EXTREMWERTAUFGABE, EXTREMALBEDINGUNGEN, ANWENDUNGSAUFGABEN?

1 Antwort

Flächeninhalt soll maximal werden:

A(x,y)=x*y (ist hoffentlich klar, das ist die Flächenformel).

Da ein Eckpunkt auf f(x) liegen soll, gilt y=f(x), also

A(x)=x*(-3x+1)=-3x²+x

Das dann ableiten, Null setzen etc., das übliche Verfahren eben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Höheres Fachsemester

kakse01 
Beitragsersteller
 16.09.2016, 18:54

Warum gilt y=f(x) ?

0
MeRoXas  16.09.2016, 18:58
@kakse01

Wenn der Eckpunkt oben rechts genau auf dem Graphen liegt, hat der Eckpunkt dort doch die selbe y-Koordinate wie f(x) an dieser Stelle. Also y=f(x) [nur für diese Stelle!]

1