Finanzen ehe?
Hallo, bräuchte mal rat. Mein mann geht vollzeit arbeiten und ich wegen unser 2 kleinen kinder Teilzeit. Habe 5 Steuerklasse und hab daher nicht viel geld. Wir zahlen zusammen auf ein konto monatlich geld ein davon gehen Kredit und alles was Haus angeht ab. Geschenke für kinder bezahle alles ich und Urlaub wenn wir buchen muss ich zahlen. Steuer zahlungen muss ich machen da er kein geld dafür hat. Wenn rechnungen kommen die ungeplannt sind muss ich zahlen. Er bezahlt wocheneinkauf und meine handyrrechnung. Dann noch schulden die er macht und wenn er was für sich braucht. Ich kauf mir gar nix da ich jeden cent versuche zu sparren was selten möglich ist. Ich schreibe mir auf was ichban geld für uns ausgebe und wenn auf dem gemeinsamen Konto mal was über bleibt nehme ich mir was um es auf die seite zu legen damit die gemeinsamen ausgaben einigermaßen gerecht hergeht. Mein Mann gibt mir null geld und jetzt macht er mir das zum vorwurf das ich geld weg lege vom gemeinsamen konto. Aber nur so schaffe ich es rechnung die kommen zu bezahlen. Wie sieht ihr das?
Welche Schulden verursacht der den und wofür gibt er sein geld aus?
Er bestellt ware und bezahlt die dann manchmal erst wenn inkasso kommt oder Verträge die er abgeschlossen hat und nicht bezahlt bzw zu spät zahlt
7 Antworten
Mein Rat:
Beide Steuerklasse 4 und beide zahlen prozentual gleich viel vom Gehalt aufs Gemeinschaftskonto. Oder mit Steuerklasse 3&5 (oder 4), aber so dass beide gleich viel Euro über behalten, immerhin bist du wegen eurer gemeinsamen Kinder in Teilzeit.
Und vom Gemeinsachaftskonto werden die auch alle Familienausgaben bezahlt. Wohnen (Kredit, Nebenkosten,...) , Wocheneinkauf, Steuer, Urlaub, Geschenke für Kinder usw.
Und zwar so, dass ihr da nach und nach eine Puffer aufbaut, also nicht einfach alles ausgeben und etwas mehr drauf überweisen, als notwendig ist falls mal was ist. Beispielsweise stehen ja irgendwann auch mal Dinge wie Schulausflüge oder Klassenfahrten für die Kinder an, wo dann kurzfristig einiges an Geld benötigt wird. Das solltet ihr frühzeitig sparen und allgemein Rücklagen bilden.
Er benimmt sich total egoistisch und aus finanzieller Sicht verantwortungslos und diskutiert dann noch, wenn du dir zustehendes Geld (da von deinem eigenen vorgestreckt) zurück holst?
Da würde ich ein sehr ernstes Wort mit ihm reden, dass ihr entweder die gemeinsamen Finanzen in den Griff bekommt plus er seine Ausgaben und Schulden klärt und zukünftig vermeidet oder sich schon mal drauf einstellen kann bald Kindesunterhalt zu zahlen, weil du das nicht mehr weiter mitmachst. Dass das so nicht weiter geht und er lernen muss ein Vorbild zu sein, auch bei Finanzen. Plus seinen Anteil zu den Kosten tragen muss, der deutlich höher ausfallen muss.
Entweder ihr kriegt da einen Dreh dran oder du trennst dich!
Erlässt dich seine Rechnungen bezahlen und erwartet noch, dass du bei Steuerklasse 5 den Urlaub finanzierst?
Sein Verhalten ist unmöglich!
Mache mal eine Kostenaufstellung. Kreditrate, Versicherungen, Lebensmittelpauschale, Fernsehgebühr, Kitakosten (falls vorhanden), Rücklagen Urlaub / Freizeit usw.
Und dagegen stellst du beide Einkommen.
Was bleibt am Ende? Das wird durch 2 geteilt, wenn er schon so ein Pfennigfuchser ist. Will er nicht? Dann geh zurück in Steuerklasse 4. Dann hast du mehr Geld. Und seine Käufe solltest du in Zukunft auch nicht bezahlen! Lasse doch den Gerichtsvollzieher kommen. Vielleicht rafft er es dann, dass es so nicht geht.
Eheleute haften für ihre Schulden allein – es sei denn, es geht um kleinere Anschaffungen im Alltag der Eheleute: Die sogenannte Schlüsselgewalt erlaubt Ehepaaren, Geschäfte abzuschließen, die den Lebensbedarf decken und für den jeweils anderen gelten (§ 1357 BGB). Darunter fällt alles, was nach den ehelichen und wirtschaftlichen Lebensverhältnissen angemessen ist, z.B. der Kauf von Lebensmitteln, Kleidung, Hausrat oder andere geringfügige Beschaffungen. Luxusgüter fallen nicht darunter.
