Fitnessbewertung im Sportunterricht, ist das verlangte überhaupt möglich?
Hallo,
Ich möchte mit der Frage nicht generell sagen, dass die Leistungsansprüche im Schulsport zu hoch sind!
Ich lebe in MV, bin ein Mädchen und gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums. In Sport ist das Semesterthema derzeit Fitness. Eigentlich ein ganz cooles Thema. Wie alles in Sport wird das ganze auch bewertet. Bewertet werden : Seilspringen in 60 sec, nach den Tabellen muss man circa 150 Sprünge für 15 Punkte (=1+) schaffen, rechnerisch also etwa 2,5 Sprünge die Sekunde.
Kniebeuge in 40 sec, für 15 Punkte sollen über 50 geschafft werden (genauer hat es unserer Lehrerin nicht gesagt) daher hab ich es mal mit 50 Stück gerechnet, dann müsste man 1,25 die Sekunde schaffen
Situps in 40sec, nach unserer Lehrerin auch über 50 für 15 Punkte (da hat sie es auch bisher nicht genauer gesagt)
Wir haben bereits ausprobiert in wie weit wir das schaffen, unser Ergebnis: selbst die sportlichsten bei uns, die die neben der Schule noch mehrmals im Verein oder Privat Sport machen, schaffen diese Zielsetzung bei weitem nicht.
Da frage ich mich wirklich ob es überhaupt möglich ist 2,5 Seilsprünge die Sekunde zu schaffen.
Daher meine Frage: Ist das möglich, als normaler Mensch? (Mit geht es nicht darum ob es Leistungssportler schaffen)
5 Antworten
Also als erstes finde ich es utopisch was eure Lehrerin davon euch verlangt. Ob es möglich ist ein klares JA. Aber nur wenn man lange durchgängig sowas trainiert wenn du nicht gerade in einer Sportklasse bist oder Sport als Leistungsfach gewählt hast ist es meiner Meinung nach viel zu viel verlangt. Frag Sie doch mal ob Sie das vormachen kann um dir ein Bild zu machen ob sie es kann. Frag höflich aber direkt so dass sie nur mit Ja antworten kann
Lg
Sport ist bei uns ein kleines Fach, als Leistungskurs kann man das nicht mal belegen an meiner Schule.
Bei der Lehrerin braucht man das aber nicht mal fragen, die macht einen nicht mal ne Rollevorwärts oder sonst eine Übung vor :/
Es ist aber machbar es kommt halt nicht auf die saubere Ausführung an (bei uns haben das auch viele geschafft)
Naja, ist ganz schön krass. Wenn man bedenkt, dass es als Schulsport deklariert wird. Kann mir nicht vorstellen, dass ein "normaler Mensch" das schaffen kann.
Danke, musste da auch ganz schön schlucken. Ich bin beim Seil eigtl ganz gut, schaffe ohne groß training annähernd 2 die Sekunde, also um 120
Aber naja wenn man jeden Tag durch die Schule erst gegen 5 zuhause ist und noch für andere Fächer sich vorbereiten muss, bleibt auch nicht viel Zeit zum trainieren :/
Wir hatten in BB die gleichen Anforderungen und es haben einige geschafft. Bei den Sit-ups mussten wir zusätzlich noch einen Ball unter den Beinen durchführen, hatten dafür aber auch 40 sec Zeit um 49 zu schaffen.
Das Seilspringen hat auch funktioniert nur die Kniebeugen mussten wir nicht machen. Am Anfang dachte ich auch, dass es unmöglich ist doch ich habe überall 15 Punkte erreicht und mache nicht mal Vereinssport. Wenn du es übst wird es eh besser (hat mir auch geholfen).
Also mein Fazit: es geht und du kannst es mit Übung schaffen.
Viel Erfolg dabei
Für den normalsterblichen sind solche Ergebnisse unmöglich. Beim Seilspringen würde ich zum Beispiel mal zu Boxern rüberschauen. Bei denen kann ich mir 2,5 sprünge/sek gut vorstellen
wenn man das geforderte regelmäßig trainiert ist es auch schaffbar. mit normalsterblich meine ich eher Leute die Seilspringen etc eben nicht regelmäßig trainieren
Danke, bei Boxern stell ich mir das auch vor. Das nimmt einem am Unterricht ziemlich den Spaß, wenn man übt und übt und merkt das man es trotzdem nicht schaffen wird
Fakt ist, dass die Leistungsfähigkeit der Schüler in den letzten Jahren rapide abgenommen hat. Die Bewertungstabellen von vor z.B. 10 Jahren kann man heutzutage kaum noch anwenden, bzw. muss sie nach unten korrigieren, da der Notenschnitt sonst ins Unermessliche sinken würde.
Ich erlebe es z.B. in der Leichtathletik, dass die guten Jungen (10-13. Stufe) auf 100m eine Zeit laufen, die ich selbst (weiblich) in der 8. Klasse gerannt bin. Von den Zeiten der Mädchen mal ganz zu schweigen.
Die Ursache sehe ich in der mangelnden Bewegung. Wir waren früher viel aktiver und haben jede Möglichkeit der sportlichen Betätigung genutzt. Unsere Eltern mussten uns förmlich abends von der Straße zerren, sonst hätten wir da ewig weiter gespielt.
Ich persönlich finde jedoch, dass die Leistungsanforderungen nicht noch weiter nach unten geschraubt werden sollten, da Vieles mit etwas Übung zu leisten ist. Die Schüler müssen mehr gefordert werden. Oftmals bekomme ich die Rückmeldung, dass vor den Leistungsüberprüfungen nicht einmal geübt wurde. 90min Sport pro Woche reichen nicht, um etwas zu erlernen bzw. die Leistung zu verbessern.
Mir ist klar, dass wir alle uns zu wenig bewegen, aber mach mal regelmäßig Sport wenn du erst um 5 frühestens zuhause bist und noch locker 2 Stunden Hausaufgaben und lernen musst. Klar ich weiß andere bei uns schaffen das, die haben aber auch einen ganz anderen Stundenplan als ich. Kurssystem eben. Und selbst die mussten den Sport stark reduzieren :+/
Danke, unsere Lehrerin sagt erst eine Woche vorher überhaupt an wie viel wir erreichen müssen. Und obwohl ich schon seit längeren übe kann ich nur hoffen keine 4 zu bekommen, irgendwas mach ich wohl falsch