Feiertage in muslimischem Land als Christ feiern?
Hallo Liebe Community.
Ich habe eine Frage: Wenn ich in einem nichtchristlichen Land, oder besser gesagt in einem muslimischen Land, also in der Türkei, leben würde, wie angemessen wäre es dann, öffentliche, staatliche und religiöse Feiertage entsprechend diesem Land zu feiern?
Worauf sollte ich als christlicher Türke achten, wenn ich in der Türkei leben würde, um nicht gegen meine Religion und die Bibel zu verstoßen?
Sagt die Bibel etwas zu diesem oder ähnlichen Themen und wenn ja, was sagt sie?
Grüße
Eine klarere Erklärung: Ist es biblisch angemessen, die religiösen Feiertage der Türkei (mit) zu feiern?
3 Antworten
Schau:
Die türkische Gesetzgebung untersagt die Ausbildung von Pastoren und Geistlichen in privaten Bildungseinrichtungen. Die Ausbildungsstätten der griechisch-orthodoxen Kirche sowie der armenischen apostolischen Kirche wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren geschlossen und seitdem nicht mehr eröffnet. Doch unter den Garantien des Lausanner Vertrags erhalten diese beiden Kirchen vom Bildungsministerium eine Zulassung, um kirchliche Grundschulen weiterzubetreiben; Die katholische und die evangelische Kirche können die katechetische Ausbildung ihrer Kinder in den Räumlichkeiten der Kirche durchführen, verfügen jedoch nicht über offizielle Einrichtungen. (...)
Der Erwerb von Räumlichkeiten zur kirchlichen Nutzung kann sich als schwierig erweisen, da nach türkischem Recht nur bestimmte Gebäude als Kirchen genutzt werden können – und ob die Genehmigung dazu erteilt wird, hängt von der persönlichen Neigung des Bürgermeisters und der Haltung der örtlichen Bevölkerung ab. Nichtmuslime sind stillschweigend von einer Anstellung in der staatlichen Verwaltung und den Sicherheitskräften ausgeschlossen. Sie berichten, dass bei der Einberufung zum Militärdienst ihre Religionszugehörigkeit vom Vorgesetzten vermerkt wird und sie sich zudem einer „Sicherheitsüberprüfung“ unterziehen müssen. Ein Glaubenswechsel ist gesetzlich zwar nicht verboten, jedoch gilt der Wechsel zum christlichen Glauben allgemein als nicht hinnehmbar. (...)
Es ist nicht möglich, sich als Religionsgemeinschaft neu zu registrieren. Obwohl sich Kirchen als „Verein“ eintragen lassen können, ist dies gleichwohl ein komplizierter Prozess, und Anträge wurden mitunter abgelehnt.
Genehmigungen für den Bau, die Reparatur oder die Renovierung von Kirchengebäuden zu erhalten, ist ein langwieriger und schwieriger Vorgang, der durch die christenfeindliche Haltung im Beamtenapparat noch weiter erschwert wird. Die Ausbildung von christlichen Leitern ist rechtlich unmöglich. Die Ausbildungsstätten der traditionellen Kirchen wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren geschlossen und seitdem nicht mehr eröffnet, sodass Schulungen nur noch inoffiziell stattfinden können.
Quelle: https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltverfolgungsindex/laenderprofile/tuerkei
Die Türkei ist leider kein demokratischer Staat.
Alles Gute für dich!
Es gibt in der Türkei auch das Christentum. Natürlich darfst du deine Feiertage feiern, das ist nicht tabu. Zum Beispiel bekommen muslimische Kinder in der Moschee Süßigkeiten an Weihnachten damit sie nicht so traurig sind, erzählte mir mal eine Mitbewohnerin im Internat.
Lies mal hier:
Die Muslime die ich kenne, feiern alle Weihnachten mit Baum und Geschenken. Zwar ist es ein christliches Fest, aber auch wer nicht gläubig ist darf Weihnachten feiern.
Setze dich mit den türkischen Feiertagen auseinander und siehe, welcher Geist dahinter steckt.
Ramadan ist hierbei ein Paradebeispiel für Christen, wenn es darum geht, nicht am fremden Joch zu ziehen (2. Korinther 6:14).
Ansonsten wpsste ich nicht davon, dass du türlische Feiertag strikt ablehmen müsstest 🙏🏼
lg 🙏🏼