Festplatte lange nicht benutzt - Schäden?
Also, ich habe mir im Herbst dieses Jahres die Western Digital Elements mit 1,5 TB geholt. Ich musste vieles (Bilder, Videos, Dokumente - zusammen so 200 GB) auf ihr sichern. So, jetzt will ich sie wieder benutzen und auch öfter gebrauchen. Meine Frage: Kann es sein, dass die externe Festplatte vom langen stehen (im Originalkarton, bei Zimmertemperatur von 18 bis 23°C im Durchschnitt an meinem Schreibtisch in einem der unteren Fächer - im Karton mit Folie) irgendeinen Schaden genommen hat? Ich möchte nur sicher gehen.
Wie ist es generell? Besser wenn man sie nur manchmal benutzt oder öfter / ständig?
6 Antworten
Hallo Tom,
also da kann ich dich beruhigen... das längere "offline-herumstehen" macht der ext. HDD nix aus. Eher im Gegenteil, denn die normalen Festplatten, die man im Handel bekommt, sind für den "Hausgebrauch" und demnach weder für jahrelangen Gebrauch noch für Dauerbetrieb ausgelegt. Verwende sie einfach nur dann, wenn du wirklich was drauf sichern bzw. Daten herunter laden willst.
Ich schalte meine 1,5 TB auch nur bei Bedarf zu und lasse sie nicht ständig mitlaufen - wozu auch... ich sichere ja nicht alle 5 Minuten (sollte ich etwa? * lach * )
LG, TYW
P.S. hab aus Versehen deine Nachricht gelöscht und hoffe, DIESEN Beitrag hier hattest du gemeint - wenn du noch was brauchst, melde dich einfach nochmal bei mir...
Okay, vielen Dank. Da bin ich ja beruhigt. Das mit der Nachricht ist nicht schlimm, war der richtige Beitrag.
LG, Tom :)
Nein, dadurch hat sie keinen Schaden genommen.
Generell gilt: Möglichst wenig Ein- / Ausschaltvorgänge und eine geringe Betriebszeit sind "gut" für die Platte. Wichtig ist auch, dass sie nicht im Dauerbetrieb verwendet werden, denn darauf sind sie meistens nicht ausgelegt.
Zwischen den Nutzungen kannst du sie (fast) lagern, wie du möchtest. Nur Feuchtigkeit, extreme Kälte oder harte Stöße sollte man vermeiden. Im Betrieb am besten ruhig stehenlassen und keinesfalls bewegen.
Falls du dir nicht sicher bist, geben dir die SMART-Werte der Festplatte Auskunft darüber, wann Fehler aufgetreten sind. Dazu nutzt du am besten das Tool "HD Tune", gibts auch bei chip.
Nein, das ist egal. Du darfst die Festplatte auch senkrecht betreiben (nur die "kleinste" Seite sollte nicht die Standseite sein, das ist nicht gut, außerdem befindet sich dort sowohl der USB- als auch der Stromanschluss;) ). Aber wenn du sie senkrecht betreibst, fällt sie leichter um. Also mach das nur mit einem geeigneten Standfuß.
Meinst du so? http://static.computeruniverse.net/media/images/originalWM/90379122A9E042DBAEDC4A66BC834692.jpg
Bei mir war die breitere Seite unten - machte also nix?
naja, im ausgeschalteten zustand is das nicht so wild - musst dir selbst überlegen, ob du deinen PC von 3-4 cm runterfallen lassen würdest.
im eingeschalteten Zustand ist das allerdings gar nicht gut, da der Festplattenlesekopf gegen die Festplatte schlägt, und sie somit schädigen kann. Deshalb gehen auch bei Notebooks (die ja oft rumgetragen werden) die Festplatten relativ oft und shcnell kaputt...
Nein, nicht mein Laptop, die externe Festplatte als solches!
Also: Die Lage auf dem Bild ist die (einzige) schlechte Lage, vorausgesetzt sie steht ansonsten stabil. Wenn sie ausgeschaltet ist, verkraftet sie auch stärkere Stöße, aber man solls nicht übertreiben (irgendwie müssen die Platten ja auch in den LKWs transportiert werden).
Im Betrieb am besten nicht anfassen bis ca. 10 - 15 Sekunden nach dem Ausstecken der Platte.
nein kann nix passieren ....... also meine fp laufen 24/7 und halten im schnitt 3 jahre ....ständiges an und ausmachen des pc schädigen mehr die lager und motor der fp
War es denn schlimm, dass sie senkrecht in der Packung war (war sie als ich sie gekauft hab übrigens auch)?
nein sobald man die platte von strom trennt wird der lesekopf eingefahren so das die gesichert ist
Eigentlich sollte das der Platte nichts ausmachen. Es ist gut, wenn die immer schön kühl bleibt ;). Es macht praktisch keinen Unterschied ob du die Festplatte machmal oder öfters/ständig benutzt. Externe Festplatten sind extra dafür ausgelegt, Physisch ein bisschen mehr auszuhalten als "normale" interne Festplatten.
Ist vollkommen egal. Nur wenn du sie lange im Keller gehabt hättest, solltest du sei erstmal langsam wieder Temperatur annehmen lassen - sicherheitshalber.
War es denn schlimm, dass sie senkrecht in der Packung war (war sie als ich sie gekauft hab übrigens auch)?