Kann man ein Satellitenkabel an ein Antennenkabel anschließen?
Ich habe einen alten Fernseher von Orion, der nur einen Antennenkabel Stecker hat, und keinen Satelliten Stecker und wollte wissen ob ich an den einzigen Antennenkabel Stecker ein Antennenkabel anschließen kann, dann aber am Ende davon ein Satellitenkabel anschließen kann, damit ich es in den Stecker in der Wand stecken kann, (der ein Satellitenkabelstecker ist) weil wir eine Satellitenschüssel haben und ob der Fernseher dann funktioniert.
4 Antworten
Das Kabel selbst unterscheidet sich nicht, ob für Kabel TV oder Sat, die Anschlüsse sind halt nur anders.
Dennoch ist dein Vorhaben sinnlos; um Sat-TV zu empfangen, muss das Gerät auch die Sat Signale verstehen: Es muss ein Sat-Receiver eingebaut sein und ganz offensichtlich ist das nicht der Fall.
Kauf dir einen günstigen Sat Receiver für ca. 30 Euro und schließe den am TV an. Achte darauf, ob dein TV und der Receiver HDMI oder Scart Anschluss hat, wahrscheinlich hat der TV nur Scart.
Dann benutze den Sat Receiver und so einen Adapter von Kabel TV auf Sat gibt es zu kaufen.
Können (mechanisch) ja.
Logisch wird das nicht funktionieren.
Der ANT Tuner im Tv wird mit dem DVB-S (Sat) Signal vom LNB nichts anfangen können.
Für solche Fälle musst du dir einen externen DVB-S Receiver holen.
Auch eine Satelitenschüssel hat ein Antennenkabel.Es unterscheiden sich nur die Stecker,also ja funktioniert.
Es gibt sogar Kupplungen dafür zu kaufen.
Das Kabel selbst ist ja nicht das Problem, sondern dass der TV die Signale gar nicht verarbeiten kann. Er kann da hunderte Kabel anschließen, solange kein Gerät vorhanden ist, was Sat-Signale verarbeitet, bleibt alles schwarz.
Deine Antwort mag zwar stimmen in Bezug auf Kabel, aber mit ein wenig nachdenken wirst du erkennen, dass der FS dennoch nicht weiterkommt. Der Kauf der Kupplung ist daher sinnfrei.
Es ist dann nicht schwarz, es flackert nur schwarz weiß, aber egal.
Von eiinem sat-Tuner war garnicht die rede ,es geht allein um die Kabelanschlüsse und die sind halt egal solange es sich um Antennenstecker handelt.
Du solltest bei HD Empfang darauf achten das das verwendete Kabel einen Dämpfungsert von 120 DB aufweist. Herkömmliche Antennenkabel haben meist nur 75. Dieses taug nicht für den Digitalempfang.
dB =Dezibel
" Herkömmliche Antennenkabel haben meist nur 75. Dieses taug nicht für den Digitalempfang"
Falsch,alle alten Hausverteiler haben nur alte Leitungen mit einem Dämpfungswert von 75 dB und die funktionieren beim digitalen Kabelfernsehen und auch beim Satempfang oft problemlos,somit ist die pauschale Aussage nicht zutreffend.
Dämpfung des Koaxialkabels: Wie viel dB sollten Sie wählen?Als Dämpfung wird im Koaxialkabel die Abminderung des Signalpegels im Innenleiter bezeichnet, bezogen auf die Frequenz. Also der Signalverlust durch das Kabel bis zum Fernseher. Ist die Dämpfung hoch, kann das Störungen in der Bildqualität zur Folge haben. Die Rückflussdämpfung dagegen gibt an, welches Verhältnis die eingespeiste zur rückgestreuten Energie hat. Eine niedrige Dämpfung hat eine hohe Rückflussdämpfung zur Folge – das wiederum bedeutet ein geringeres Störpotenzial hinsichtlich der Übertragungsqualität. In Kombination mit einer guten Abschirmung, zum Beispiel gegen Störungen von Telefonen, sichert ein hochwertiges Koaxialkabel mit geringer Dämpfung eine gute Übertragungsqualität beim Satelliten- wie beim Kabelfernsehen.
Für die Dämpfung können Sie sich am Dezibel-Wert orientieren, der mit dB angegeben ist. Den dB Wert sollten Sie möglichst hoch wählen, um eine hohe Signalqualität erwarten zu können. Dämpfung zwischen 70dB und 135dB können Sie bedenkenlos nutzen. Mit einer doppelten Schirmung und 110dB sollten Sie ein sehr gutes Koaxialkabel gefunden haben.
Quelle:Fernsehempfang.tv
Ich habe so einen eigendlich noch bei mir.