Festplatte formatieren?
Hey, ich habe ein problem ich würde gerne meine Festplatte formatieren aber stoße auf immer neue Probleme uns zwar ist das eine Festplatte von einem Freund die er mir geschenkt hat und noch RAM hat er mir dazu geschenkt ich komme nur leider nicht an die Festplatte weil irgendein Betriebssystem installiert ist was ich nicht kenne und auch nicht das Passwort dazu also komm ich nicht in den PC und ins BIOS komm ich nicht da es beim starten immer ein Tastatur Fehler anzeigt mein Freund hat mir gesagt ich soll den RAM zuweisen damit ich diesen Fehler nicht mehr habe aber wie soll ich das anstellen ohne Zugriff auf den PC und Bios und kann mir wer auch bitte erklären wie ich die Festplatte danach auch im BIOS formatieren kann?
Ich danke jedem der mir antwortet schonmal im voraus!
5 Antworten
.... ich würde gerne meine Festplatte formatieren aber stoße auf immer neue Probleme...
das eine Festplatte von einem Freund die er mir geschenkt hat
Welche FP möchtest du jetzt Formatieren. Deine, oder die, die du geschenkt bekommen hast.
Nein ich hab sie von ihm geschenkt bekommen
Also, um es einfach zu machen.
Auf der Platte, die du formatieren willst, ist offensichtlich ein Betriebssystem vorhanden. Der PC versucht also von dieser FP zu booten, was er nicht sollte, denn diese soll ja formatiert werden.
Die Einfachste Lösung ist,
1) die Fp, die formatiert werden soll, in ein Festplattengehäuse stecken. Aber nicht an den PC anschließen.
2) PC einschalten. Er sollte nun 'normal' starten.
3) Nachdem er gestartet ist, die FP im Festplattengehäuse anstecken.
4) Nun kannst du diese FP formatieren.
Nein. Du musst die Festplatte in ein Festplattengehäuse einbauen. Hast du keins, musst du dir eins kaufen.
Die Festplatte wird in dem Festplattengehäuse über ein Interface an einen USB-Port angeschlossen. Das hat den Vorteil, das du so eine Festplatte wie einen USB-Stick verwenden kannst. Im laufenden Betrieb also an den Rechner anschließen (beim Abstecken natürlich vorher abdocken).
Festplattengehäuse siehe hier:
Dann wird der Rechner mit deinem Betriebssystem starten und es ist nun möglich, die andere Festplatte zu Formatieren.
Natürlich kannst du einen Bootstick erstellen. Nur dann müsstest du außerdem noch ein Formatierungstool auf den Bootstick installieren.
Ich hab mir aufjedenfall jetzt erstmal dieses Festplatten gehäuse geholt wenn ich nochmal fragen bezüglich dies habe schreib ich nochmal wenn das okay ist
Wie gesagt am einfachsten ist es, in Verbindung mit einem Festplattengehäuse.
Aber Achtung: Mein Link war nur ein Beispiel.
Das würde nur funktionieren wenn die FP ein 2,5 Zoll Laufwerk ist. Für ein 5 1/4 Zoll Laufwerk brauchst du ein anderes FP-Gehäuse.
Na immerhin.
Nun noch kurz zur Vorgehensweise:
1) Du baust die FP in das Gehäuse ein.
2) Du hast nur dein Bootlaufwerk am Rechner, sodass dein Rechner normal booten kann.
3) Nach dem Hochfahren steckst du das extern LW an. Es sollte nun über den Dateimanager angezeigt werden. Du kannst mit dem LW machen was du willst. Löschen, Kopieren, Formatieren, Umbenennen.
Kann ich dann einfach per Boot Stick dann Windows installieren(hab nur ein selbst gemachten hoffe das geht auch) oder soll ich das irgendwie anders machen?
JA. Aber zuerst deine FP abstecken. Damit nicht aus Versehen auf diese Installiert wird.
Also soll ich jetzt erst nach dem booten die Festplatten gehäuse rein stecken?
JA. Sonst versucht das BIOS wieder von der falschen Platte zu booten. Das ist ja gerade der Vorteil von einem FP-Gehäuse, dass du im laufenden Betrieb eine FP anschließen kannst.
Ja ich kann die doch nicht gleichzeitig im PC angeschlossen lassen und wärendessen die Festplatte im gehäuse lassen oder irre ich mich gerade
Wie ist schon sagte. zuerst den Rechner hochfahren lassen. Dann die externe FP anstecken. Das ist ja gerade der Vorteil von einem FP-Gehäuse, dass du im laufenden Betrieb eine FP anschließen kannst.
Im Dateimanager sollte dann diese FP zu sehen sein. Der Rechner ist ja schon hochgefahren. Das BIOS wird nicht noch einmal versuchen auf eine FP zuzugreifen. Warum auch.
Der PC selbst ist per PW gesichert. Hat also nix mit der FP zu tun. So langsam kommen wir der Sache näher.