Auch bestimmte Dauerschuldverhältnisse, die der Lebenshaltung dienen, werden von der Schlüsselgewalt erfasst: Verträge mit Stromlieferanten oder Telefonanbietern verpflichten den anderen Ehepartner mit, das heißt, beide Ehegatten haften als Gesamtschuldner und können zum Teil oder in voller Höhe in Anspruch genommen werden (§ 421 BGB). Sollte ein Ehegatte aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, muss der Vertrag, der im Namen beider abgeschlossen wurde, gekündigt werden.
https://www.rak-sh.de/rechtstipps/schulden-in-der-ehe-heirat-verpflichtet-nicht-zur-mithaftung/
Wenn du gehst mit beiden Kindern, dann wird er sich umgucken! Und was das Haus betrifft: ich hoffe, du stehst mit im Grundbuch. Und selbstverständlich muss er sich an der Ratenrückzahlung trotz Trennung beteiligen! Ihr haftet gesamtschuldnerisch! Kann sich das Haus keiner alleine leisten, dann muss er verkauft werden. So wie er sich das denkt, dass er die Raten zahlt, aber dafür keinen Kindesunterhalt, so funktioniert das nun mal nicht!
Und obendrein hast du im Trennungsjahr auch noch Anspruch auf Trennungsunterhalt.
Diese Aufrechnung, dass er ja die Wochenendeinkäufe zahlt etc., finde ich persönlich gruselig und sind in einer guten Beziehung auch absolut daneben!
Und für die Steuernachzahlung sollte jeden Monat Geld beiseite gelegt werden! Auf welches Konto geht das Kindergeld?
Wer mehr verdient, sollte auch anteilig mehr gemeinsame Kosten übernehmen. Ihr seid verheiratet, da gibts eigentlich kein „meins“ und „deins“. Das ist letztlich euer Geld!
Da solltet ihr euch def. mal zusammensetzen und das klären
Habe 5 Steuerklasse und hab daher nicht viel geld.
Das hat dein Mann ja geschickt eingefädelt. Und jetzt hält er dich kurz.
Sag ihm, dass das Geld entweder gerecht verteilt wird oder du wieder in 4/4 wechselst. Dazu brauchst du seine Unterschrift nicht.
Er sagt er zahlt Wochenende immer die Einkäufe und wenn wir unterwegs sind zahlt er ja auch immer nur das wir selten was machen was geld kostet. Und er zahlt meine handyrrechnung. Ausserdem fahr ich ja auch sein auto weil er einen firmenwagen hat aber sprit und Kundendienst zahle ich Versicherung zahlt er
Und du redest dir das alles schön.
Ich würde das nicht mit mir machen lassen. Er spielt nicht mit offenen Karten, macht finanziell mit dir, was er will und du liegst vermutlich nachts wach, weil du nicht weißt, wie du dies und jenes bezahlen sollst. Er hat die günstigste Steuerklasse 3, du 5, wo kaum was übrig bleibt.
Aber wir drehen uns hier im Kreis. Ich weiß nicht, was du noch hören willst.
Ihr braucht dringend ein konstruktives, klärendes Gespräch aus dem ihr auf Augenhöhe herausgeht. Und ansonsten wäre mein nächster Schritt, am Montag beim Finanzamt anzurufen und den Wechsel der Steuerklassen einzufädeln.
Das kann man als Außenstehende nicht beurteilen weil wir keine genaueren Details kennen.
Eins ist aber Fakt, in jeder Ehe sollten drei Dinge stimmen.
- die Erziehung der Kinder
- der Sex
- das Geld
sollte eine von denen nicht funktionieren dann ist die Ehe entweder die Hölle, oder und zum scheitern verurteilt.
Sagt er auch aber er gibt Geld nur für sich aus bzw. zahlt halt die Wocheneinkäufe. Er hat auch ein teures Hobby für das er ca 2 mal im jahr viel geld ausgibt. Ich habe nicht wirklich Einsicht auf seine Finanzen da jeder von uns auch sein eigenes konto hat. Er hat dies bezüglich früher schlechte Erfahrungen gemacht und ich war auch einverstanden. Ich gebe mein verdientes Geld nur für kinder aus oder was unbedingt sein muss. Mein erstarrtes nehme ich halt für gemeinsame sachen wie Urlaub buchen, steuer nachzahlen, gemeinsames konto ausgleichen wenn es mal überzogen ist. Das nehme ich von ersparrten und wenn genug geld auf gemeinsames konto ist überweise ich mir einen teil auf mein sparkonto damit alles gerecht ist bzw. Eben alles halbe halbe ist, Das ich geld habe für solche sachen. Ich schreibe alles auf damit er sich das wenn er möchte mal anschauen will. Er sagt das wäre nicht gerecht von mir. Ich bekomme ca 900€ auf die hand davon bleiben wir vielleicht 150€ zur freien Verfügung und davon zahl ich sprit und wenn ich was brauche. Unterhalt bekomme ich nicht