Probleme mit dem Satellitenempfang - wieso sehe ich nur spanische Sender?
Da DVB-T abgeschaltet wurde, bin ich auf eine Satellitenschüssel umgestiegen. Einrichtung und alles hat auch funktioniert (Da ich kein Technik-Experte bin, habe ich das von einem befreundeten Elektriker machen lassen...)
Soweit so gut. An der Schüssel hängen derzeit 2 Fernseher - im Schlaf- und im Wohnzimmer. Beide Fernseher haben einen Sat-Receiver integriert. Klingt also an sich schonmal super. Mein Problem ist allerdings, das ich bei dem etwa 6 Jahre alten Fernseher von Sony im Wohnzimmer problemlos alle Sender finde. Bei meinem etwa 1/2 Jahr alten Samsung-Fernseher im Schlafzimmer bekomme ich neben KIKA und ZDF nur ausländische Sender rein. Kann mir da jemand helfen? Bin schon aufs Werkseinstellungen zurück und habe mehrfach den Sendersuchlauf gestartet - erfolglos. Dachte erst, die Schüssel ist vllt falsch eingestellt, aber bei dem anderen Fernseher habe ich ja wie gesagt keinerlei Probleme die richtigen Sender zu finden...
Falls das wichtig ist...bei dem Fernseher im Schlafzimmer handelt es sich um einen Samsung UE40K5179....
3 Antworten
Wenn ich das richtig gelesen habe (auf der Samsung seite) ist in deinem samsung Fernseher schon ein Receiver eingebaut. Steck doch das Sat Kabel mal in den Fernseher (falls das geht) und starte darüber einen sendersuchlauf. Denn im Fernseher sind die Sender von Astra 19.2 schon vorsortiert (laut Samsung).
Hey, danke für den Tipp. Das hatte ich allerdings schon versucht und bekomme ausser zB 3sat oder kika nur spanische Sender bei dem Suchlauf :(
Hast du den vom Schlafzimmer schon mal im Wohnzimmer probiert bzw. umgekehrt (um einen Fehler bei dem Anschluss auszuschließen)? Bzw. überprüf die Einstellungen, normalerweise Universal-LNB (9750/10600), ev. Netzwerksuche wenns das gibt aktivieren
Das selbst hatte ich noch nicht ausprobiert (Der Fernseher im Wohnzimmer hängt an 2 Baumstämmen und lässt sich so leicht nicht abmontieren), aber mein befreundeter Elektriker + ein weiterer Elektriker hatten beide nochmal nach dem Anschluss geschaut und sind sich sicher, dass das wohl richtig ist...
Man kann mit einem Receiver mehrere Satelliten empfangen. Du könntest also mal nachschauen was im Menü bei "Satellitenauswahl" jeweils eingetragen ist.
Hey, also laut dem Receiver ist Astra 19.2 (wie beim anderen auch) ausgewählt...