Findet ihr ein Diesel mit 110000 km zu viel?

12 Antworten

Achte darauf, dass der Motor reibungslos läuft und keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt. Überprüfe auch das Getriebe, ob es sanft und präzise schaltet.

Teste die Straßenlage und die Lenkung. Das Fahrwerk sollte keine Rucklungen oder Schläge haben.

Prüfe die Bremsen auf ihre Wirksamkeit und ob sie gleichmäßig und ohne Pulsieren wirken.

Überprüfe alle elektronischen Systeme wie das Radio, die Scheinwerfer, die Blinker und die Fensterheber.

Überprüfe auf Rost und Beschädigungen.

Achte auf mögliche Getriebeschäden oder Probleme mit der Kupplung.

Lege den 5. Gang ein, gib Vollgas und lasse die Kupplung schnell los. Wenn der Motor dabei nicht sofort ausgeht, bedeutet das, dass die Kupplung durchrutscht und verschlissen ist.

Kontrolliere die Bremsbeläge und die Lenkung auf Verschleiß.

Achte auf den Zustand der Batterie. Überprüfe die Anschlüsse auf Korrosion und stelle sicher, dass sie fest sitzen. Eine schwache Batterie kann Schwierigkeiten beim Starten des Motors verursachen.

Untersuche die Antriebsriemen und Schläuche auf Risse, Abnutzung oder andere Beschädigungen. Beschädigte Riemen und Schläuche sollten ersetzt werden, um Ausfälle zu vermeiden.

Überprüfe den Luftfilter auf Verschmutzungen. Ein verschmutzter Luftfilter kann die Motorleistung beeinträchtigen und den Kraftstoffverbrauch erhöhen.

Teste die Klimaanlage, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert und kalte Luft produziert. Achte auch darauf, ob es Lecks im System gibt.

Achte auf Undichtigkeiten im Schmiersystem. Ein Austreten von Öl an untypischen Stellen kann auf defekte Dichtungen oder andere Probleme hinweisen

Wenn dein Fahrzeug über einen Turbolader verfügt, überprüfe diesen auf Undichtigkeiten und ungewöhnliche Geräusche. Achte darauf, dass alle Schläuche und Leitungen fest verbunden sind.

110.000 km sind für einen Diesel PKW grundsätzlich kein Problem, entscheidend ist aber das "Gesamt" Bild, also wie alt, wie gepflegt, Reifenprofil, wie lange noch TÜV, unfallfrei etc,

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Für einen Diesel vollkommen in Ordnung.

Grundsätzlich sind höhere Kilometerstände in der Regel kein Problem. Entscheidend dabei ist wie man mit dem Fahrzeug umgegangen ist und wie die aussieht.

Wurden immer regelmäßig alle Wartungen gemacht, Verschleißteile gewechselt, gibt's keine Schäden sehe ich da jetzt nicht das große Problem. Leider schreibst du zu wenig zu dem Polo.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

JochenOWL  14.01.2025, 15:52

So ist es. Viel wichtiger ist die Frage, wie der Kilometerstand erreicht wurde - durch Kurzstrecken oder durch Langstrecken.

Wichtig ist auch die bisher vorgenommene Wartung aber das kann man dem Serviceheft entnehmen.

Kann man so nicht sagen. Wie alt ist der Polo, wie wurde der gepflegt, wie ist der Ist Zustand, was soll er kosten.