Festnetztelefon ohne Anschließen in der Steckdose?
Gibt es heutzutage ein Festnetztelefon wo man nutzen kann ohne das es in die Steckdose angeschlossen werden muss? Überlege mir doch ein Festnetz zu holen nur um angerufen zu werden von Internetprovider wenn man einen Techniker Termin hat. Da ich mit meinen Handy kaum Empfang habe und dann immer außen warten muss zwecks dem Empfang. Also eines so man nur am Router anschließen muss und Batterien reintut und fertig. Falls nicht auch nicht so schlimm nutze Festnetz sowieso kaum und werde ich nicht dann schließe ich das Telefon dann immer nur an wenn ein Termin ansteht und gut ist.
7 Antworten
Ich verstehe den Hintergrund der Frage nicht ganz.
Es scheint Dir darum zu gehen, für spezielle Gelegenheiten eine weitere Rufnummer nutzen zu können.
Einen Analoganschluss ohne Stromversorgung kannst Du nicht mehr bestellen. Dieser wäre auch nur unwesentlich billiger als die heute Möglichkeit: Wenn dieser Anschluss als kostenlose Dreingabe bei einem drahtgebundenem Internet-Anschluss dabei ist.
Du scheinst so etwas nicht zu haben, sonst wäre die Frage anders gestellt.
Also entweder so einen Anschluss für diesen Zweck kaufen - und als "Abfallprodukt" noch Internet via WLAN oder LAN bekommen. Würde ich aber nicht machen, weil nur für diesen Zweck zu teuer.
Oder eine Rufnummer bei einem VoIP-Anbieter registrieren und auf dem Handy einbinden. Das kostet je nach Anbieter eventuell sogar überhaupt nichts im Monat.
Also Beispiel Hatte Congstar mal und WLAN call gemacht und dann war die Verbindung nicht gut manchmal besser manchmal nicht gut.
Habe einen Internetanschluss und schon ne Festnetznummer müsste mir nur ein Festnetztelefon kaufen. Will es allerdings nicht immer an haben verbunden haben. Da ich es eh kaum nutze. Nur für Notfälle mal und Termine mal
Dann bleibt der Router eben die ganze Zeit verbunden und das Telefon wird nur bei Bedarf dort eingesteckt.
Je nach eingesetztem Router ließe sich das sogar per Software regeln: Nach Zeitintervallen oder sogar nach Absenderrufnummer - was dem angedachten Einsatzzweck wahrscheinlich sehr nahe kommen dürfte.
ein ganz einfaches, analoges Telefon verbraucht nur dann Strom, wenn du es abhebst und oder es klingelt. kannst du angeschlossen an den Router einfach stecken lassen.
Wenn du eine FritzBox hast, kannst du mit der Fritz FON App aufm Handy über das WLAN telefonieren
und ein an die Box angemeldetes DECT Telefon? das braucht so wenig Strom, dass wenn du sonst nichts an hast, das Ding auch einfach stand by mitlaufen lassen kannst und selbst der Stromzähler keine Anstalten macht, mitzuzählen, wenn sonst nichts verbraucht wird.
im Standby weniger als 1 Watt. also übers jahr vielleicht 7 kWh
Ok heißt reintheoretisch wenn ich eine Fritzbox habe kann ich aufm Handy per WLAN telefonieren ohne Probleme? Muss nur die App herunterladen? Hatte Congstar Simkarte da ging auch WLAN call aber hatte dann immer wieder Verbindungsprobleme. Bin am überlegen ob ich Gigaset HLX660 nehme oder AVM frixfon x6 oder c6. Was mir ganz wichtig ist, auf der Arbeit haben wir ein Gigaset 415a aber das finde ich zu leise beim reden obwohl es auf voller Lautstärke ist. Ich weiß nicht ob das HLX660 lauter ist oder AVM Fritz fon. Das man die Leute auch besser versteht.
Das FritzFon ist eine gute wahl., und das Telefonieren mit der Fritz App funktoniert auch über das Festnetz. nicht wie bei Congstar, wo dann quasi das Mobilfunknetz übers WLAN umgeleietet wird.
Ok und welches Festnetz ist lauter bei der Lautstärke das man den anderen besser verstehen kann?
ohne das es in die Steckdose angeschlossen werden muss?
Ich verstehe deine Frage so, dass bei Stromausfall im Haus oder in der Stadt dieses Telefon dennoch funktioniert, wie die alten Dinger mit der Wählscheibe. Da wurde eine Spannung über die Telefonleitung mitgeliefert.
Ich denke, das gibt es nicht mehr *) Bei Haussicherung raus ist auch die komplette Kommunikation lahmgelegt, ausgenommen Funktelefon, solange der Akku mitmacht.
*) Falls doch, bin ich interessiert an Details.
Doch die Servers haben Notstrom auch bei IP-Telefon man muss nur eigenen Schutz haben das der Router nicht ausgeht dann funktioniert auch Telefon.
Na gut, ein Akku-betriebener Notstrom, solange Akku reicht für 524€
Da finde ich ein Balkonkraftwerk als Insellösung interessanter und wohl auch preisgünstiger. Bei längerem Stromausfall kann die Sonne helfen. Noch besser wäre so ein Ding mit zusätzlicher Kurbel wie beim Solar- / Kurbel-Radio.
Ja Fonial funktioniert per Internettelefonie über SIP-Protokoll brauchst du nur ein DECT-Telefon oder Wlan Telefon am Router anmelden und im Router die Zugangsdaten angeben.
