Feuerwehr Bereitschaft?

2 Antworten

Kurz gesagt: Nein.

Feuerwehren mit einem erwartet höheren Einsatzaufkommen, also meist in den Mittelstädten ohne Berufsfeuerwehr, richten in der Regel in der Silvesternacht eine Bereitschaft auf der Wache ein. Die Kameraden/innen feiern dann dort alkoholfrei mit ihren Familien und rücken bei einem Einsatz aus.

Ansonsten läuft es wie immer: Es kommen diejenigen, die sich in der Nähe befinden und einsatzbereit sind. Ggfs. muss dann halt größer alarmiert werden, um ausreichend Kräfte zu haben.

Als Feuerwehrangehöriger Bereitschaftsdienst "irgendwo anders" zu machen wäre auch nur bedingt produktiv. Denn Du kennst weder die dort vorhandene Technik, noch die Taktik oder die anderen Kräfte. Und die Kameraden/innen kennen Dich nicht und wissen nicht, was Du kannst - entsprechend bist Du dann nur sehr schwierig einzusetzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Nein, die einzige Feuerwehr, die aber übers gesamte Jahr, einen Dienst mit externen Kräften hat, ist die Feuerwehr auf Helgoland.
Auf dem Festland gibt es das nicht, auch nicht in Nächten wie der Silvesternacht.

Das es das nicht gibt dürfte mehrere Gründe haben:

  1. Die externen Kräfte wären nicht auf die dortigen Fahrzeuge ausgebildet und nur für eine Nacht vorher noch Fahrzeugkunde zu betreiben würde niemand machen (auf Helgoland ist man mehrere Wochen, da macht das mehr Sinn)
  2. sollte es sich in der Stadt wirklich zuspitzen und die Kräfte in der Stadt gehen aus, kann man einfach Feuerwehren von außeralb reinalarmieren (auf Helgoland geht das nicht, wie sollen die Feuerwehren die 50 km Nordsee überbrücken)
  3. Die Feuerwehren haben ja doch genügend Personal um das selbst zu stemmen
  4. Es müsste auch noch abgeklärt werden, ob und welche Qualifikation die externe Kräfte überhaupt haben, hier wie bei Punkt eins, der Aufwand für eine Nacht dürfte den meisten zu viel sein
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zugführer in einer größeren bayerischen Feuerwehr