FI Schutzschalter rausgeflogen gefährlich?
Hi in meiner Wohnung ist gerade einer der beiden FI Schutzschalter rausgeflogen in dem Moment als mein Toast fertig war. Da ich um die Uhrzeit niemand um Hilfe bitten kann und Internet mir auch nicht weiterhilft würde ich gerne einfach bin morgen früh abwarten wenn ich jemanden fragen kann. Nur bin ich ziemlich ängstlich, dass ich gleich irgendwo einen Schlag bekomme oder sonst was. Der Schalter ist für Küche, Waschmaschine, Heizung und eins der Zimmer. Kann mir jemand sagen ob hier jetzt irgendeine Gefahr besteht? (Toaster ist ausgesteckt)
Danke und sorry dass ich so paranoid bin.
6 Antworten
Ich kenne solche Effekte. Gerade Toaster oder Wasserkocher haben eine recht hohe Anschlußleistung. Wenn die jetzt, z.B. weil der Toast fertig ist, zufällig genau im Moment der Scheitelspannung abgeschaltet werden, kann es an den Schaltkontakten zu einem kurzzeitigen Lichtbogen kommen. Das lässt dann eine Sicherung auslösen, obwohl am gerät selbst kein Schaden ist.
Sowas passiert auch beim Durchbrennen einer Glühlampe. Hier habe ich einmal erlebt, das eine durchbrennende 15W-Glühlampe eine 50A Vorsicherung zum durchbrennen brachte.
Wenn du also den Toaster abgesteckt hast, sollte eigentlich alles OK sein, und wenn die sicherung nicht mehr abschaltet, asteckst du den wieder ein, ist auch alles OK
Hallo,
brauchst keine Angst zu haben.
Im Gegensatz zu den Vorredner behaupte ist dass der FI nicht bei einem Kurzschluss auslöst.
Er löst bei einem Fehlerstrom der neben den Neutralleiter abgeflossen ist.
In deinem Fall ist es so: in dem Moment als der Toaster fertig war ist der spannungaführender Leiter an das Gehäuse des Toasters gekommen. Der FI erkannte es und löste aus. Damit du beim anfassen des Toasters keine gewischt bekommst.
Also alles richtig gemacht Toaster aus der Steckdose FI wieder an. Bleibt er an ist alles gut. 👌
Bitte stecke den Toaster nicht mehr ein.
Gruß
Ist es sicher der FI, oder ein LS? (FI ist der Breite, LS die dünnen)
So oder so, wenn eine Sicherung fliegt ist das immer ein gutes Zeichen. Dann kann auch eig nichts passieren.
Vermutlich ist dein Toaster defekt, also kauf dir einen Neuen wenn das nochmal vorkommt.
Eine Gefahr besteht aber nicht, wenn alles richtig angeschlossen wurde
Toaster aus Steckdose ziehen war schonmal richtig. Nun gehst du einfach zum Sicherungskasten und schaust nach, wo die Sicherung rausgesprungen ist (Schalter nach oben = Sicherung ist an ; Schalter nach unten = Sicherung ist aus) und schaltest sie wieder an. Die Sicherung sollte problemlos wieder reingehen, da du den Verursacher (den Toaster) aus der Steckedose gezogen hast. Nun schaltest du den FI Schutzschalter auch wieder an, indem du ihn erstmal nach unten drückst, also auf "O" stellst und dann wieder nach oben spannen und auf "I" stellen.
Gruß
Wenn es der FI war, bedeutet das erstmal "nur" dass ein in Summe zu hoher Fehlerstrom vorhanden war.
Als erstes den FI wieder einschalten.
Wenn er sich nicht einschalten lässt, den Toaster ausstecken.
Bei Bedarf weitere "Verbraucher" deaktivieren, z.B. über Einzelsicherungsautomaten und so ggfls. den Fehler eingrenzen.
Wenn der FI bei Aktivierung eines bestimmten Stromkreises auslöst und kein Gerät identifiziert werden kann, den Stromkreis deaktivieren und untersuchen (lassen).
Konntest Du das Problem identifizieren, oder hat der FI nach Zuschaltung der einzelnen Sicherungskreise nicht mehr ausgelöst?
Danke aber der FI ist unten und sonst kein anderer Schalter. Und der lässt sich auch nicht bewegen.