F-Stecker unter Strom?

9 Antworten

Hallo was du machen kannst: wann du ein Fasen Prüfer hast, den Antenne Stecker vom TV abmachen den TV einschalten und mit dem Fasen Prüfer die Antennen Buchse überprüfen wieweit da Strom drauf ist, und den TV zum reparieren bringen

Woher ich das weiß:Hobby

heilaw  14.03.2021, 19:33

Mit einem Fasenprüfer wird das nix, besser ist ein Phasenprüfer.

1
Venus345  14.03.2021, 19:34
@heilaw

ich bin Schwabe es ist des gleiche nur anders geschrieben

0
heilaw  14.03.2021, 19:52
@Venus345

Ein Fase ist wenn man eine Kante anfasen tut, z. B. von einem Brett damit es nicht zu scharfkantig ist.

0
Venus345  14.03.2021, 20:30
@heilaw

das ist der feine Unterschied zwischen einer Fase und einem Fasen Prüfer auch wie du Phasenprüfer geschrieben hast.

was eine Fase ist weis ich auch, habs ja mal gelernt, es kommt immer auf den Zusammenhang der Wörter an wie zum Beispiel Klo- Papier oder Schüssel

0
JoGerman  04.07.2021, 23:05

Ein schriftlicher Fehler wird nicht besser, wenn man ihn auf die Sprachgewohnheiten schiebt. Hier wird geschrieben, nicht gesprochen.

Worte, wie "Fasen Prüfer" und "Antenne Stecker" gibt es nicht.
Erst recht nicht mit Leerzeichen dazwischen.

Und wenn man Differenzen in der deutschen Rechtschreibung hat, (betrifft hier auch die richtige Kommasetzung) und sich nicht dazu bekennen will, muss man diese Bildungslücke ja nicht unbedingt öffentlich machen...

0

Nimm ein Multimeter und miss gegen Erde, einmal vom Gewinde und einmal vom inneren des F- Anschlus am TV. Anschließend Gewinde gegen den Innenleiter. Gleiches messen an der Leitung zum LNB.

Mir selber ist sowas auch mal passiert. Es liegen zwar nur max 18 V an, aber es wird auch ein evtl ein 22 kHz Umschaltsignal auf die Leitung gegeben. Könnte sein, dass es etwas damit zu tun hat.

Das sieht so aus, als hätte der TV einen Fehler und hat Spannung am Gehäuse des SAT Steckers. Die Seele des SAT-Kabels hat übrigens Spannung von 13-18Volt. Das spürt man aber nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektronik-Entwicklung

Slackman50 
Beitragsersteller
 14.03.2021, 19:13

Genau das steht auch an meinem Messgerät! Aber ich habe es total gespürt! Als es an Satellitenschüssel war, konnte ich es anfassen???

0
weckmannu  14.03.2021, 19:24
@Slackman50

Wenn du etwas spürst, sind das vermutlich 230V, nicht die 18V DC.

Der TV ist nicht richtig gegen 230 V isoliert.

Das ist gefährlich!

0

Sicher ist da Srom drauf,wenn auch nicht viel. Von einem Stromschlag kann da keine Rede sein.14/18 Volt um die horizontale und die vertikalen Ebenen anzusteuern. Man erschreckt da vielleicht ein bisschen. Allerdings sollte man die Stromquelle,den Fernseher oder Reveiver immer ausschalten bevor man an der Leitung arbeitet um keine Beschädigung,bei einem Kurzschluss zu riskieren.


Slackman50 
Beitragsersteller
 14.03.2021, 19:15

Ich habe schon öfters einen F-Stecker angefasst. Das war wirklich gar nicht auszuhalten!

0
KingLouis1  14.03.2021, 19:18
@Slackman50

Nun solange der Sender nicht eingeschaltet ist,fliest auch kein Strom. Wo soll den der Strom auch herkommen?

0
Slackman50 
Beitragsersteller
 14.03.2021, 19:37
@KingLouis1

Ich meinte damit, dass ich Stecker angefasst habe, die bei einem eingeschalteten Fernseher nicht sowas hatten.

0
KingLouis1  14.03.2021, 19:39
@Slackman50

Sicher,solange du nur den Stecker anfasst passiert auch nichts.Erst wenn du mit dem Kern und dem Aussenmantel in Berührung kommst schliesst du den Kreis.

0
Gluglu  15.03.2021, 07:40
@Slackman50

@KingLous1: 14/18V sind kein Strom sondern Spannung. Diese steht zwischen Innenleiter und Schirm an. Das, was Slackman50 aber schreibt ist eine gut spürbare Berührungsspannung gegen Erde... und Erde ist ein anderes Bezugspotential! Und ich kann diese Spannung bestätigen: Die ist sehr unangenehm. Die Erklärung, weswegen das so ist, findest Du bei elektrician!

Mfg

0

Der HF-Teil des Receivers hat eine Spannung von bis zu 100 V. Die ist zwar unangenehm, aber ungefährlich. Abhilfe schafft man dadurch, dass man die Antenne anschließt. Voraussetzung ist aber, dass die Schüssel vorschriftsmäßig geerdet wurde. Nicht gerade schön, aber machbar: Einen Schukostecker nehmen und den Schutzleiter herauslegen. Stecker in die Steckdose und die grüngelbe Ader am Gehäuse des Receivers anschließen. Wichtig: Bei Gewitter unbedingt die Verbindung auftrennen, damit ein Blitzeinschlag nur indirekt Schaden anrichten kann.