Feuerwehr will Geld von mir was ist los?
Guten Tag Leute,
Ich habe vor 1 Monat ziemlich Pech gehabt da mir benzin ausgelaufen ist an der Tankstelle weil irgendwas undicht war. Daraufhin habe ich die Feuerwehr gerufen und die haben es gereinigt. Es ist ungefähr 1 Liter Benzin raus gelaufen. Nun bekam ich heute einen Brief ich solle 685€ zahlen weil ich da eine Ölspur hinterlassen haben soll da werden sachen umgedreht es würde nur Benzin sauber gemacht. Ich checke nix mehr ich muss arbeiten und die haben immer nur bis 12 Uhr auf. Da ich das persönlich klären möchte und nicht schriftlich. Was schlägt ihr mir vor?
8 Antworten
Nach den Feuerwehrgesetzen eigentlich aller Bundesländer sind Einsätze mit Luft-, Land- und Wasserfahrzeugen immer kostenpflichtig.
Du bekommst die Rechnung weil die Verwaltung, als Träger der Feuerwehr, ja nicht ermittelt welche deine Versicherung ist. Deine Haftpflichtversicherung wird aber die Kosten übernehmen, da der Schaden im Zusammenhang mit dem Betrieb eines Kfz. entstanden ist. Das es für Fahrzeuge eine Haftpflicht gibt ist übrigens der Grund warum solche Einsätze kostenpflichtig sind.
Ob da nun Öl oder Benzin die Verkehrsfläche verunreinigt hat ist völlig nebensächlich. Gereinigt werden muss sie sowieso.
Wenn du keine Ölspur hinterlassen hast, aber dir das berechnet wird, musst du die Rechnung eben schriftlich anfechten. Grundsätzlich musst du den Einsatz aber trotzdem bezahlen, wenn es verlangt wird, da es ein reiner Fahrzeugschaden war. Die Kosten können eventuell von der Haftpflichtversicherung übernommen werden, aber ob sich das lohnt. Du kannst den Fall auch gleich an die Haftpflichtversicherung abtreten, dann werden die schon prüfen, ob der Betrag gerechtfertigt ist, wobei dir das dann egal sein kann.
Das zu bezahlen. Ich sehe das Problem nicht: du hast eine Leistung der Feuerwehr in Anspruch genommen und nun sollst du sie zahlen.
Schneidet der Friseur dir die Haare umsonst? Streicht der Maler dein Haus umsonst? Macht der Steuerberater deine Steuererklärung umsonst?
Technische Hilfeleistungen sind nahezu immer kostenpflichtig. Ob Öl oder Benzin ist doch wurscht, das ist doch einfach nur der Begriff.
Ja na siehste.
Das ist doch nicht viel 😂😂 weißt du, was man da alles berechnen muss?
Natürlich ist das deine Schuld, die Gefahr geht von dem dir betriebenen Fahrzeug aus.
Es geht um eine Analogie: du gibst eine Dienstleistung in Auftrag und willst sie nicht bezahlen.
Warum gezwungen? Du hättest ja auch ein privates Unternehmen für Ölschadensbeseitigung beauftragen können. Das ist bei Privatgeländen eigentlich sogar üblicher.
Da haben sie wohl irgendwas auf der Rechnung verdreht.
Ist aber auch egal. Die sind ausgerückt und haben Bindemittel draufgestreut und das dann entsorgen lassen.
Ob Öl oder Benzin, ist eigentlich ziemlich egal.
Bei sowas muss dann immer derjenige Halter zahlen, bzw dessen Haftpflicht, was dann aber zur Verschlechterung des Schadensfreiheitsrabattes führen wüde. Das lohnt sich wegen knapp 700 € nicht.
Dein Problem ist also das auf dem Zettel Ölspur steht?
Ein Tanklaster mit Benzin hat das Orangene Schild drann oben steht 33 unten steht 1203
33 Steht hierbei für Hochentzündlich und das 1203 steht für.... "Gasöl"
Alles gut Versicherung übernimmt anscheinend. Für so ein kleinen benhinfleck soviel verlangen danke Deutschland als ob das meine Schuld ist. Und maler rufe ich an wenn ich was anders haben will und nicht gezwungen werde die Feuerwehr zu rufen weil ich muss und das ja nicht mit Absicht ist