänger? (Körper, Fitnessstudio, Krafttraining) - gutefrage Turnringe deshalb, weil du für den Rücken und den Bizeps (das Gegenstück zur Brust und dem Trizeps, die du bei Liegestützen trainierst), irgendwas ziehen musst, entweder dich an irgendwas hoch oder irgendwas (wie Hanteln) hoch, und das preisgünstigste und vielseitigste Equipment sind halt eben die Turnringe, die du z.B. bei Decathlon schon für 30 Euro bekommst (musst nur gucken, woran du sie aufhängst - aber einmal eine Halterung in die Decke gebohrt und gut) und zudem auch noch schön klein, heißt du kannst sie auch abhängen und in die Schublade legen, wenn du sie nicht nutzt.

Wenn du alle Übungen machst, triffst du auch alle Muskeln und erreichst somit nicht nur einen insgesamt stimmigen Körper, sondern beugst auch den Dysbalancen vor. Solang du noch "frisch" bist, nichts dazudichten oder weglassen, später kannst du basierend auf Körpergefühl und guten Youtube-Tutorials Sachen hinzufügen. Alle Körpergewichtsübungen kannst du so variieren, dass sie leichter oder schwerer fallen, sodass du auf einen Wiederholungsbereich kommst, in dem du auch einen guten Hypertrophie-Effekt erzielst.

Hypertrophie heißt, dass du in einem gesunden und effektiven Bereich von Mikroverletzungen, die das Training den Muskeln zufügt erreichst. Diese Mikroverletzungen werden dann in der Ruhepause (2-3 Ruhetage) mit Proteinen aufgefüllt und zwar nicht nur repariert sondern überkompensiert, sodass du am Ende der Regeneration (in der wachsen die Muskeln, nicht im Training) mehr und leistungsstärkere Muskelmasse hast. Ein Richtwert, gute Hypertrophiewerte zu erreichen wird vereinfacht 3x12 oder konkreter 12-10-8 genannt. Heißt Trainingsgewicht oder Trainingsvariation so anpassen, dass im ersten Satz nach 12 Wiederholungen nichts mehr gut, 2-3 Minuten Satzpause, nächster Satz (bei dem dann nicht mehr ganz 12, sondern eher 9, 10 oder 11 Wiederholungen gehen), noch mal 2-3 Minuten Pause und dann letzter Satz in dem dann vermutlich eher 7-9 statt 12 Wiederholungen gehen.

Je nachdem, wie viel Zeit du fürs Training hast und wie oft du trainieren willst, kannst du alle Übungen in einen Tag packen und dir dann 2-3 Tage komplette Pause oder "Active Rest" (mit Ausdauertraining oder Mobilitätsübungen/Stretching) gönnen oder zwei Gruppen (z.B. ein Tag Push und Pull, ein Tag Beine und Core, ein Tag Pause oder Active Rest) oder du machst jeden Tag ein bisschen, also ein Tag Push, ein tag Pull, ein Tag Beine, ein Tag Core und ab dem 5. Tag wieder von vorne. Mache vor jedem Workout ein leichtes Mobilisierungs-Warmup, z.B. sowas: 5-Minute Warm-Up Routine (Do It Before Every Workout!). Wenn du magst, kannst du nach dem ein oder anderen Training (muss/sollte auch nicht nach jedem sein) noch eine längere Cardio-Einheit machen, z.B. radfahren oder joggen gehen.

Definiere ich damit meinen Körper, bzw. wird er dadurch athletisch?

Ja.

Alex


Wenn du jeden Tag 100 Liegestütze, Sit-ups, Squats und Burpees machst, passiert definitiv was mit deinem Körper. Du baust Muskeln auf, verbesserst deine Ausdauer und wirst insgesamt fitter. Dein Körper wird straffer, definierter und athletischer – vor allem, wenn du dich gleichzeitig gesund ernährst. Klar, du wirst nicht aussehen wie ein Bodybuilder, aber du bekommst eine solide, sportliche Figur.

Damit baust du ehr Muskeln auf und erhöht deinen Bedarf an kcal, aber definieren tust du damit nicht. Zum definieren musst du ein Kaloriendefizit einhalten und am besten schon eine gewisse Masse an Muskulatur haben. Zudem ist es nicht all zu förderlich täglich die selben Übungen zu machen, dein Körper braucht Pausen, welche für den Muskelaufbau wirklich wichtig sind

Wenn du das jeden Tag machst, ohne Regenerationsphasen dazwischen, machst du dir deinen Körper kaputt.

LG