Mit Sip Software kann man auch am Handy, Tablet, PC telefonieren.
Die Telefonnummer kann an mehreren Standorten gleichzeitig genutzt werden und mobil unterwegs.
Du kannst auch aber auch Wlan Call bei deinen Handy Provider freischalten lassen und am Handy aktivieren.

Fonial kann ich ja kaufen welches Modell? Und wie meldet man das dann an? Genau? Was kostet es? Und kann es jederzeit auch einfach wegmachen also abschließen und nur anschließen wenn ich es brauche?
Fonial ist ein reiner Telefonanbieter eigne Telefone hat der nicht.
Welchen Router hast du den Hersteller und Model ?
Aktuell Speedport Smart 4 Plus. Ab nächsten Monat habe ich die Fritzbox 5690 pro
Dann kann ich dir empfehlen
https://avm.de/produkte/telefone/fritzfon-c6/
Wenn du sehr großes Grundstück hast mir mehren Wlan dann würde ich dir so was empfehlen dann ist die Reichweite größer
Die kannst du einfach verbinden mit deiner neuen Fritzbox Router dann.
Von welchem Anbieter du dir einen Vertag holen tust ist egal.
Ok klingt gut und das muss dann auch per Steckdose wahrscheinlich angeschlossen werden? Egal kann es ja raus tun wenn ich es nicht brauche. Und Reichelt ist ja dann unabhängig von Router Modell oder?
Es gibt eine Ladestation die kannst du überall anschließen an der normalen Steckdose muss nicht am Router sein
Ok wenn es am Router anschließt das Kabel muss ja trotzdem an die Steckdose das Telefon die Ladestation gut kann man ja aus der Steckdose tun wenn man es nicht braucht
Ist halt die Frage wie sinnvoll es ist für Störungstermine. Sonst brauche ich es ja nicht. Gut an solchen Tagen denkt man sich halt ewig auf Anruf warten. Und WLAN call funktioniert hier nicht richtig also über Handy. Festnetz wäre da Scho besser
Muss das Fritzbox Telefon an einer Fritzbox genutzt werden oder könnte es auch an anderen Router mal benutzt werden wenn man sich eines läuft?
Ja kann man auch an anderen Router benutzen da die alle den GAP-Standard benutzen
Ok wohne in einer Mietwohnung, es wohnen 2 Mieter mit in den Haus und der Vermieter. Gigaset gibt z.b günstig was ist Vorteil wenn ich das Fritzbox Telefon nehme statt das Gigaset?
Ok das hat ja auch einen Anrufbeantworter wie ich gelesen hatte. Was meinst du ist besser als Festnetz Telefon das von Fritzbox oder Gigaset?
Das Telefon Fritzbox ist viel besser, weil Gigaset ist, bleite
Der Gigaset Online-Shop macht Pause!
Leider können wir aufgrund eines Betriebsübergangs derzeit keine Bestellungen entgegennehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis bald!
Ok über Amazon oder Media Markt würde ich Gigaset bekommen. Im onlinetests habe ich gelesen ist Fritzbox vorne dran am besten ist das Fritzbox Fon X6 danach das c6. Ist ja egal welches ich von beiden ich nehme, müsste beides an der 5690 pro gehen? Wie ist das wegen den Anrufbeantworter wie kann man den abhören, über die Fritzbox Webseite nur? Bei Gigaset kann man es so anhören bestimmt?
Das sind Restposten was der MediaMarkt hat. Denn Anrufbeantworter kannst du abhören mit **600 anrufen kannst du auch im Gigaset Telefon interlegen, das man nur drücken muss, wenn es rot blinkt.
Die Frage war zu den Fritzbox Telefonen zwecks Anrufbeantworter. Ok. Müsste man ja beide an die Fritzbox 5690 pro gehen. Weiß nur nicht welches wirklich besser ist das X6 oder c6 von Fritzbox.
Beim X6 ist größeres Display und es gibt eines Favoriten taste
Naja gut aber jemand hat doch Gigaset nun übernommen und Festnetz geschäft bleibt ja?
Du kannst schnurgebundene Telefone ohne Stromversorgung am Analgoport des Router betreiben. DIe werden wom Router versorgt. Du kannst, wenn der Router DECT unterstützt, auch ein Funk-Telefon holen, und das mit wöchentlichem Batteriewechsel betreiben, oder eben mit Akkus und die Ladeschale einfach irgendwo hin stellen, wo Du eine Steckdose hast. Denn DECT ist ein Funkstandard, somit ich keine zusätzliche Verkabelung an den Router nötig.
Es gibt auch Mobiltelefone mit "Festnetzvertrag"... Da bekommst Du eine Festnetznummer, ohne dass Du an einen Festnetzanschluss musst. Also quasi ein Handy, nur eben mit Festnetznummer. Je nach Netzabdeckung könnte das vlt besseren Empfang haben wie Dein Handy, aber im Prinzip ist es doch nur ein Handy. Da wäre Variante Schnurgebunden oder DECT wohl eher sinnvoll...
Ich will ja eben keines wo ich an ne Steckdose anschließen muss. Gut naja würde es selten nutzen also eher nur anstecken wenn man einen Termin hat
Habe ich ja auch vorgeschlagen mit Fonial.Er hat geschrieben das WLAN Call nicht gescheit funktioniert finde ich extrem komisch funktioniert ja auch per Internet per IP Sec Verbindung