Findet ihr auch dass die Narzissmus-Karte heute viel zu häufig gezogen wird?


03.07.2022, 22:24

*und nicht viel mit echter Psychologie am Hut haben

7 Antworten

Auf jeden Fall. Narzisstisch ist auf einmal jeder, der egoistisch ist, oder der sich um sich selbst kümmert und sich vor andere stellt.
Das ist kein Narzissmus, unter dieser Störung leiden Menschen, sowohl die Betroffenen selbst, als auch deren Umfeld.


zwecklosefrage  03.07.2022, 22:30

Die Menschen selbst leiden erstaunlich wenig drunter, sonst würden sie sich Hilfe holen gehen.

1
penseurix  03.07.2022, 22:32
@zwecklosefrage

Das stimmt nicht, das Narzissmus Bild ist von hohem Selbsthass geprägt. Auf diesen folgt dann der Schutzmechanismus, ein übertriebenes Selbstdarstellen nach Außen.

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:34
@penseurix

Der Selbsthass wird aber nicht bewusst wahrgenommen. Häufig wird er umgewandelt in Hass auf andere. Natürlich leidet der Narzissmus an den Folgen seiner Störung, aber nicht an der Störung selbst. Er leidet darunter, dass ihn/sie niemand genug wertschätzt etc. aber nicht an der Störung ansich.

0
penseurix  03.07.2022, 22:36
@zwecklosefrage

Ich bin kein Freund davon psychische Störungen zu verteufeln. Schließlich hat sich kein Mensch aktiv ausgesucht, zum Narzissten zu werden.

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:39
@penseurix

Der Mensch hat sich aktiv ausgesucht, eine Therapie zu verweigern, obwohl er merkt, dass sein Umfeld in seiner Anwesenheit stark leidet. Das ist eine bewusste Entscheidung, die eigenen Verletzungen vor das Wohl anderer zu stellen. Eine Bewusste. Keine unbewusste mehr. Ich beschäftige mich seit 10 Jahren mit Narzissmus und ich kann dir sagen, Menschen sind im Stande sich zu ändern, sofern sie das wollen. Der Wille ist jedoch der Schlüssel der Narzissten von fast allen anderen psychischen Krankheiten unterscheidet, selbst von der einen oder anderen schweren Persönlichkeitsstörung.

0
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:42
@penseurix

Ein Familienmitglied von mir ist betroffen. Ich habe mein Leben damit verbracht diese Krankheit zu verstehen und es nicht zu kopieren.

0
penseurix  03.07.2022, 22:47
@zwecklosefrage

Ah, habe ich mir gedacht.
Ich habe Interesse für die Störung als unbeteiligte Dritte, so kann ich dir natürlich nicht das Gefühl, das diese Person in dir ausgelöst hat oder die Qualen die du erleiden musstest, absprechen.
Ich denke genau das was du sagst ist das Hauptproblem, die Forschung kann nicht trennen, was noch bewusst oder was schon unbewusst bei einem Narzissten getan wird. Ich denke kaum ein Persönlichkeitstyp kann mit einem Narzissten lange Zeit leben, einfach weil ein Narzisst sein Umfeld regelrecht denaturiert. Dennoch habe ich Mitgefühl für die Entstehung dieser Störung, auch hier haben wir nicht genug Informationen, aber ich denke das die frühkindliche Entwicklung entscheidend ist. Hier müssen also traumatische Ereignisse passiert sein, starke Machtgefälle etc. existiert haben.

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 23:05
@penseurix
die Qualen die du erleiden musstest, absprechen.

Jap.

die Forschung kann nicht trennen, was noch bewusst oder was schon unbewusst bei einem Narzissten getan wird.

Könnte sie, wenn wir Narzissten in die psychotherapeutische Behandlung zwingen könnten und lange Daten erfasst werden. Aber ja, meine persönliche Erfahrung ist natürlich schwer ersetzbar, man muss die Menschen kennen und auch unterscheiden lernen wer sie sind und was ihre Störung ist.

Ich denke kaum ein Persönlichkeitstyp kann mit einem Narzissten lange Zeit leben, einfach weil ein Narzisst sein Umfeld regelrecht denaturiert.

