Fisch separieren wie?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

Du kannst einen Filter benutzen, musst aber nicht.

Einlaufen lassen bei ernsthaften Verhaltensproblemen ist Unsinn.

Du musst das Tier sofort rausehmen, also heute oder spätestens morgen.

Winzige Fische brauchen keine Sauerstoffsprudler, keine Filter und wenn man Wasser wechselt braucht man auch keine Einlaufzeit. Du kannst den Fisch wenn es sein muss in einem "uneingefahrenen" Einmachglas halten. Bettas werden in Schnapsflaschen ohne Filter professionell großgezogen!

Etwas besser wäre eine umgedrehte Kuchenglocke mit Fliegengitter drüber.


MeerlieAqua  03.01.2021, 20:41

Der Fisch ist erwachsen !! Ich wusste nicht das du so etwas empfiehlst! Oder würdest du gerne in einem Raum mit 2 Quadratmetern ohne Einrichtung wie Bett oder Sessel und ohne Licht leben ?: NEIN !

0
Grobbeldopp  03.01.2021, 21:23
@MeerlieAqua
Der Fisch ist erwachsen !!

Na und?

Die Zwischenhaltung in Schüsseln, Einmachgläsern, Kuchenglocken usw. ist völlig unproblematisch bei Fischen bis ein paar Gramm, das Problem ist mehr dass die Leute immer denken alles muss gefiltert und eingefahren sein. Und bis es das ist ist der Fisch am Stress im Becken verreckt.

0
Clarasticious 
Fragesteller
 03.01.2021, 21:54
@MeerlieAqua

Du weißt ja nicht ob der erwachsen ist... und wie gesagt kommt der Fisch in ein richtiges Becken mit Bepflanzung, Beleuchtung etc!!

0
MeerlieAqua  03.01.2021, 21:57
@Clarasticious

Doch, weil man keine Kampffisch Babys kaufen kann. Und Grobbeldopp hat geschrieben, es geht in einem Marmelade Glas. Da musste ich natürlich wiedersprechen.

0
Clarasticious 
Fragesteller
 03.01.2021, 22:00
@MeerlieAqua

Es ist noch ein Jungtier. Zwischen ausgewachsenem Tier und Baby gibt es ja noch ne zwischenstufe

0
LemonFreak22  03.01.2021, 22:22
@MeerlieAqua

Also erstmal kannst du wie gesagt ja nicht wissen wie alt oder groß der Fisch ist. Zweitens hat er recht, da Bettas wirklich so gezüchtet und großgezogen werden. Temporär wären seine Methoden also gar kein Problem. Es gibt Leute die das dauerhaft machen, aber ich bin davon kein Freund. Die Fragestellerin hat ja auch gesagt dass sie den Fisch in einem Becken separieren wird.. Aber du solltest dich vielleicht auch erstmal entscheiden ob Einzelhaltung bei Bettas ein Gefängnis oder ein Muss ist

1

Natürlich werden Kampffische gemoppt. Es ist schade das du nicht mal ein einziges Buch oder eine einzige Internet Seite gelesen hast, denn dann wüsstest du das Kampffische ( auch Weibchen) In strikte Einzelhaltung gehören. Wenn du es dauerhaft separierst, dann ist es für sie wie ein Gefängnis

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst 4 Aquarien.

Clarasticious 
Fragesteller
 03.01.2021, 21:50

Ich werde auf diese Angriffe jetzt nicht eingehen, weil es genug Leute gibt, die Betta sororitys haben und bei denen es funktioniert. Natürlich weiß ich dass Männchen in einzelhaltung gehören, bei den Weibchen ist man da aber zwiegespalten. Das wüsstest du auch, wenn du dich informiert hättest. Außerdem kennst du mich ja nicht, also weißt du auch nicht wie ich mich informiert habe. Ich war mir des Risikos bewusst dass ich eingehe und war auf den Fall vorbereitet. Ich finde es sehr fragwürdig, wie du dir hier widersprichst, denn wenn Bettas in Einzelhaltung gehören, dann wäre die separation doch kein Gefägnis? Ich würde sie ja einzeln in ein größeres, bepflanztes Becken setzen, also genau diese einzelhaltung die du hier predigst? Komische Antwort...

0
dsupper  03.01.2021, 22:04
@Clarasticious

Weibchen der KaFi kannst du i.d.R. auch völlig problemlos in Gruppen halten. Wenn das AQ gut bepflanzt und strukturiert ist, findet jedes beim Problemen auch Schutz. Natürlich kann es immer mal die berühmte Ausnahme geben, die die Regel bestätigt. Es kann auch sein, dass das Tierchen schon krank ist und von daher den anderen unterlegen. Tiere merken das auch und sind dann nicht wirklich rücksichtsvoll .... eher sogar das Gegenteil

3

Hey,

Bei einer Dauerlösung würde ich persönlich eher einen Filter nehmen, am besten mit eingelaufenem Material. Falls das nicht möglich ist geht die Sauerstoffpumpe auch. Bei einem einzelnen Fisch kannst dus auch komplett ohne Filter probieren wenn du Pflanzen drin hast, da musst du halt häufig Wasser wechseln

LG

Wenn du einen Teil des schönen "dreckigen" Filtermaterials aus dem einen Becken in den neuen Filter packst, dann ist der sofort biologisch aktiv.

Dazu hält man dann das neue Becken gut im Auge, insbesondere die Konzentration der hochgiftigen Schadstoffe Ammoniak und Nitrit - und sollten diese trotz angeimpftem Filter ansteigen, arbeitet man mit großzügigen Teilwasserwechseln dagegen.


Clarasticious 
Fragesteller
 03.01.2021, 15:05

Danke

das mit dem Material wird halt schwierig, weil ich einen ziemlich kleinen Innenfilter habe der sowieso schon wenig Material drin hat...

0
dsupper  03.01.2021, 15:08
@Clarasticious

Dann musst du auf jeden Fall das Wasser gut überwachen, also Ammoniak- und Nitritwerte - und ggfs. alle 2 Tage (oder häufiger) einen Teil des Wassers austauschen (unbedingt auf die richtige Temperatur achten).

3
Clarasticious 
Fragesteller
 04.01.2021, 13:57
@dsupper

Noch was kleines : würdest du an meiner Stelle überhaupt separieren? Mein Vater hat mir geraten den Fisch einfach drin zu lassen weil sie es schon schafft, oder sie ins große Becken zu packen trotz dem temperaturunterschied, statt mir den Druck und kostenaufwand eines neuen Beckens zu machen...

Aber der hat auch früher einen Kampffisch mit Guppies gehalten. Er meinte ich soll das nicht so eng sehen, weil alles irgendwie funktioniert und soll mein Geld lieber sparen. Aber ich weiß nicht ob das die richtige Lösung ist...

0
dsupper  04.01.2021, 15:34
@Clarasticious

Vielleicht das Becken einfach massiv mit Pflanzen "zustopfen"? Billige Stängelpflanzen bekommt man doch recht problemlos - und da kann sie sich verstecken ...

1
Clarasticious 
Fragesteller
 04.01.2021, 16:12
@dsupper

Tut sie jetzt schon... Aber die anderen merken das... Die haben’s wirklich auf die abgesehen

0