Fahrenheit 451,A brave new World und 1984 lieber in englisch oder deutsch lesen?
Ich würde gerne alle diese Bücher lesen. Und dies eigentlich auch in englisch, aber ich weiß nicht wie schwierig das wird ? Ich kann eigentlich gut englisch, filme Serien oder Dokumentationen kann ich ohne Untertitel alles verstehen von daher würde ich es mir schon zutrauen aber ich habe keine lust , dass es irgendwann zu frustrierend wird und mann das buch weglegt , weil jedes zweite wort ein Fremdwort ist ... Letztendlich will ich die Geschichten lesen und in Gänze verstehen ... wenn ich mein englisch verbessern kann umso besser, wobei ich mich in den Sommerferien mit meinem momentanen Englisch know how auch ohne Übersetzer in London zurechtgefunden habe also ... Nehmen wir the Great Gatsby mal als Beispiel von 1925 ... dies Buch habe ich vor kurzen auf deutsch gelesen weil einige gesagt haben das englisch sei derart altmodisch , das selbst die übersetzte version schon schwierig zu lesen sei... wie gesagt ich habe kein Problem die Bücher auf englisch zu lesen nur wenn man auf jeder seite mit Fremdwörtern zugeschmissen wird , die man heute garnicht mehr nutzt, dann kann das leicht frustrierend werden ...
6 Antworten
Ich habe zumindest A brave new World und 1984 auf Englisch gelesen, da war ich glaub ich in der 12. Klasse und fand es gut verständlich, im Textverständnis war ich aber auch immer gut, egal auf welcher Sprache. Sonst probier es doch einfach mal ein paar Seiten aus, auf Amazon oder so kann man ja oft die ersten paar Seiten lesen, oder auch im Buchladen, falls die die Bücher auf Englisch da haben, das gibt zumindest einen ersten EIndruck.
ich habe damals mit Edgar Allan Poe angefangen und es auch geschafft. Irgendwo muss man anfangen.
Ich hab mir angewöhnt, von Büchern, deren Original in Englisch geschrieben wurden, zuerst die englische Fassung zu lesen. Nur so kommt man in den vollen Genuss der schriftstellerischen Qualitäten des Autors. Bei Fachbüchern kommt hinzu, dass sie in Englisch häufig einfacher zu verstehen sind, weil sich diese Sprache aufgrund ihrer vielen kurzen Wörter besser als Deutsch zum Erklären eignet.
Um seine Englischkenntnisse zu verbessern, eignen sich besonders solche englischen Bücher, die man vor allem wegen ihres Inhalts liest. Dann ist die Lektüre spannender und unterhaltsamer, als wenn man ein Buch nur liest, um Englisch zu lernen.
Bei Büchern, die mir wichtig sind, lese ich jeden Abschnitt zuerst, indem ich diejenigen Wörter, deren exakte Bedeutung im jeweiligen Zusammenhang ich nicht sicher weiß, zunächst nur markiere, ohne sie nachzuschlagen. Erst wenn ich den Abschnitt gelesen habe, schlage ich die markierten Wörter nach, online oder bei Bedarf in einem englischen Dictionary, und schreibe mir dann in ein extra für dieses Buch angelegtes Vokabelheft diejenige Bedeutung des jeweiligen Wortes auf, die im jeweiligen Zusammenhang am besten passt und die ich daher auch für eine Übersetzung ins Deutsche verwenden würde. Anschließend lese ich den Abschnitt noch einmal.
Wichtig finde ich, dass man nicht versucht, den Text ins Deutsche zu übersetzen, sondern sich angewöhnt, im Englischen zu denken und zu verstehen. Deshalb vermeide ich es auch, Englisch-Deutsch-Wörterbücher zu verwenden, sondern bevorzuge englische Dictionaries wie das Oxford Advanced Learners Dictionary.
Tatsächlich versteht man mit der Zeit englischen Text, ohne ihn ins Deutsche zu übersetzen. Die Übersetzung ist ein zusätzlicher Aufwand, den man sich sparen kann, wenn man den Text nur verstehen will.
Vor allem Brave New World ist sprachlich sehr anspruchsvoll. Trotzdem würde ich Dir raten, alle 3 Romane doch besser im Original zu lesen, weil durch die (nicht immer gelungene) Übersetzung doch vieles verlorengeht.
Also Brave New World müsste schon selbst schwer für jemanden sein, der C1 hat, außer er hat speziell die Vokabeln für das Buch trainiert. Ich bin zwischen C1 und C2 eingestuft worden und trotzdem hat BNW mir jede Seite mind. 2 fremde Vokabeln präsentiert.
Ich hatte Fahrenheit 451 in der 11. gelesen und man kann es schon gut verstehen