Fahrzeugschein mit falschem TÜV Datum?
Hallo, ich habe mir Heute ein Auto gekauft. TÜV ist laut Plakette und HU Bericht bis 02.26 gültig. Nun steht aber im Fahrzeugschein 03.25.
Könnte das Probleme bei der Anmeldung geben? Eigentlich müssten sie ja das richtige Datum laut HU Bericht übernehmen? Ich vermute, dass das falsche Datum im Fahrzeugschein von der Zulassungsstelle des Vorbesitzers kommt, hatte es tatsächlich auch schon 2 mal in der Laufbahn gehabt, einmal haben sie mir einen mit falschem Namen und einmal mit falschem TÜV Datum ausgestellt. Aber hier liegt ja das Problem, dass es eben eine andere Zulassungsstelle war. Ich hoffe, dass mein Gedanke dass der TÜV Bericht zählt, richtig ist.
3 Antworten
Es kann immer passieren, dass der Prüfer vergisst bzw. einen Fehler macht, wenn's um den Stempel in ZB1 oder um die Plakette geht.
Im Zweifel kannst du AFAIK als Eigentümer des Fahrzeugs zur auf dem HU-Bericht oder vom Verkäufer genannten Prüfstelle (evtl. auch andere Prüfstelle der *selben* Organisation) gehen und fragen ob der HU-Bericht so auch bei denen im System drin ist (bzw. einfach eine Berichtskopie für dein Fahrzeug anfordern, wenn du keinen Bericht hast) - und ggf. fordern, dass sie z. B. die Plakette korrekt anbringen.
Wenn die letzte HU bei KÜS war, gibt's z. B. auch https://www.kues-fahrzeugueberwachung.de/berichtskopien/
Wenn der Verkäufer offensichtlich wissentlich Unsinn erzählt hat und das erst nach dem Kauf rauskommt, kann der Käufer ggf. Schadenersatz verlangen.
notting
Vielen Dank. Habe gerade auf dem TÜV Bericht gesehen, dass er zuvor erst 03.23 er über den TÜV gefahren wurde und erneut bereits 02.24. Also hat scheinbar der TÜV vergessen, dies im ZB1 abzustempeln und nur der vorherige TÜV bis 03.25 ist dort eingetragen. Der Verkäufer hatte es selbst vorher noch nicht gesehen, er ist 74 Jahre und Pflegebedürftig, einen Betrug kann ich daher eher weniger vermuten.
Wenn du den Prüfbericht für die gültige HU hast, zählt das dortige Datum.
Es muss ja einen Tüv-Bericht geben, danach wird man sich wohl richten. Vom Kleber auf dem Kennzeichen übernimmt man sicher nichts, das wird zu gerne gefälscht.