FedEx schickt seit zwei Jahren Mahnungen an meine Adresse, was kann ich tun?
FedEx hat irgendwo einen Fehler in den Konten. Ich habe ein Geschäft und eine Kundennummer und begleiche meine Rechnungen von FedEx. Vor zwei Jahren kamen jedoch fremde Rechnungen hinzu, adressiert an meine Adresse bzw. mein Geschäft. Die ersten habe ich versehentlich bezahlt bis mir auffiel, dass auf den Papieren eine ganz andere Lieferadresse stand und dass die Kundennummer gar nicht meine ist. Dann hat es wahnsinnig viele Mails und Anrufe gebraucht und ich bekam das gesamte Geld erstattet. Gottseidank!
Leider hörte es damit aber nicht auf. Ich musste noch dreimal die Rechnungen per Mail widerrufen und mit einem erfundenen Anwalt drohen bis sie nicht mehr an meine Email Adresse gesendet wurden. Leider bezahlt dieser Mann, an den die Rechnungen adressiert werden sollten und den ich nicht kenne, seine Rechnungen immer noch nicht. Also bekomme ich mittlerweile nur noch per Post zugestellte Mahnungen. Gerade noch eine nett auf Silvester, abgeschickt kurz vor Weihnachten, wie freundlich. Auf der Mahnung steht gar nichts, es gibt keine Unterlagen, keine Rechnung, nur die Rechnungsnummer, kein Hinweis darauf, worum es sich handelt. Aber die Summen sind oft vierstellig und keine Kleinigkeit. Da steht immer nur der Betrag und die Mahngebühren, adressiert an mein Geschäft.
Wenn ich nichts tue, kann es sein, dass das an ein Incasso Büro geht, darauf habe ich noch weniger Lust. Wenn ich widerrufe, mir die Rechnung schicken lasse, daraufhin dann Beweise, dass ich nicht dieser Typ bin, hat es bisher noch geklappt. Aber niemand gibt mir die viele Zeit zurück und meine Aufregung ist bei jeder Mahnung groß. Und da ich natürlich geschäftlich im Ausland einkaufe und bei den Mahnungen nur eine Rechnungsnummer angegeben ist, muss ich jedes Mal meine ganze Buchhaltung prüfen um sicher zu sein, dass ich meine echten Rechnungen alle bezahlt habe. So viel verlorene Zeit und meine Zeit ist mein Geld. Ich muss mich doch irgendwie wehren können dagegen...
Da es sich möglicherweise um Betrug dieses Mannes handelt, der mein Geschäft als Rechnungsadresse hinterlegt hat, könnte ich zur Polizei gehen, oder? Vielleicht würde FedEx darauf reagieren und meine Daten endlich löschen? Habt ihr eine andere Idee ohne dass ich mir einen teuren Anwalt nehmen muss? Oder sollte ich das tun und kann ich FedEx die Kosten in Rechnung stellen? Wisst ihr zufällig, ob ein Incasso Büro prüft, ob die Mahnung korrekt adressiert war bevor es Briefe schickt? Sonst könnte ich das echt einfach mal ignorieren...
Danke für eure Hilfe!
5 Antworten
Ein Inkassobüro wird versuchen, vom Auftragsgeber aktivierte Rechnungen einzutreiben, für eine Rechnungsprüfung ist es nicht zuständig oder autorisiert. Sollte es fälschlicherweise Rechnungen geben, die versucht werden einzutreiben und es kommt dabei zu Problemen, ist der Auftraggeber in der Pflicht, die Rechtmäßigkeit zu belegen... und das wird wohl erst nach einem Gerichtstitel passieren...wo sie es nachweisen müssen, um ihren Anspruch nachzuweisen.
Ich würde nochmals eine Zeit x investieren und versuchen, den Sachverhalt zu dokumentieren und mit Belegen für deine " Unschuld" an die Geschäftsleitung der Firma heranzutreten. Dessen Buchhaltung wird ei e akribische Prüfung wohl auch erst auf Anweisung der GL durchführen und nicht, wenn irgendwer( das bist Du) mit Prüfungsforderungen dort aufschlägt.
Vielen lieben Dank, das hilft mir, mich vorzubereiten! Ich hatte immer wieder Hoffnung, es wäre mal erledigt. Aber ich mache jetzt am besten einen Ordner mit dem Schriftverkehr und den falschen Rechnungen und der Erstattung, die ja beweisen würde, dass FedEx schon einmal alles korrekt geprüft hat. Schade, es trägt niemand die Schuld. Ich vermute, deren System ist einfach zu komplex und irgendwo ist eben noch meine Adresse hinterlegt, sodass automatisch Briefe verschickt werden. Aber ich hoffe wirklich, dass sich das endlich mal jemand anschaut. Vielen Dank!
Du bist nicht der Geschädigte. Insofern gehe ich mal davon aus, dass die, die wirklich Geld verloren haben, schon längst den faulen Vogel angezeigt haben.