Richtig. Müssen sie aber häufig eben. Als Kind kann man nicht einfach gehen. Und auch Partner oder woanders werden regelrecht paralysiert, haben nicht mehr die Kraft zu gehen. Denn Abhängigkeit zu erzeugen ist ein Teil dieser Blutegel.

Dennoch habe ich Mitgefühl für die Entstehung dieser Störung, auch hier haben wir nicht genug Informationen, aber ich denke das die frühkindliche Entwicklung entscheidend ist.

Jein. Wie gesagt ein Teil ist sicherlich Vernachlässigung und Autorität in der Kindheit, oftmals ist ja ein Narzisst der nächste in der Reihe, wenn er selbst unter dem davor gelitten hat. Aber wenn man erwachsen ist, hat man eine Wahl was man aus seinem Leben macht. Narzissmus ist eine soziale Krankheit, sie entwickelt sich in Kombination mit Codependency, mit einer schwachen Person, die sich all das gefallen lässt und mit der fehlenden Bereitschaft, sich selbst zu verbessern, was jeder Mensch tun sollte. Wenn ich Kinder habe, werde ich bis dahin der Mensch sein, den ein Kind verdient. Es ist meine Verantwortung ein guter Mensch zu werden, egal was in meiner Kindheit passierte. Menschen sind nicht rein unbewusste Wesen. Es ist möglich Vertrauen neu zu erlernen - sogar Hunde können das. Doch Menschen können sich für den falschen Weg entscheiden. Und das tun viele Narzissten, weil sie vom System toleriert, in dieser Gesellschaft für ihren Narzissmus sogar oft regelrecht belohnt werden. Und hier ist der Punkt wo das Mitleid aufhören muss und ein Narzisst zum schlechten Menschen wird.

0
penseurix  03.07.2022, 23:11
@zwecklosefrage

Ich liebe den letzten Paragraphen, den du geschrieben hast. Stimme dir da absolut zu, würde auch nicht sagen, dass ein Betroffener (im Umfeld) jemals Mitleid empfinden muss, das wäre eine ziemlich kranke und absurde Forderung.
Das Konzept ist interessant, denke das sowas auch noch kommen wird, jetzt wo psychische Erkrankungen bzw. Störungen einen höheren Stellenwert zugesprochen bekommen. Vielleicht wird da echt mehr präventiv gemacht, bspw. ein jährlicher Check-In beim Therapeuten für jedermann oder eben das Notfalleinweisen, bei auffälligen Personen, die dann eine Intensivtherapie machen müssen.

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 23:15
@penseurix

Man könnte auch dran arbeiten anstatt Fake-Personas für Beruf, Freizeit, Freundschaft und auf Instagram zu kreiren, lieber Menschen anzuleiten ein gesundes Selbstbewusstsein zu erlernen und zu leben. Sodass weder die Dependency Seite (Narzisst, Alkoholiker), noch die Codepency Seite (Opfer von Gewalt) entsteht. Bringt beispielsweise Frauen bei, sich zu wehren und Gewalt nicht zu dulden. Auch die Opfer von Gewalt müssen lernen für sich selbst einzustehen.

0
penseurix  03.07.2022, 23:19
@zwecklosefrage

Stimmt, wenn man denen, die schwach sind Macht verleiht, nimmt man den Unterdrückern den Hebel. Deswegen ist ja auch Bildung so enorm wichtig, damit man bspw. Narzissten erkennt oder eben andere Störungen.
Gegenbeispiel: In der Zeit des 2. WK hat man aktiv Informationen zurückgehalten und die Bildung stark eingeschränkt, um die jungen Männer leichter zu manipulieren und generell für sich zu gewinnen.

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 23:26
@penseurix

Genau richtig. Deswegen sollte man für besseren und intensiveren Medizin und Psychologieunterricht in der Schule kämpfen statt Mathe und Deutsch.

1

Meiner Meinung nach wird die Narzissmus Karte zu selten gezogen. Viel zu wenig Leute trauen sich mal gegen solche Manipulatoren ihre Stimme zu erheben.

Die Sache mit Narzissmus ist nämlich, dass Narzissten nie in Therapie gehen (weil ja die anderen schuld sind aus deren Sicht) und sogesehen eine unfassbar hohe Dunkelziffer entsteht.

Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.

Insta ist Krebs, aber das ist ein ganz anderes Thema.


