Fischerprojektion in Keilstrichformel?
Hallo, wie zeichnet man die Fischerprojektion genau in der Keilstrichformel ? Habe ich das richtig gemacht.
Des Weiteren würde ich gerne zu b.) wissen was alles stimmt.
Ich denke
-L-Konfiguration
-2R 3S
-meso
-symmetrisch stimmen.
Vielen Dank:)
2 Antworten
Hi :)
Dein Molekül ist fast richtig gezeichnet :) Stell dir die Kette mal als Zick-zack vor (so würde ich sie tatsächlich auch einfach malen, oder halt Keil-gestrichelt-Keil-usw. Die anderen Substituenten passen soweit.
Zu b:
L ist eher falsch, du hast hier Meso-Weinsäure. Da wird nicht in L oder D unterschieden, weil du ja von beiden Seiten gucken kannst (beides -COOH) und beides möglich ist.
Es ist auch 2R 3R, die Drehrichtung ändert sich ja bei C3 ja nicht :) Es muss von beiden Seiten gleich sein weil du ja ein Meso-Produkt hast.
Symmetrisch passt wiederum. In deinem Fall hast du die (+)-Weinsäure.
Allerdings passt der Begriff threo hier noch ganz gut. Male dir das Molekül mal in der Newman-Projektion in der ekliptischen Form auf. Du wirst feststellen, dass man die Substituenten nicht zur Deckung bringen kann (beide C-Atome sind asymmetrisch). Deshalb müsste threo auch ganz gut passen...
So, ich hoffe, dir hilft das etwas. Mir zumindest schon, im Februar steht bei mir OC an ^^ ich hoffe, das was ich gesagt habe passt soweit :D
LG
Zu a)
So richtig falsch ist deine Zeichnung nicht, richtig aber auch nicht. Zeichne sie lieber in der Skelett-Schreibweise (mit Zick-Zack Linien), wobei du auf die richtige Konfiguration achtest.
Zu b)
Folgende Begriffe sind korrekt:
L, threo, 2R 3R, (+), chiral, asymmetrisch, Punktgruppe C1
Du widersprichst dir hier selbst. Die Verbindung kann nicht gleichzeitig die (+)- und meso-Weinsäure sein.