Nulleiter von Steckdose abzweigen?
Ich möchte einen "smarten" UP Lichtschalter anschliessen. Kann ich den Nullleiter aus dem zweiten Anschlussloch der direkt darunter liegenden Steckdose dafür nutzen?
5 Antworten
Solange beides am gleichen Stromkreis hängt ja sonst nein, da sonst der Strom durch den Neutralleiter größer wird. Die Stromkreise werden z.b. mit 16A abgesichert. Wenn du den Neutralleiter von einen anderen Stromkreis holst, würde im Überstromfall sowohl 16A der einen Sicherung als auch 16A der anderen Sicherung durch den gemeinsamen Neutralleiter fließen. Die Folge ist eine Überlastung des gemeinsamen Neutralleiters und das darf nicht passieren.
Ich denke mal Neutralleiter und nicht Nullleiter... ;)
Solange die Steckdose am gleichen Stromkreis hängt (also gleiche Sicherung) kannst Du den N von der Steckdose holen... Wahrscheinlich bekommt die sogar auch den L vom Schalter runter?
Kannste von der freien Steckklemme abgreifen, ohne extra Wago... Der Schalter zieht ja nix... Wago hätte den Charme, das bei Klemmverlust des N an der Steckdose wenigstens der Schalter noch geht... Aber in dem Fall würde ich auf die Wago verzichten, auch wenn ich eig nicht gerne so durchschleife... Aber bei der geringen Last durch die Schalterelektronik ist nichts zu befürchten...
Üblicherweise sind Steckdosenstromkreise von Lichtstromkreisen getrennt und eigens abgesichert..... Es gibt aber durchaus auch Steckdosen, die ans Lichtnetz geklemmt wurden..... Oftmals wird es dann dunkel im Zimmer, wenn man den "schweren Sauger" einsteckt und anschaltet....
Bei mir z.B. läuft keine Steckdose seperat (1974er Baujahr) ... Ein Raum hängt immer vollständig an einer Sicherung (Ausnahmen WaMa, Spülmaschine ect)... Sowas ist nur bei neueren Installationen... Früher hat das keiner gemacht.. Kenne eig nur Installationen, wo das so ist... Selten eine getrennte gesehen... ;) Kenne wohl zu viele alte Häuser ^^
Tscha.... Ich kenne beide Versionen.... Meist Bauten aus den späten 50ern bis Ende 60er.....Hatte auch schon "sauber eingeputzte" Kabel - diagonal über die ganze Wand.... 😂 😂 😂
Hatte auch schon "sauber eingeputzte" Kabel - diagonal über die ganze Wand....
Das sind die besten Installationen.. Wenn der Nagel das Bild beleuchtet, ob wohl weit und breit keine Abzweigdose oder ähnliches in der nähe ist.. ^^
Licht und Steckdosen getrennt, das habe ich nicht mal bei mir gemacht. (2016 kpl. saniert)
Dafür halt jeder Raum mit eigenem Stromkreis.
(von Sep. Stromkreisen für zb. WA, Spülm, Trockner usw. mal abgesehen)
Hier liegt so schon genug Kupfer... :-)
Das kenne ich auch von keinem meiner E-Handwerksbetriebe, in denen ich bisher beschäftigt war.
Ist auch ein schlimmer Preiskampf geworden auf dem Bausektor seit den 90ern.....da heißt es "sparen wo es geht" um den Zuschlag bei der Ausschreibung zu bekommen.... Der Bauherr stiftet dann jeden Abend ne Kerze und betet, dass Unternehmer bis Fertigstellung nicht pleite geht....
Meine Erfahrungen hatten mit Preiskampf eher nichts zu tun.
Das hat einfach niemand so gemacht, ich pers. finde es auch übertrieben.
Zudem beziehen sich meine Erfahrungen auf die Zeit von 83-~97.
Ja, ist der selbe Stromkreis. Ich weiss nur nicht, ob ich das Kabel in den zweiten Steckplatz für N an der Dose anklemmen kann und dann von dort zum UP Schalter, oder ob ich ne Wago klemme nehmen muss.
Kann man sofern es der selbe Stromkreis ist.
Ja, ist der selbe Stromkreis. Ich weiss nur nicht, ob ich das Kabel in den zweiten Steckplatz für N an der Dose anklemmen kann und dann von dort zum UP Schalter, oder ob ich ne Wago klemme nehmen muss.
Nein, nein und laß mich überlegen, NEIN.
Wenn Du das fragen mußt, weißt Du nicht, was Du machst, also lasse es.
Wenn Du Dich gefährden willst, OK, was Du machen willst, kann auch andere schädigen.
Oder willst Du Darwin Awardpreisträger werden?
Ja, ist der selbe Stromkreis. Ich weiss nur nicht, ob ich das Kabel in den zweiten Steckplatz für N an der Dose anklemmen kann und dann von dort zum UP Schalter, oder ob ich ne Wago klemme nehmen muss.