Findet ihr es auch gut dass immer mehr Bürger*innen wollen das Deutschland von schädlicher fossiler Energie weg kommt?

6 Antworten

Ja das wäre sehr gut. Leider macht Deutschland das nicht und ein großer Teil der deutschen Bevölkerung möchte das nicht. Deutschland hat in den letzten 20 Jahren seine CO2-freie Stromversorgung durch Kernenergie komplett ersetzt durch CO2-freie Stromversorgung durch Erneuerbare Energien. Unser CO2-Ausstoß ist unterdurchschnittlich stark gesunken.

Windkraft und Solarenergie sind volatil, das heißt sie benötigen ein Backup. Immer. Ohne Ausnahme. Manche Länder (wie Österreich oder die Schweiz) können dafür CO2-arme Wasserkraft nehmen. Die Kapazitäten haben wir aber nicht in ganz Europa.

Länder die also nicht genug Wasserkraftkapazitäten haben setzen auf Kernenergie als Backup für Wind und PV. Es ist die einzige nicht-volatile CO2-arme Stromquelle die wir im industriellen Maßstab aufstellen können. Deutschland hat sich entschieden seine Kernkraftwerke abzuschalten um der ganzen Welt zu sagen: "Ja wir sind wirklich doll gegen Kernkraft." Es hatte keinen anderen Sinn und der Rest der Welt hat es auch genauso verstanden. Wir haben weiterhin alle behaupteten Nachteile aus der Kernenergie ohne ihre Vorteile.

Deutschland benutzt als Backup für seine Erneuerbaren Energien jetzt Kohlekraft. Dies sorgt dafür, dass wir die höchsten Strompreise in Europa haben und den zweithöchsten CO2-Ausstoß. Die 550 mrd Euro die wir seit 2000 in Erneuerbare Energien investiert haben war für den Klimaschutz rausgeschmissenes Geld. Wir benötigen ein Backup für die Erneuerbaren Energien. Wer das nicht versteht, hat sich mit der Thematik nicht befasst.

Bild zum Beitrag

Der Bau von Erneuerbaren Energien ist kein Selbstzweck. Wenn dadurch der CO2-Ausstoß nicht sinkt, ist er wertlos.

Der CO2-Ausstoß kann in Deutschland nur dann nachhaltig sinken wenn wir auf Erneuerbare Energien und Kernenergie setzen. Alles andere ist für den Klimaschutz ineffektiv.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Auto, Deutschland)  - (Politik, Auto, Deutschland)

Hallo 

den Wunsch kann ich gut nachvollziehen, ja. Aber wir müssen auch auf unsere Kapazitäten achten. Sind wir wirklich bereit, uns so schnell von der FE zu lösen? Sind die nötigen Technologien so weit, dass man sie auf den Markt lassen kann? Sind ihre Risiken oder sonstigen Nebeneffekte erforscht? Und so weiter und so fort...

Liebe Grüsse und einen schönen Tag ☀️


Bananapeel321  22.05.2023, 13:57

Ja, sind wird. Ja, sind sie. Ja, sind sie.

Viele habe auch immer noch ein Problem mit Kernenergie, wobei es für die Reststoffe schon seit Jahrzehnten Recyclingverfahren gibt, welche die Reststrahlung stark verringern und die nötige Lagerzeit auf wenige Hundert Jahre begrenzen.

Wird als Konsequenz der Politik des kalten Krieges nicht eingesetzt.

1

Erneuerbare Energie ist nicht günstig.

Mit der Effizienz hapert es noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ja sicher ist das gut. Aber leider gibt es auch sehr viele Leute hier, denen die UMwelt völlig egal ist. Die leben lieber neben einem AKW als ein paar Windräder in der Nähe zu dulden. Bei mir im Dorf bricht da gerade der "Bürgerkrieg" deswegen aus.