Fehlercode 0xc00000f nach Windows Update?
Mein PC hat eine Windows Upgrade von 10 auf 11 durchgeführt.
nun startet der PC nur noch im Bluescreen mit der Meldung der PC muss repariert werden.
im Boot Menü habe ich schon den Secure Boot deaktiviert. Keine Veränderung.
Ich habe jetzt mir viel angeguckt aber viele berichten davon, einen USB Windows zu nutzen um dann das System zu reparieren.
Ich möchte aber nicht das meine Daten und Programme verloren gehen.
kann mir jemand helfen ?
ist mein Windows zerschossen?
2 Antworten
Normalerweise gehen bei einer Reparatur keine Dateien verloren.
Wenn du den Computer von einem "Installations-Medium" (USB-Stick mit Windows-11-Installationsdateien) startest, erkennt das Installationssystem, dass ein Windows installiert ist, und fragt, ob das System repariert werden soll. Das funktioniert in den allermeisten Fällen erfolgreich (nach meiner Erfahrung).
Für alle Fälle kannst du vorher(!) ein komplettes Abbild von deiner Platte anfertigen (auch dafür gibt es Boot-Sticks, z. B. so gut wie alle Linux-Live-Systeme). - Was man tunlichst generell vor jedem System-Update (und noch mehr -Upgrade) machen sollte. (Von täglichen Backups ganz zu schweigen - ich gebe zu, dass auch ich das nicht immer beherzige.)
Kein backup? die Software ist bei 0, die 500 GB ssd bei 33 und ein sata->usb3 Adapter bei 12 €.