Amaranthus 
Fragesteller
 03.07.2022, 22:26

Ich denke es kommt darauf an wo man hinschaut. Allerdings finde ich den letzten Absatz von dir bisschen kritisch.

0
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:29
@Amaranthus

Auch wenn Menschen keine Narzissten sind, so können sie narzisstische Verhaltensweisen an den Tag legen oder sich krankhaft entwickeln. Da ist es besser man weist falsch drauf hin, als gar nicht. Weil es nämlich andere mehr betrifft als die Person selbst. Vor allem aufgrund der Tatsache, dass Narzissten sich gegen jegliche Therapie querstellen.

Bei anderen psychischen Krankheiten ist das anders. Depression, Angst etc. betrifft vorwiegend die Person selbst. Da sind Falschdiagnosen weitaus unnötiger, weil die Person Hilfe suchen wird und professionellen Leuten begegnet.

0

Es gibt unterschiedliche Formen des Narzissmus, auch gutartige. Menschen mit bösartigem Narzissmus sind absolut toxisch...übrigens habe ich eine psychiatrische Ausbildung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Strenggenommen ist sogut wie jeder einzelne Mensch Narzisst, der eine mehr der andere weniger aber dennoch.

fast alle Menschen denken bei jeder Entscheidung als aller erstes an sich selbst. Was eben aus der selbstverliebtheit rührt die Narzissmus mit sich bringt.

da gibt es nur ganz ganz wenige Ausnahmen und das sind dann meist Menschen die sich selbst so negativ sehen das sie eben andere über sich stellen und dafür leben.

wie gesagt, sind aber extrem wenige meiner Meinung nach


Amaranthus 
Fragesteller
 03.07.2022, 22:27

Klar. Aber das ist ja auch sozusagen der positive Narzissmus. Hier gehts aber eher um den negativen.

0
ichweisnetwas  03.07.2022, 22:29
@Amaranthus

Das ist Narzissmus da gibts kein positiv oder negativ.

der Mensch ist bescheuert sich selbst für den Mittelpunkt zu halten und so zu handeln.

das ist dämlich und idiotisch, das traurigste daran ist das so wenige Menschen das erkennen und wie gesagt meist erst durch schlimme Erlebnisse lernen oder durch Erfahrung im Alter.

dennoch aber leider viel zu wenige

0
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:32

Sorry aber das was du sagst stimmt nicht. Narzissmus ist ein falsches Selbstbild und hat mit richtigem Selbstbewusstsein und der darauf aufbauenden Egozentrik absolut gar nichts zu tun.

0
ichweisnetwas  03.07.2022, 22:33
@zwecklosefrage

Der Ausdruck Narzissmus (zu altgriechisch Νάρκισσος) steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren.

das ist die Definition. Also stimmt was ich sage

0
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:36
@ichweisnetwas

Schön, du hast den Wikipedia Artikel gefunden. Reden wir wieder wenn du auch wirklich Ahnung über Psychologie hast und nicht nur die Sage des Narzis gelesen hast. Seit den alten Griechen kam einiges an Forschung dazu mein Lieber.

0
ichweisnetwas  03.07.2022, 22:38
@zwecklosefrage

Eine Definition bleibt eine Definition mein lieber.

ich kann nichts dafür wenn du Tatsachen verdrehst und dein Wort über die Definition eines Begriffes stellst.

wie könnte man das jetzt wieder betiteln? Achja darum ging’s ja in der Frage :)

1
zwecklosefrage  03.07.2022, 22:41
@ichweisnetwas

Ich denke dein Name sagt alles. Arrogant, provozierend, keine Ahnung aber laut den Mund aufmachen. Die Definition ist falsch. Es ist auch nicht die offizielle. Das Gespräch ist beendet.

0
ichweisnetwas  03.07.2022, 22:46
@zwecklosefrage

😎 typische Reaktion der Leute wenn sie unrecht haben. Erstmal persönlich werden. Danke fürs bestätigen 👍

2

Ich finde, dass Narzisstische Persönlichkeitszüge häufig schon Narzissmus genannt werden. Jemanden Narzisst zu nennen kann das leben dieser Person Negativ beeinflussen, wenn die Diagnose nicht stimmt. Andererseits sind Narzissten Gefährlich und das Umfeld sollte gewarnt sein.