Naja muss doch aber was damit zu tun haben da es ja alles auf dem Betriebssystem gespeichert ist hab übrigens raus gefunden das es Linux ist und hab jetzt das FP gehäuse und hab nen neues Problem da es jetzt drei Ordner sind das ist nicht das Problem sondern das alles leer ist und das ja garnicht sein kann da ja das Betriebssystem drauf ist da ich es extra nochmal angeguckt habe
Reihenfolge:
1) Die Platte, die du formatieren willst kommt in das Festplattengehäuse.
2) Du startest deinen Rechner mit der FP die funktioniert, ganz normal.
3) Nachdem dein Rechner ganz normal hochgefahren ist, öffnest du deinen Dateimanager
4) ... und erst jetzt schließt du das Festplattengehäuse mit der FP an.
5) Der Dateimanager sollte nun die FP anzeigen, die du nun bearbeiten kannst. Löschen formatieren oder was du willst.
Na also. Dann ist ja alles bestens. Wenn die Ordner leer sind, kannst du sie ja löschen. Noch besser wäre es, wenn du jetzt die FP im Festplattengehäuse formatierst.
Download Linux Mint MATE :
https://www.linuxmint.com/edition.php?id=318
Anleitung in 26 Sprachen Übersetzt wie man es installiert aber auch wie man einen Bootfähigen USB Stick sich erstellt. Dafür brauchst einen anderen PC wo man es sich erstellen kann.
https://www.linuxmint.com/documentation.php
Boote den Pc damit und Schau dir mit Gparted die Festplatte an. Kannst auch die Partitionen drauf Löschen sofern gewünscht.
Wenn du alle Daten Restlos von der Platte Fegen willst kannst das auch damit mit dem Tool DD.
https://wiki.ubuntuusers.de/dd/
Anhand der Beispiele wird gezeigt wie du es anwenden musst.
Ist die Festplatte dann Leer. bootest einfach dein Windoof und bindest die Festplatte sauber mit dem Festplatten Manager unter Windows ein.
Hey danke für deine Antwort leider hat es nur nicht funktioniert ich komme leider immer noch nicht in irgendein anderes menü ich komme beim starten zwar in ein menü wo ich ins BIOS oder Windows starten kann aber dies kann ich nicht benutzen da mein PC ganz am anfang einen Tastatur Fehler anzeigt
LG
Du kannst die Festplatte mit einem (kostenlosen) Partitionsmanager oder mit einem Win-Installationsdatenträger löschen.
Danach kann sie partitioniert und/oder formatiert werden.
Hab ich schon probiert mit einem USB Stick aber der wird nicht ausgeführt sondern die Festplatte
Ich verstehe Deinen Kommentar nicht. - Was genau hast Du probiert? - Wie hast Du die Festplatte angeschlossen?
Die bewusste Festplatte muss natürlich via SATA angeschlossen sein.
Mit einem Partitionsmanager oder einem Win-Installationsdatenträger kannst Du auf der bewussten Festplatte alle Partitionen löschen.
Wie das mit einem Win-Installationsdatenträger geht, siehe z. B.: https://www.youtube.com/watch?v=_vr5_FYVVwc von etwa Minute 5:00 bis 6:10.
Du musst natürlich darauf achten, dass Du dabei das richtige Laufwerk auswählst.
Danach kannst Du die Festplatte unter Windows in der Datenträgerverwaltung über einen Rechtsklick darauf > "Neues einfaches Volume..." formatieren.
Nachtrag: Wenn Du sicher gehen willst, dass bei der Löschaktion mit dem Win-Installationsdatenträger nicht versehentlich die Partitionen des falschen Datenträgers gelöscht werden, klemme vorher Deine Windows-Festplatte ab.
Eine interne Festplatte wird per SATA-Kabel mit dem Mainboard verbunden und eine externe Festplatte per USB-Kabel.
Bis jetzt hast Du noch nicht verraten, um welche es sich hier handelt. - Ich bin bis jetzt von einer internen Festplatte ausgegangen.
Wenn Du nicht einmal ein SATA-Kabel kennst, hat es keinen Sinn diese Diskussion hier weiter zu führen.
Mein Rat: Wende Dich an jemanden aus Deinem Umfeld (Freunde + Verwandte), der sich darin einigermaßen auskennt und Dir weiterhelfen kann.
Du kannst alle Festplatten abhängen, dann bootet er automatisch ins Bios
Nein tut er nicht da er einfach anzeigt das die Festplatte fehlt
Die Lösung heißt Secure Erase.
Wie soll das funktionieren wenn ich kein Zugriff auf den PC habe da ich kein PW habe dazu und mein Kumpel der mir die geschenkt hat auch nicht? Wenn es so einfach gewesen wäre hätte ich hier nicht gefragt
Brauchst du nicht. Entweder im BIOS machen oder den Datenträger an ein anderes System anschließen und von dort aus zurücksetzen.
BIOS komm ich nicht rein wegen einem Tastatur Fehler und das 2. Hab ich schon ausprobiert aber mir werden 3 Ordner angezeigt die leer sind aber das kann nicht sein weil z.b. das Betriebssystem noch drauf ist also Linux
Ist nicht die, die er geschenkt bekommen hat jetzt seine?