Ferienhaus in Holland kaufen und vermieten?
Ich interessiere mich für ein Ferienhaus in Holland und mich würden Erfahrungsberichte von Leuten interessieren, die eine Ferienimmobile haben und diese vermieten. Kann man mit den Mieteinnahmen alle Kosten decken, den Kredit tilgen und noch kostenlos selbst in den Urlaub ins Häuschen fahren? Im Netz gibt es dazu echt wenig Infos. Viel zum Invest in Immobilien im Allgemeinen, aber kaum etwas zum Thema Ferienimmobilien. Passt ja jetzt thematisch auch in die Urlaubszeit.
3 Antworten
Selbst in Coronazeiten, zumindesten in Zeeland (NL), läuft die Vermietung sehr gut.
Zur Vermietung, bei gelegentlicher Eigennutzung steht dabei beispielhaft ein freistehendes Haus in Cadzand Bad - Zomerdorp het Zwin" (Gemeente Sluis), unmittelbar am Seedeich mit freiem Blick auf die Zwinweide und den Seedeich.
Wohn-/Nutzfläche ca. 100 m", Wohnzimmer, Windgeschütze Terrasse, TV und kostenfreies WLan, 3 Schlafzimmer (2x Einzelbetten 1 x Doppelbett) GDR 870 m² mit drei PKW-Stellplätzen, 2x Bad/WC, Gäste-WC, Küche, Vorratsraum, Eingangsdiele mit Garderobe.
Preis pro Übernachtung € 188 x 365 x 43 % Auslastung = Brutto ca. 28.000
./. Umlagen € 4.200 und 18 % Mietverwaltungsgebühr 5.040 - verbleiben rd.
€ 18.760
Kaufpreis in 2016 incl. ca. € 70.000 für die Renovierung und Nebenerwerbskosten
€ 480.000.
Rendite derzeit ca. 3,9 %.
Das Haus ins lastenfrei!
Anmerkung: Das Baugleiche Nachbarhaus mit gleich großem Grundstück und in gleicher Lage wurde vor 2 Monaten unrenoviert zum Preis von € 620.000 verkauft.
Fazit: Es gibt lukrativere Kapitalanlagen, wenn man sich selber für das Alter in guter Lage mit Meeresklima nicht ein solches Investment leistet und vor allen Dingen keine Finanzierung braucht!
Wo sind in der Rechnung Reparaturen, Ersatz kaputter und gestohlener Gegenstände, Bepflanzungen, Werbung. Und 188€ wirklich der Preis im ganzen Jahr. ? Das wäre sehr ungewöhnlich
Wer putzt, wer pflegt den Garten und wer bezahlt das?
Was ist in den Umlagen enthalten?
Unsere Kurverwaltung , aber Deutschland ,rechnet bei vollständig bezahlter Immobilie im Schnitt vom Umsatz 18% Gewinn bei 180 Tagen im Jahr Vermietung und ich würde sagen, daß das ganz gut hinkommt. Nur die 180 Tage werden immer weniger
Nein, das funzt in der Regel NICHT. Du hast enorme laufende Kosten, ständig Reparaturen- Feriengäste gehen mit den Sachen nicht gerade pfleglich um. Viel Arbeit oder Du must Leute dafür bezahlen. Schon, wenn Du keinen Kredit aufnehmen müßtest, kann es passieren, daß unter dem Strich nicht viel übrig bleibt.
Aber die meisten, die so vermuten wie Du, da kommt es bald zur Zwangsversteigerung. Erfahrungsgemäß nach 3-4 Jahren.
In den meisten Gemeinden ist es so, dass man „Ferien-Immobilien“ nur noch in den ansässigen Parks kaufen kann. Ausserhalb der Parks ist es größtenteils nicht mehr möglich und auch nicht mehr erwünscht, da Leerstände vermieden werden sollen.