Danke euch allen nochmal! Das war meine erste Frage hier und ich bin sehr dankbar über so viele Antworten. Ihr habt so schnell und nett geholfen, danke für eure Zeit!
Ich fasse zusammen, dass es in diesem Fall nicht sinnvoll ist, die Mahnungen zu ignorieren. Zwar würde vor einem gerichtlichen Verfahren von FedEx ein Nachweis über die Berechtigung der Forderungen verlangt, aber ein Incasso Unternehmen prüft die Rechnung nicht. Vielleicht hilft eine Sammlung der Beweise zur falschen Adressierung, die man an die Geschäftsleitung von FedEx schicken kann oder notfalls damit einen Anwalt beauftragt.
Wenn ich etwas erreichen sollte, ergänze ich hier gern, auf welchem Weg das geklappt hat. Es ist gewiss kein Einzelfall, aber ich hab schon mehrfach versucht, eine ähnliche Frage hier zu finden und war nicht erfolgreich.
Ich versuche es erstmal erneut über den Kundenservice, dann über die Geschäftsleitung, zuletzt über einen Anwalt.
Hohl dir einen Fachanwalt und klär das einmal für alle mal. Ich bin der Meinung dass das dich überhaupt nicht jucken muss, aber klär das Fachmännisch.
Diese Rechnungen, sind das Verzollungen? Geht es um EORI Nummern usw? Oder ist das Inländisches Zeug?
Das größte Problem ist bei FedEx, dass alle Mails, die man schickt oder auch die Fälle, die der Kundenservice öffnet, in die USA und zurück geleitet werden und mehrfach durch Übersetzungsprogramne laufen. So erklärte es mir eine Dame beim Kundenservice. Deshalb ist es so unglaublich schwer, das zu lösen. Man muss viel Glück haben um eine sinnhafte Antwort zu bekommen.
Ich weiß genau um was es geht, da ich mich Firmenintern mit unseren Kunden wegen so etwas rumschlagen muss. Die schreiben als Rechnungsadresse der zu verzollenen Ware UNSERE Adresse auf, was völlig falsch ist. Daher kommen Fedex und co ständig zu uns. Zu einem wegen der Verzollung, also der EORI Nummer, oder wenn Ware abgeholt wurde, wollen die von uns immer das wir die Rechnung übernehmen, was war natürlicht nicht tun und auch gar nicht dürfen, da die Ware ja nicht uns gehört, sondern dem Kunden. Bei verzollungsfragen verweißen wir FEDEX und co immer zum Absender der Ware (Wir haben viel aus China und den USA) und bei Rechnungen leiten wir die direkt an den Kunden weiter.
In deinem Fall würde ich auch immer an den Absender der Ware verweißen. Scheinbar wurde iregndwann willkürlich von diesen Chinesen deine Adresse ausgewählt, in der Hoffnung du übernimmst die Zollgebühren.
Das ist gut möglich. Aber wahrscheinlich ist es noch schwieriger, mit einem chinesischen Unternehmen etwas zu klären. Ich würde auch eher vermuten, dass es der Kunde war. Meine Daten sind öffentlich einsehbar durch meinen Online Shop, aber warum sollte der Händler mich suchen und eintragen. Für den Kunden ist es eine sich lohnende Masche, ein kleines Geschäft als Rechnungsadresse anzugeben. Immerhin bin ich die ersten Male drauf rein gefallen weil ich tatsächlich auch in China bestellt hatte, den Überblick verlor und FedEx blind vertraute. Vielen Dank auch dir!
Puh, schwierig.
Definitiv prüft das Inkasso die RE-Daten und Korrektheit vorher nicht, die kaufen das FedEx ab und machen dann weiter.
Sprich: vertrauen auf die korrekten Angaben von FedEx.
UndFedEx scheint das ja nicht wirklich ernsthaft zu überprüfen.. sonst müsste das Spielchen ja irgendwann mal aufhören.
Mir fällt da wirklich nur Anwalt ein.
Oder ob Anzeige gegen Unbekannt wegen Betrug geht? K.A... ich vermute, dann bräuchtest Du irgendwann eben wieder einen Anwalt.
Hat sich FedEx denn mal geäußert, ob das womöglich immer derselbe 'Kunde' ist?
Dann müssten die den doch mal sperren können, wenn das schon öfter aufgefallen ist?
Ich finde FedEx da irgendwie auch ziemlich desinteressiert.. es müsste ja auch in ihrem Interesse sein, dass das nicht dauernd wieder vorkommt
🤔
Wahrscheinlich wäre es das beste so, danke! Und ja, es sind Verzollungen aus China, eine Eori Nummer ist nie dabei. Auf den Rechnungen damals stand die Adresse des Mannes in den kopierten Zollpapieren, die angehängt waren. Auf den reinen Mahnungen steht überhaupt nichts mehr. Zur neuen Mahnung konnte ich heute nur prüfen, dass ich nichts in dem Zeitraum bestellt oder von FedEx bekommen habe.